Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich würde gern die Niederschlagsmengen-Ist-Werte von Wunderground für die letzten X Tage summieren. Da der Wert jeden Tag zurückgesetzt wird, müsste man sich kurz vor Mitternacht den letzten Wert merken und diesen dann x Tage vorhalten und dann in x Tagen durch den dann aktuellen Tageswert ersetzen, also sozusagen ein rollierender Speicher. Über den Tag hinweg sollte immer der aktuelle Wert genommen werden + jeweils der Tagesendwert von den letzten x Tagen.
Vielleicht überseh ich jetzt auch den passenden Baustein, den man hierfür zweckentfremden könnte. Oder hat diese Funktion vielleicht schon jemand umgesetzt und könnte ein Beispiel hier posten? Alles was ich mir bisher überlegt habe, geht eher Richtung unwartbar, da zu komplex
Um den rollierenden Wert der summierten Niederschlagsmenge der letzten X Tage zu erhalten, könnte Dir der Baustein "Gleitender Mittelwert" ggf. weiterhelfen (ST=86400; S=X). AQ müsste dann noch mit X multipliziert werden um die Niederschlagssumme über die letzten X Tage zu erhalten.
Stimmt natürlich, ich hatte den Baustein auch schon im Sinn, aber aus irgendeinem Grund war mir nicht eingefallen, dass ich die Gesamtmenge einfach durch die Multiplikation mit den Tagen bekomme.
Wobei man müsste wohl noch den Zeitpunkt der Messung explizit steuern, da dieser nur relativ zum Reboot bzw. letzten Mal angegeben werden kann.
Ich mittlerweile auch schon eine Steuerung, aber die hatte zu Anfang noch Kinderkrankheiten, wenn z.B. Neustarts passieren. Hier durften/mussten nur ganz bestimmte Bausteine auch Remanenz haben. Bevor ich es veröffentliche will ich erst noch etwas testen. Aber mit deinem Tipp werd ich schauen, ob ich die Steuerung (die fast eine Seite einnimmt) noch optimieren kann.
Benutzt Du das Wunderground LoxBerry-Plugin? Hier wird es diese Werte fertig berechnet in der nächsten Version geben.
Ah sehr gut! Steht schon fest welche Summenwerte (Tage) du anbieten willst? Beim Tageswechsel kommt bei der von mir gewählten Station tw. die Vorhersage nach Mitternacht zurück glaub, statt 0 mm o.ä.. Die Station meldet die Werte wahrscheinlich nur alle 30min oderso. Die Frage wäre, ob der falsche Wert dann von Wunderground oder vom Loxberry Plugin kommt? Deshalb kann ich die aktuellen Live-Werte nicht gesichert verwenden, da sie zwischen 00:00 - 00:30 o.ä. nicht stimmen.
Ich logge jeweils den Wert zur vollen Stunde der letzten 14 Tage mit. Der erste Wert, der nach einem Stundenwechsel von Wunderground abgeholt wird, wird dabei in der Datenbank erfasst. Aus diesen Werten kann ich dann die Summe des Niederschlags für den jeweiligen Tag berechnen.
Es besteht natürlich eine gewisse Ungenauigkeit, Beispiel: um 12:05 Uhr hole ich den Wert ab. Es regnet, 2 mm. Es hört aber um 12:10 Uhr auf zu regnen. Den nächsten Wert erfasse ich erst wieder um 13:05 Uhr, es regnet nicht, 0 mm. Die "Statistik" würde jetzt davon ausgehen, dass es zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr kontinuierlich 1 mm geregnet hat.
Mal sehen - ich muss das noch etwas genauer überdenken. Eventuell muss ich auch (wenn möglich) 30 Minutenwerte erfassen oder so. Allerdings wird das dann alles beliebig kompliziert, da ja das Plugin mit verschiedenen Abholintervallen konfiguriert werden kann und man dann wieder alle Eventualitäten berücksichtigen müsste. Da muss man mal Aufwand gegen mögliche Fehlberechnung abwägen.
Ich weiß nicht ob ich es richtig verstanden habe Wertest du nicht cur_prec_today aus? Und die Summe der 24x Stundenwerte cur_prec_1hr ist dann nicht cur_prec_today? Eventuell ist es auch einfacher nur mit cur_prec_today zu arbeiten oder und dann Delta Werte zu nehmen.
Wie gesagt habe ich auch noch glaub ich eine Ungenauigkeit um den Tageswechsel herum festgestellt. Leider regnets grad wenig, womit man testen könnte Ich teste dann aber gerne die Beta.
Mmhhh, stimmt. cur_prec_today könnte ich auch nehmen... Als Tageswert würd eich dann den letzten erfassten Wert des jeweiligen Tages nehmen. Die von Dir beschriebene Ungenauigkeit hätte ich dann auch (wenn erst nach Mitternacht auf 0 zurückgesetzt wird). Ich denke aber, dass das zu vernachlässigen ist :-) Auf jeden Fall ist die Ungenauigkeit kleiner als wenn ich die Stundenwerte summiere.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar