Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dazu legt man mit dem Tool ein Image an, welches man später mounten kann, um Daten zu sichern.
Hier ist ein ganz gutes howto.
tholle Hast Du es denn schon einmal geschafft das Image zu mounten? Letztendlich würde ja auch eine Sicherung der Datei .LoxoneF ausreichen (das ist ja das DiskImage).
Ich habe mir das Image mal mit fdisk -su .LoxoneF angeschaut. Dort erscheinen 4 Partitionen (Typ "unknown"). Aber ich habe es noch nicht geschafft, diese als FAT12 (das steht irgendwo im Wiki) zu mounten. Allerdings glaube ich auch, dass mein Rescue Linux kein FAT12 beherrscht - habe dann aber nicht weiter recherchiert.
Mit der MS-Card habe ich das noch nicht machen muessen. Ich habe lediglich schon mehrere Male mit diversen Festplatten und SD-Cards gemacht. Ging sowohl bei NTFS, FAT16/32, extFAT und natuerlich EXT3 und EXT4.
Beim Mounten muss/sollte man das entsprechende offset mit angeben.
z.B: -o offset=$((122880*512))
Info ueber das Image erhaelst du z.B: mit:
file -s IMAGE.img
Ich kann heute Abend einmal versuchen, das mit der MS-Card nachzustellen.
Danke, die Tipps hatte ich mir auch schon zusammengegoogelt. Hat bei mir aber nicht funktioniert - aber wie gesagt: Könnte auch daran liegen, dass mein RescueLinux mit Fat12/16 nix anfangen kann. file -s gibt leider nichts eindeutiges aus. BIn aber auch noch nicht dazu gekommen, dass mal mit einem "richtigen" Linux zu testen.
Das waren Original-Loxone-Karten (Erstauslieferung mit meinem Miniserver und meinem Ersatz-Miniserver). Auf der einen ist "Toshiba" als Hersteller angegeben, die andere war "NoName".
Ich habe jetzt gegen eine Intensio 4 GB getauscht.
Also ich konnte das Image auch nicht mounten.
ich gehe mal davon aus, dass da Start und Endpunkte manuell übergeben werden müssen. Das kannste natürlich nur wenn die Daten bekannt sind
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar