Lichtsteuerung mit laengerer Aufenthaltsdauert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fjoi
    Smart Home'r
    • 04.05.2017
    • 61

    #1

    Lichtsteuerung mit laengerer Aufenthaltsdauert

    Hallo liebe Loxianer

    Der Server ist nun auf dem Weg und ich probiere mich schon eine Weile im "trockenen".
    Was ich testen moechte:
    - Bewegung schaltet Licht ein
    - zwischen 17-20 Uhr: laengerer Aufenthalt im Raum wechselt auf Szene 2 (im Beispiel: kochen).

    Das funktioniert auch wunderbar. Jetzt das ABER: Sobald der BWM keine Bewegung mehr registriert, geht sofort(!!) alles aus. Danach auch nicht wieder ein, also auch nicht die Szene Bewegung, bei neu erkannter Bewegung.

    Wo ist mein Fehler?

    Anbei meine Schaltung. Danke fuer eure Hilfe

    P.S. Bei Bedarf kann ich gerne die Config hochladen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fjoi; 15.05.2017, 21:09. Grund: Config ergaenzt
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Um Deine Fragen zu beantworten, müsste man schon auch die Einstellungen der einzelnen Objekte kennen. Vor allem die Zeiteinstellungen.
    Sofern ich die Linien im Bild den richtigen Anschlüsse zuordne, schaltest Du mit dem Ende der Bewegungserkennung auch den S2 Eingang auf AUS. Dadurch wird das Licht auch sofort ausgeschaltet. Warum es dann nicht wieder einschaltet, kann ich, ohne die genauen Einstellungen zu kennen, nicht erkennen.

    Kannst Du die gewünschte Funktion etwas genauer beschreiben.
    Soll die Szene 2 zwischen 17-20Uhr immer an sein, oder nur so lange eine Bewegung erkannt wird?
    lg Romildo

    Kommentar

    • fjoi
      Smart Home'r
      • 04.05.2017
      • 61

      #3
      Hi,
      Danke schon mal.
      ich habe mal die Konfiguration an den 1. Post gepackt.
      Zitat von romildo
      Sofern ich die Linien im Bild den richtigen Anschlüsse zuordne, schaltest Du mit dem Ende der Bewegungserkennung auch den S2 Eingang auf AUS. Dadurch wird das Licht auch sofort ausgeschaltet.
      Der Eingang S2 bekommt nur einen Impuls (sofern Bewegung >5s und Zeitschaltung=1). Bei BWM = 0 passiert am S2 gar nix. Daher ja mein Unverstaendnis. Es aendert sich bei Wegfall der Bewegung nur Mv.

      Zitat von romildo
      Kannst Du die gewünschte Funktion etwas genauer beschreiben.
      Soll die Szene 2 zwischen 17-20Uhr immer an sein, oder nur so lange eine Bewegung erkannt wird?
      Ich stelle es mir so vor:
      Raum wird betreten -> Grundbeleuchtung an
      zw. 17-20 Uhr laenger im Raum: -> wechsel auf Szene kochen
      Wird "laengere Zeit" (analog zu Nachlaufzeit) keine Bewegung erkannt -> alles aus.
      Anschliessend sollte wieder normal reagiert warden. Also Grundbeleuchtung bei Bewegung usw.

      Zweck ist z.B. Kochen, Arbeiten, etc. automatisch zu schalten. Koennte ich mir aehnlich auch fuers WZ vorstellen, dann aber eher "ambiente".

      Gruesse,
      Fjoi

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Zitat von fjoi
        Ich stelle es mir so vor:
        Raum wird betreten -> Grundbeleuchtung an
        zw. 17-20 Uhr laenger im Raum: -> wechsel auf Szene kochen
        Wird "laengere Zeit" (analog zu Nachlaufzeit) keine Bewegung erkannt -> alles aus.
        Anschliessend sollte wieder normal reagiert warden. Also Grundbeleuchtung bei Bewegung usw.
        Dann würde es ja reichen, wenn der Bewegungsmelder an Mv und die Schaltuhr direkt an MS der Lichtsteuerung hängt.
        Die Schaltuhr stellst Du auf Analog. In der Schaltuhr gibst Du für die Zeit 17-20Uhr den Wert 2 vor, als Standardwert den Wert für die Szene welche Standardmässig erwünsch ist.
        lg Romildo

        Kommentar

        • fjoi
          Smart Home'r
          • 04.05.2017
          • 61

          #5
          Ok super, Danke! soweit funktioniert das ganze. Aber: jetzt wird natürlich zw. 17-20 Uhr bei Bewegung direkt auf Szene 2 geschaltet.
          Es fehlt die Bedingung "länger im Raum".


          Gesendet von iPad mit Tapatalk

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Zitat von fjoi
            ich habe mal die Konfiguration an den 1. Post gepackt.

            Der Eingang S2 bekommt nur einen Impuls (sofern Bewegung >5s und Zeitschaltung=1). Bei BWM = 0 passiert am S2 gar nix. Daher ja mein Unverstaendnis. Es aendert sich bei Wegfall der Bewegung nur Mv.
            Ich habe mir die Schaltung mal angesehen. Sie funktioniert genauso wie sie programmiert ist
            Wenn der Bewegungsmelder länger wie 5 Sekunden auf EIN ist und dann auf AUS wechselt, dann bekommt S2 einen erneuten Impuls welcher das Licht ausschaltet.
            Die 5 Sekunden kommen vom Wert TH von der Ein - und Ausschaltverzögerung.

            Bei erneuter Bewegungserkennung wird Szene 2, sofern die Schaltuhr immer noch auf EIN ist, erneut aktiviert.

            Bei Schaltuhr AUS wird der Bewegungsmelder erst wieder aktiviert wenn die Zeit Ti von der Lichtsteuerung abgelaufen ist. Eingestellt auf 900s.

            Zudem solltest Du Dir die Beschreibung der Werte TH und MT von der Lichtsteuerung mal genau durchlesen.
            lg Romildo

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5161

              #7
              Zitat von fjoi
              Ok super, Danke! soweit funktioniert das ganze. Aber: jetzt wird natürlich zw. 17-20 Uhr bei Bewegung direkt auf Szene 2 geschaltet.
              Es fehlt die Bedingung "länger im Raum".
              Dies könntest Du mittels Analogwahlschalter und Einschaltverzögerung lösen.
              Verbindungen:
              Schaltuhrausgang an AI2 von Analogwahlschalter
              AQ von Analogwahlschalter an Eingang MS von der Lichtsteuerung
              S von Analogwahlschalter an Q von Einschaltverzögerung
              Bewegungsmelder an Mv von der Lichtsteuerung und auch noch an Tr von der Einschaltverzögerung.

              An Stelle der Einschaltverzögerung kannst Du natürlich auch eine Ein- und Ausschaltverzögerung verwenden.

              lg Romildo

              Kommentar

              • fjoi
                Smart Home'r
                • 04.05.2017
                • 61

                #8
                Ok das war jetzt Input. Ich schaue mir das ganze mit deinen Hinweisen nochmal in Ruhe an.
                Die Parameter muss ich auch erstmal genauer verstehen.

                Wenn's läuft sag ich Bescheid.
                Besten Dank :-)


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • fjoi
                  Smart Home'r
                  • 04.05.2017
                  • 61

                  #9
                  Zitat von romildo

                  Ich habe mir die Schaltung mal angesehen. Sie funktioniert genauso wie sie programmiert ist
                  Wenn der Bewegungsmelder länger wie 5 Sekunden auf EIN ist und dann auf AUS wechselt, dann bekommt S2 einen erneuten Impuls welcher das Licht ausschaltet.
                  Die 5 Sekunden kommen vom Wert TH von der Ein - und Ausschaltverzögerung.

                  Bei erneuter Bewegungserkennung wird Szene 2, sofern die Schaltuhr immer noch auf EIN ist, erneut aktiviert.

                  Bei Schaltuhr AUS wird der Bewegungsmelder erst wieder aktiviert wenn die Zeit Ti von der Lichtsteuerung abgelaufen ist. Eingestellt auf 900s.

                  Zudem solltest Du Dir die Beschreibung der Werte TH und MT von der Lichtsteuerung mal genau durchlesen.
                  Ich hab den erneuten Implus wenn der BWM AUS geht einfach nicht gesehen. Das geht aber auch verdammt fix. Frage am Rand: die "Signallaufzeit" in der Simulation kann man nicht irgendwie einstellen oder?

                  Meine Lösung für meine Schaltung: statt den Q Ausgang vom Tastschalter zu nehmen, nehme ich einfach nur Qon. Damit geht die Szene erst aus, wenn MT-lang keine Bewegung erkannt wird. Anschließend springt bei erneuter Bewegung wie gewünscht die Bewegungsszene an.
                  Also alles prima.

                  Ich probiere dann morgen mal deine Idee und schaue was ich schöner finde. Meine ist ja schon bisschen umständlich ;-)

                  Danke dir nochmal!


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5161

                    #10
                    Wie Du es machst ist ja egal, Hauptsache es funktioniert und Du weisst auch noch in ein paar Jahren weshalb es funktioniert.

                    Wie ich schon in #6 darauf Aufmerksam machen wollte, weiss ich jetzt aber immer noch nicht, ob Du wirklich alles Ausschalten möchtest (MT) oder nur die Bewegungsmelderszene (TH).
                    Die Nachlaufzeit für den Bewegungsmelder gibt man üblicherweise in TH ein.
                    Nach letzter BWM-Erkennung Schaltet MT alles aus, also auch die manuell betätigten Szenen. Dies verwendet man üblicherweise um alles auszuschalten wenn man mal vergessen hat das Licht zu löschen.
                    Ti scheint mir auch noch ein wichtiger Parameter, da dieser entscheidet wie lange der Bewegungsmelder nach der Ausschaltung nicht mehr berücksichtigt wird.
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    • fjoi
                      Smart Home'r
                      • 04.05.2017
                      • 61

                      #11
                      Das habe ich in meiner Antwort auch unterschlagen. Die Parameter hab ich mir genauer angeschaut und auch ein bisschen mit den Werten experimentiert.
                      Ich würde schon alles ausschalten, dafür wird Ti nicht so lange sein (900s find ich auch übel lange..). Eher so 30-90s.

                      Es ist auch erstmal nur ein Versuch gewesen, ob das was ich mir vorstellen kann, auch gut umsetzbar ist. Wie es sich in der Realität gestaltet, wird man dann sehen.


                      Gesendet von iPad mit Tapatalk

                      Kommentar


                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Wie schon geschrieben, musst Du es wissen was Du willst
                        Nur so ein theoretisches Beispiel:
                        Dein Bewegungsmelder ist im Essbereich, er hat Szene 1 aktiviert und ist EIN. Dann betätigst Du den Taster welcher an + hängt um zum Beispiel Szene Fernsehen einzuschalten. Du verlässt nun den Bereich des Bewegungsmelders somit wird dann nach Ablauf von der Zeit MT alles ausgeschaltet, also auch die Szene Fernsehen.
                    Lädt...