Blindabdeckungsvarianten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Davidmei
    MS Profi
    • 06.02.2017
    • 569

    #1

    Blindabdeckungsvarianten

    Hallo Zusammen,

    da ich mich aktl. auch mit dem Thema beschäftige und hier nichts gefunden habe (immer nur Teilantworten in anderen Themen) dachte ich mir ich starte mal ein Thema.

    Interessant wäre es, wie habt Ihr z.B. einen Temperatursensor / Bewegungsmelder usw. in der Blindabdeckung integriert.

    Mich würden vor allem Parameter interessieren. (Löcher Anzahl, Bild, Löcher Durchmesser, CNC gefräst oder per Hand gebohrt)

    Somit könnten wir hier Bilder und Ideen zu dem Thema sammeln.
  • Vossi
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 456

    #2
    Ich setze für Lichtschranken (an Treppen), Bewegungsmelder usw. normale Blindabdeckungen ein, die ich mittig mit einem entsprechenden Loch versehen habe.
    1Wire-Sensoren (nur Temperatur) haben bei mir keinen eigenen Deckel, die sitzen unter den Schalterwippen.
    Dann habe ich noch einige kombinierte 1Wire-Sensoren für Temp. und Luftfeuchte, die habe ich unter Lautsprecherabdeckungen meines Schalterprogramms (Gira System55) gesetzt...
    Bilder habe ich gerade keine, ist aber glaube ich auch nicht so spektakulär. Auf Wunsch reiche ich welche nach...

    Kommentar

    • Davidmei
      MS Profi
      • 06.02.2017
      • 569

      #3
      Hast du von den Temp-Deckeln ein Bild? Da bin ich grad dabei wie ich das mache.

      Kommentar

      • Vossi
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 456

        #4
        Das sieht bei uns bei den betreffenden Schalter-Kombinationen dann so aus, wie auf angehängtem Bild.
        Diese Fühler haben wir in der Küche und in allen Bädern...
        Wie gesagt, die Abdeckungen gibt's fertig, da muss man nix selber machen...

        Kommentar

        • Davidmei
          MS Profi
          • 06.02.2017
          • 569

          #5
          Wo hast du die gekauft?

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #6
            Das sind eigentlich Abdeckungen für die Lautsprecher.
            Aber sehr gute Idee die dafür einzusetzen.

            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die sind direkt im Sockel verbunden ohne Dose.
              Dafür hat mein Bruder den Sockel um 1cm ausgefräst das etwas mehr Platz war.

            • Vossi
              Vossi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die Idee, als Abdeckung für die Sensoren die Lautsprecherdeckel zu nehmen, stammt hier aus dem Forum. Wer die seinerzeit mal erwähnte, weiß ich nicht mehr...
              Ich habe die Abdeckungen über Amazon gekauft.

            • Benjamin Jobst
              Benjamin Jobst kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe für die Temperaturfühler (DS18B20) eine Merten Blindabdeckung, in der Mitte ein Loch drin und in dem Loch steckt der Fühler bündig mit der Platte - bisher läuft die Regelung damit recht gut, die Temperaturen passen...
          • Davidmei
            MS Profi
            • 06.02.2017
            • 569

            #7
            Hast du mal ein Bild davon?
            Weis etz ehrlich gesagt nicht wie du das meinst :/

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7318

              #8
              Meinst du von den Kameras?
              Nein die hängen schon an der Wand.

              Jede Kamera hat einen Sockel mit dem sie am die Wand geschraubt wird ggf. gibt es dort Platz für die Verkabelung.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Davidmei
                MS Profi
                • 06.02.2017
                • 569

                #9
                Ja weis was du meinst aber die haben nur nen dünnen Sockel deswegen brauchen ich ja ne Dose

                Kommentar

                • Daniel *
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 232

                  #10
                  Zitat von hismastersvoice
                  Das sind eigentlich Abdeckungen für die Lautsprecher.
                  Aber sehr gute Idee die dafür einzusetzen.

                  https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=670190
                  Sind das die selben Deckel wie Blindabdeckungen System55 mit Tragring (https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=653082) oder Ohne Tragring (https://katalog.gira.de/de_DE/datenb...ml?id=669937)?
                  Wenn man die genau so einhängt wie bei den Blindabdeckungen dann erspare ich mir wirklich noch das blöde genaue bohren =)

                  EDIT: Erledigt siehe Post 2 =)

                  Kommentar


                  • Daniel *
                    Daniel * kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    @hismastervoice Hallo, ich habe endlich nur das Ersatzteil bekommen für den Radio Abdeckung. Aber der Tragring von der normalen Blindabdeckung passt hier wohl nicht.
                    Auf der Gira Seite wird auch kein zusätzliche Option angeboten. Weißt du welcher Tragring das genau ist https://katalog.gira.de/de_AT/datenblatt.html?id=670190

                  • Vossi
                    Vossi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo Daniel,
                    wie bereits an anderer STelle im Forum geschrieben habe ich das so gelöst, dass ich die Abdeckung einfach mit Heißkleber in den 3fach-Rahmen geklebt habe. Der Rahmen selbst wird von den Schaltern darüber festgehalten...
                    (siehe Foto weiter oben)

                  • Daniel *
                    Daniel * kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Richtig. Habe es nun auch so lösen müssen =)
                • dakine_55
                  Smart Home'r
                  • 25.01.2016
                  • 71

                  #11
                  Ich hab mir so Platten aus Acrylglas Lasern lasen.... mit ein bisschen Loxone Schriftzug und dem Taster als Loch im Gitter aufgegriffen....

                  leider steht die Platte etwas über. Da muss ich noch ein wenig nachbessern....

                  Der Touch ist mittlerweile wieder bündig. Das Foto ist etwas älter 😉

                  EDIT achja: Dahinter sind ein HIH-4000 an einem DS2438 und ein DS18B20...
                  Zuletzt geändert von dakine_55; 08.01.2018, 14:19.

                  Kommentar


                  • Tommes78
                    Tommes78 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Was machst du mit dem DS2438 ? Lüftgüte messen ?

                  • dakine_55
                    dakine_55 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Nein, mit dem HIH-4000 die Feuchtigkeit messen. Luftgüte packt die One-Wire Extension nicht, da diese zuviel Strom ziehen würde.... eventuell extern versorgt, aber in meinem Bad nicht notwendig. ;-)

                  • Davidmei
                    Davidmei kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hast du zufällig noch Abmaße oder ne CAD von der Blende mit den Löchern? Mir würde die Anordnung sowie die Abmaße der Löcher gut gefallen.
                • Talian
                  Smart Home'r
                  • 29.12.2016
                  • 59

                  #12
                  ich hab einfach die Lüftungsabdeckungen aus dem Programm von BJ genommen...
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: images6UJZINQ9.jpg
Ansichten: 1423
Größe: 6,0 KB
ID: 137278

                  Kommentar

                  Lädt...