Defekte Extension Erfahrung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Defekte Extension Erfahrung

    Hallo liebe Loxonianer,

    Ich hatte vor knapp 2 Jahren eine Extension bei Amazon gekauft, war wohl nicht rechtens, jetzt ist mir das Teil vor 2 Monate Kaput gegangen. Also kurzer Hand den Verkäufer angeschrieben, der nicht mehr bei Amazon registriert ist. Toll. Also habe ich Loxone kontaktiert und was soll ich euch sagen, ich soll mich doch bitte an den Verkäufer wenden. Ihr könnt euch bestimmt vorstellen dass ich da schon verärgert war. Ich konnte dann herausstellen an welchen zertifizierten Verkäufer Loxone meine Extension verkauft hat. Hab mich dann an den Verkäufer gewandt, dank seiner Hilfe konnte ich die Extension zu Loxone zur Garantiereparatur schicken. Nach ein paar Wochen erhalte ich die Nachricht, das Gerät hat Überspannung abbekommen es sei Unwirtschaftlich zu Reparieren. What !!!!!!! Ich habe jetzt 2 Möglichkeiten A: Extension durch Loxone Entsorgen lassen (Kostenlos) B: Defektes Gerät zurück an mich (Kosten für Versand + Kostenvoranschlag)

    So hier mal das Fehlerbild:
    * Spannungsversorgung bricht zusammen wenn ich die Loxone an die 24v Spannungsversorgung hänge (Kurzschluss am Eingang der Spannungsversorgung.

    Fehler Untersuchung (Bin Radio & Fernsehtechniken):
    * Glücklicherweise konnte ich von meinem Schwager eine Extension ausleihen, Schaltbild keine Chance. Vergleichsmessungen durgeführt.
    Da habe ich ziemlich schnell eine defekte Schutzdiode raus gemessen.
    Jetzt neue Diode Bestellt (Kosten 57 Cent) Diode eingebaut alles wieder Gut, dafür habe ich nicht länger als eine halben Stunde gebraucht.

    Jetzt Frage ich euch, habt Ihr angliche Erfahrungen gemacht?????
    Hier habe ich das Gefühl Loxone will nur Verkaufen, Service & Reparatur gibt es anschreiend nicht.
    Wer will das, bei der Hausautomatisierung, soll ich im Dunklen sitzen weil das Licht nicht mehr geht oder ein Lagerfeuer im Wohnzimmer machen weil ich die Heizung nicht mehr steuern kann.

    Sorry wenn der Text etwas durcheinander ist aber ich hab so eine Wut im Bauch.

    Würde mich interessieren ob Ihr ähnliche Erfahrung mit Loxone gemacht habt. Wir als Loxone Kunden können evtl. Veränderungen bzw. Umdenken fordern.

    Gruß
    Rüdiger


  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 774

    #2
    Ja. Das ist die Loxone Antwort bei defekter Elektronik.

    Das schlimme daran ist aber nicht die Antwort an sich, sondern das sie damit vermutlich sogar recht haben. Es lohnt sich einfach nicht sowas zu reparieren. Das ist bei vielen anderen Herstellern von Elektronik auch so.
    Das schlimme ist eigentlich das sie dafür "ein paar Wochen" brauchen. Aber so läuft das halt bei denen.

    Ist doch gut das du durch deinen erlernten Beruf selber etwas machen konntest.

    Kommentar

    • Christian_RX7
      Extension Master
      • 04.09.2015
      • 151

      #3
      Ja, dass ist leider eine Unart von Loxone. Dabei würde es sich bei bei Extensions, Relai-Extensions, ... locker rechnen.
      Ich kenne in dem Bereich nur eine Firma, die in diesem Bereich einen tollen Service hat.
      Issendorf (LCN)
      Wenn es sich irgendwie reparieren lässt, dann reparieren sie. Auch bei alten Geräten meist kostenlos. Wenn sich eine Reparatur wirklich nicht mehr lohnt oder die Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind, dann bekommt man ein Angebot für ein Neuteil, meist zum halben Preis.
      Warum sie das machen? Nur wenn man repariert, bekommt man mit, welche Probleme und Schwachstellen die eigenen Geräte haben und nur so kann man besser werden.
      Aber von besser werden ist Loxone ja kilometerweit weg und somit passt ihre Einstellung, keine Geräte zur Reparatur an zu nehmen.

      Christian_RX7
      24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
      RS485 Tasterbus
      Loxone KNX Import Tool

      weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Danke für die ersten Berichte,
        ich selber arbeite in einer Firma die Repeater herstellt, wir können uns das nicht leisten, dass selbst Geräte die 20 Jahre alt sind nicht zu Reparieren.
        War dort auch in der Reparatur tätig, und weil ich die Geräte aus dem FF kannte, sind 80% sehr schnell repariert.
        Wozu bauen die eine Schutzdiode ein, wenn sie das Teil dann nicht Reparieren, macht für mich kein Sinn.
        Ich habe auch kein Angebot bekommen, dass ich ein Austauschteil für die Hälfte des Listenpreises bekommen könnte.
        Wie gesagt, warum die keinen Reparatur Service anbieten versteh ich nicht.
        Service am Kunden ist die beste Werbung, und das rechnet sich für die Zukunft immer, vor allem wenn ich sehe wie Oft jetzt schon eine Preiserhöhung war.
        Jetzt habe ich das in relativer kurzer Zeit (Ich kenn den genauen Schaltungsaufbau nicht) geschafft mit geringen kosten das Teil zu reparieren, wo also soll sich das nicht Rechnen!!!!!!
        Ich meine wir sollten das nicht einfach schlucken, dann wird sich nie was ändern.

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3266

          #5
          Sehe ich nicht als Unart oder schrecklich ...

          Ok augenscheinlich ist nur eine einzige Schutzdiode kaputt.
          Diese kann man ganz schnell tauschen.

          Was ist, wenn dann 3 Tage später doch noch ein weiterer Defekt auftritt?
          Hat dann Loxone "schlecht" repariert und du möchtest dann einen gratis-Tausch?

          So eine Reparatur würde ich für mich auch genauso machen. Aber als Hersteller würde ich mich auf so was auch nicht einlassen.
          Immerhin hast du deine extension selbst kaputtet, nicht Loxone.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            @ Thomas ganz so einfach sehe ich das nicht, es ist gar nicht bewiesen das die Diode durch Überspannung kaputt gegangen ist.
            Die Anlage ist von heut auf morgen nicht mehr gegangen, sprich durch den Kurzschluss am Eingang der Extension wurde die gesamte Spannungsversorgung runter gezogen.
            Unterm Mikroskope konnte ich keine Beschädigung an der Diode feststellen oder seltsame Gerüche.
            Als Techniker in der Reparatur haben wir einen Rücklauf kleiner 3% finde ich jetzt nicht das, dass ein Unternehmen in den Ruin treibt.
            Klar ist das sehr Bequem für ein Unternehmen, leider machen das immer mehr Unternehmen & da spielt es nicht einmal die große Rolle ob es ein Markengerät ist oder China Ware.
            Sag hier nur mal Fernsehgeräte, als ich gelernt habe sind die Teile echt 20 Jahr alt geworden.

            Kommentar

            • Christian_RX7
              Extension Master
              • 04.09.2015
              • 151

              #7
              Die Schutzdiode bauen sie vermutlich desswegen ein, damit sie den Burst und Surge Test überstehen. Wobei ich noch nicht ganz durblickt habe, nach welchen Regeln sie ihre Boards bestücken, vermutlich, wenn Teile da sind, dann kommen sie auch drauf. Ich hatte mal 5 defekte Extensions hier zur Reparatur (Bus und 24V vertauscht), welche alle zur gleichen Zeit gekauft wurden und alle hatten auf der Leiterplatte die gleiche Versionsnummer. Bei einigen waren die TVS Dioden verbaut, bei einigen haben sie komplett gefehlt. Klar, laut Loxone waren alle reif für die Tonne und ein entgegenkommen mit einem günstigeren Preis, selbst für uns als Profi-Partner seit anbeginn an, gab es nicht. Habe dann, wo vorhanden, die TVS Dioden und CAN Transceiver getauscht und alle laufen bis heute. Auf meinen Hinweis, dass laut CAN-Standard Geräte für Kleinspannung so zu dimensionieren sind, dass eine Verbindung der Stromversorgung auf die CAN-Leitung keinen Schaden verursachen darf, wurde erst gar nicht reagiert. Dies zu bewerkstelligen ist bei 24V prinzipiell nicht schwer, dies beweisen auch alle vernünftigen Hersteller für Industrie SPSen oder aus dem Automotive Bereich.

              @ Thomas: Wenn man die Unterlagen zu den Geräten hat, weiß wodurch der Fehler entstanden ist und etwas Erfahrung hat, kann man sehr genau abschätzen was alles defekt ist und eventuell werden könnte. Bevor man lange Herumprobiert, tauscht man einfach alle gefährdeten Teile in dem Bereich, dies ist schneller, günstiger und zielführender. Zusätzlich kann man die Gewärleistung für reparierte Geräte einschränken.

              Christian_RX7
              24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
              RS485 Tasterbus
              Loxone KNX Import Tool

              weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hi @ Christian, das sehe ich genau wie Du auch bei uns in der Firma werden alle evtl. gefährdende Bauteile getauscht, meist liegen die doch im Cent Bereich der Aufwand ist da nur geringfügend Höher. Auch ich habe festgestellt, dass nicht nur Dioden weggelassen werden, sondern auch immer wieder andere Typen verbaut werden. Ich denke welche von den Günstigen gerade verfügbar sind.

                Kommentar

                • sonorobby
                  LoxBus Spammer
                  • 26.08.2015
                  • 317

                  #9
                  Gast djruedi:
                  Welche Diode war es bei dir?
                  GFM 14A ?
                  S6 13?

                  Kommentar

                  Lädt...