Probleme mit Energiemonitor + Fronius WR + IR-Lesekopf: Verbrauch passt nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Riemen
    Smart Home'r
    • 01.10.2016
    • 40

    #1

    Probleme mit Energiemonitor + Fronius WR + IR-Lesekopf: Verbrauch passt nicht

    Hallo,

    ich lese meinen Fronius WR direkt über den Energiemonitor, sowie über das API (aktueller Netzbezug) aus. Die Werte des Zählers (Lieferung und Bezug) werden über einen IR-Lesekopf am Raspi mit Loxberry und Smartmeter Plugin ausgelesen (derzeit nur ganze Zahlen, da mir noch die Pin vom Stromanbieter fehlt).

    Das Ganze funktioniert eigentlich prima, allerdings loggt der Monitor an Tagen mit hoher Produktion einen komplett falschen Verbrauchswert:

    Hier mal exemplarisch die Werte von 3 verschiedenen Tagen:
    19.03. 21.03. 23.03.
    Produktion 21,3 29,4 3,7
    Lieferung 20 25 1
    Bezug 5 6 10
    Verbrauch 21,2 27,7 13,6
    Verbrauch (berechnet: P-L+B) 6,3 10,4 12,7
    Der 23.03. ist ein Tag mit sehr niedriger Produktion. Hier liegen der angezeigte und berechnete Verbrauch noch recht dicht beisammen.
    An den beiden andern Tagen mit hoher Produktion ist die Abweichung ganz deutlich Woran kann das liegen?

    Hier meine Schaltung:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Unbenannt.png Ansichten: 1 Größe: 168,4 KB ID: 150446

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Tobias
    Zuletzt geändert von Riemen; 31.03.2018, 09:03.
  • Riemen
    Smart Home'r
    • 01.10.2016
    • 40

    #2
    Hat keiner ner Idee, woran die falschen Werte liegen könnten? Es haben doch einige hier Fronius-WRs im Einsatz. Klappt das bei euch richtig mit dem Energiemonitor?

    Ich habe die letzen Tage mal drauf geschaut und der Wert für aktueller Netzbezug schwankt bei mir korrekt zwischen X,X kW (Bezug) und -4,X kW (Lieferung). Soweit sieht also für mich alles korrekt aus...

    Kommentar

    • skogvaktare
      LoxBus Spammer
      • 29.08.2015
      • 401

      #3
      Ich habe aufgrund sehr hoher Verbräuche, deren Ursache ich nicht nicht ganz eingrenzen konnte gerade einen Vergleich laufen zwischen: Energiemonitor (Werte aus Fronius Symo über TCP), Loxone 3-Phasen Zähler, Fronius Smart Meter, Fronius Solar Web und IR- Zähler Air.

      Um um genaueres sagen zu können, muss ich das noch etwas laufen lassen, da nicht die Tageswerte schwanken, aber die Energiemonitor Statistik ist das, was bei mir am unzuverlässigsten ist. Es fehlen teilweise mehrere Tage, dann sind wieder Phasen mit Tagen, die einen Verbrauch im GWh Bereich zeigen....

      Kommentar

      Lädt...