Viessmann -> Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Viessmann -> Loxone

    Hallo zusammen,

    Wollte mich mal umhören ob jemand Werte aus seiner Viessmann Heizung mit Loxone auslesen kann.
    Ich habe eine Vitodens 200 mit Solarmodul auf dem Dach und Vitogate WLAN Modul. Das wlan Modul habe ich aber noch nicht verbaut. Ich befürchte es gibt keine Möglichkeit die Daten irgendwie abzugreifen?
    Z.b. Kesselwerte o.ä.?

    Danke euch!

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • Nimda3000
    LoxBus Spammer
    • 21.03.2016
    • 298

    #2
    Das Wlan Modul schickt die Daten zu Viessmann Servern. Die App liest danach diese Daten dort aus.

    Ich habe das mit dem Loxberry -> FHEM -> VControl-Modul via USB Optolinkkabel gelöst. Daten können an den Miniserver per UDP gesendet werden oder die Heizung kann gesteuert werden. Ist aber sehr aufwändig.

    Kommentar


    • MGoth
      MGoth kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nein bisher habe ich mit FHEM rein gar nichts gemacht. Es schien mir auf den ersten Blick nicht so einfach aus...und wieder ein großes Thema zum reinfniden. Daher die Frage ob es Vorlagen gibt, die schon mit der VitoConnect direkt zusammenarbeiten und man "einfach" implementieren kann.

      Nutzt Du das ganze um die Heizungsanlage zu steuern oder nur um Informationen auslesen zu können?

      Meine Intention ist letztendlich die Heizung darüber hoch und runterfahren zu können, damit z.B. die Intelligente Raumregelung von Loxone richtig funktioniert. Momentan habe ich über die Viessmann App und VitoConnect Heizzeiten und Zeiten definiert in welchen die Anlage reduziert heizt.

    • Dimon
      Dimon kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich kann dir gerne heute Abend alles zur Verfügung stellen welche Vitotronic hast du? WO1C?

    • MGoth
      MGoth kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @Dimon: Vielen Dank!!!

      Ich habe: Viessman Öl Heizbrenner mit Vitotronic 200 KW1 Gr.1 Steuerung + Vitoconnect 100 OPTO1
  • Nimda3000
    LoxBus Spammer
    • 21.03.2016
    • 298

    #3
    Hier ein Muster davon

    Kommentar

    • ceeage
      LoxBus Spammer
      • 03.02.2018
      • 333

      #4
      Hallo Nimda,

      könnte man damit auch die Lüftungsanlage Vitovent 300-F in Loxone anbinden? Diese Lüftungsanlage wird über die Luftwärmepumpe Vitocal 200-A bedient.

      Kommentar


      • Nimda3000
        Nimda3000 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das weiss ich nicht. Kenne diese Anlage nicht.
    • Gast

      #5
      Hallo ceeage,

      du kannst jeglichen beliebigen Menüpunkt auslesen und beschreiben.
      Ich habe meine Vitocal 200A auch komplett angebunden.

      -> Es ist ein wenig technisches Verständnis dazu erforderlich.
      -> Dazu brauchst du wie, Nimda3000 schon erwähnt hat, eine FHEM Installation und ein USB Optolink Kabel.

      Hier ein Link, mit welchem ich gestartet bin, da ist für den ersten Start alles Schritt für Schritt erklärt:

      Kommentar

      • challo
        LoxBus Spammer
        • 21.09.2016
        • 372

        #6
        Ich würde auch gerne den Weg über Optolink nutzen. Allerdings gibt es bei den neuen Geräten von Viessmann eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre wenn man ein Vitoconnect 100 Typ OPTO1 verbindet. Damit ist die Optolink Schnittstelle dann aber leider belegt....

        Habe auch schon über die KNX Lösung von Viessmann nachgedacht. Diese ist allerdings sehr teuer.

        Kommentar

        • ceeage
          LoxBus Spammer
          • 03.02.2018
          • 333

          #7
          Danke für eure Antworten. Hab mir den anderen Thread durchgelesen.

          Ich sehe es aber wie challo. Möchte die 5 Jahre Garantie unbedingt erhalten und das Vitoconnect angesteckt lassen. Heißt jetzt also das es dann nur zusätzlich über Vitogate 200 (KNX) oder Vitogate 300 (Modbus) laufen kann. Kann man damit komplett drauf zugreifen?

          Kommentar


          • challo
            challo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            mit dem Vitogate kann man auf alle Daten zugreifen und auch setzen. Allerdings bin ich noch nicht ganz sicher ob man zusätzlich ein LON Modul benötigt!?
        • ceeage
          LoxBus Spammer
          • 03.02.2018
          • 333

          #8
          Welches sollte man dann nehmen? Das 200 oder 300? Beim 300er ist wohl das LON Modul dabei!?

          Kommentar


          • challo
            challo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Aber dann hast du Modbus und brauchst für Loxone nochmal eine Extension!? KNX kann der Miniserver schon...
        • challo
          LoxBus Spammer
          • 21.09.2016
          • 372

          #9
          Habe gerade in deinem Viessmann Community Thread gelesen, dass wohl die Lüftungsanlage nicht über das Modul gesteuert werden kann. Ich habe, wie du, eine Vitocal 200A aber eine andere Lüftung Vitovent 300W Modbus. Diese ist mit der WP Regelung über Modbus verbunden. Ich wollte die Lüftung über das OpenTherm Protokoll steuern. Leider unterstützt Viessmann dieses wohl nicht. Die Baugleichen Geräte von Renovent und Wolf haben die Schnittstelle. Ich suche auf jeden Fall eine Lösung mit der man auch die Stufen der Lüftungsanlage unabhängig von dem Zeitplan einstellen kann.

          Kommentar

          • ceeage
            LoxBus Spammer
            • 03.02.2018
            • 333

            #10
            Ja da hatte ich schon mal nachgefragt. Noch wird die Lüftung nicht unterstützt. Aber vielleicht kommt da ja noch ein Update?

            Mit der KNX Schnittstelle hast du recht. Demnach müsste man dann das Vitogate 200 nehmen. Muss dann für die Anbindung an Loxone auch noch „gebastelt“ werden?

            Wie willst du deine Lüftung einbinden?

            Kommentar

          • IFLUR
            LoxBus Spammer
            • 07.01.2016
            • 392

            #11
            Du kannst die Lüftungsanlage prima über 0-10 Volt ansteuern. Funktioniert perfekt und stufenlos.

            Kommentar


            • challo
              challo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gute Idee.Wird damit dann die zeitgesteuerte Funktion übersteuert? Oder muss ich diese deaktivieren? Interessant wäre es trotzdem zusätzlich auch die zu und Abluft Temperatur, Filterwechsel (wobei das glaube ich nur ein Timer ist) und den Zustand der Bypass Klappe zu haben...
          • ceeage
            LoxBus Spammer
            • 03.02.2018
            • 333

            #12
            Und wie genau soll das über die WP angesteuert werden? Die Steuerung der Lüftungsanlage läuft doch bei der Vitovent 300-W UND Vitovent 300-F über die WP...

            Kommentar


            • challo
              challo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das Lüftungsgerät hat ein Eingang für ein 0-10V Signal. Z.b. für ein Feuchtefühler / CO². Damit könnte man die Drehzahl steuern.
          • ceeage
            LoxBus Spammer
            • 03.02.2018
            • 333

            #13
            Haben das beide Geräte? Also deins und meins?

            Kommentar


            • challo
              challo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Steht auch in der Montageanleitung für die 300-F
          • ceeage
            LoxBus Spammer
            • 03.02.2018
            • 333

            #14
            Ok. Jetzt hab ich aber das hier gefunden:
            Ich besitze den Vitovent 300-w undbin auf der suche nach einer Lösung über eine externe Ansteuerung. gibt es irgendeine möglichkeit die Anlage extern über bus oder potentialfreie kontakte anzusteuern.   Beispiel:   Die Haussteuerung hat in jedem raum einen Luftquallitätssensor sowie ein Feuchtefühle...

            Kommentar


            • challo
              challo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja da steht ja, dass man zwischen Reduziert und Intensiv über das 0-10V Signal die Drehzahl/Volumenstrom regeln kann

            • ceeage
              ceeage kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also meinst du das könnte trotzdem funktionieren?

            • challo
              challo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja ich denke schon. Es gibt leider dann gar keine Rückmeldung von der Lüftung. Da hier scheinbar von Viessmann gar keine Schnittstelle vorgesehen ist
          • ceeage
            LoxBus Spammer
            • 03.02.2018
            • 333

            #15
            Rückmeldung über die WP meinst du?

            Kommentar

            Lädt...