Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
hat jemand schon versucht m-bus ans Loxone anzubinden?
M-Bus (meeter bus nicht modbus) ist der EU standart für smart meeter (heiz., wasser, strom..) Z.B. bei uns in der Gemeinde werden Wasserzähler von Diehl verbaut mit Hall ablese und die versenden alle 15 min Daten über wireless m-bus. Wäre doch genial, dieses signal einfach aufzunehmen und abzulesen.
ja, das habe ich mir auch schon angeschaut.. Ich verstehe jedoch nich nicht wie es funktionieren sollte..
Der Zähler tut doch IR Signale Zählen.. Oder?
Die DIEHL Wasserzähler, tun auch blinken (hat eine Diode drauf) - 1 impuls pro 10Liter.
Wie soll aber der IR Zähler das Wireless M-Bus Signal aufnehmen?
Ich hab mich auch die RPI Alternative angeschaut, Langsam werde ich der Überzeugung, dass ich Loxone raushau, weil ich jede Extention mit RPI Löse (Ich hab schon 3 im Einsatz z.B. für PansStamps)
Das Zählerinterface fragt nicht einfach Impulse wie S0 ab sondern fragt nach einem bestimmten Protokoll ein Register ab und schickt die Daten an den Miniserver. Die Zähler brauch dafür die Schnittsteller auf dem Zähler wo das Zählerinterface mit einem Magneten befestigt wird. Hast dafür die echten Zählerstände und nicht errechnet oder Leistungen und bei den Wärmezählern Vor und Rücklauftemperaturen.
Die Wärmezähler sind leider sehr teuer (300 bis 400Euro)sonst hätte ich schon einen. Wenn jemand einen günstigen Wärmemengenzähler für das Zählerinterface hat bitte her damit.
Der Wireless M-Bus ist für die Ableser gedacht und haben da sicher eine eigene Technik mit einer Verschlüsselung punkto Datenschutz wenn sie das richtig machen. Also das wird eher nichts
Spiel dir mal testweise das Zählerinterface bei der Airbase in die Config rein und stell dir die Wärmezähler rein da wird's dir klar.
Wenn es nicht anders geht S0/opt. Einheit vom Zähler direkt an den MS oder Ext. und du hast auch die Basiswerte wie Leistung und Verbrauch
Verstehe ich also richtig, dass der Loxone Kopf diese IR Schnittstelle zum komunizieren mit dem Zähler verwendet?
Die ist ja richitg Old School dass hatt ich letztens in den 90ger..
Würde es aber erklären.
Die RPI Lösung finde ich dennoch schöner, da ich keine weitere Hardware an den Zählern brauche. - die muss man warten und mit Stromversorgen (was beim Wassezähler im Schacht im Außen schwer ist). Wen die Geräte schon Funken, wieso nur nicht einfach ablesen?
Hallo zusammen,
hat jemand schon eine Anbindung von wM-Bus an Loxone geschafft?
Ich habe nur das folgende How To gefunden. Für mich jedoch immer noch zu kompliziert.
Grüße, Bernd
Anscheinend können die meisten digitalen Wasserzähler auch irgendwie ausgelesen werden. Der bei uns verbaute von Diehl hat sogar rein theoretisch eine ganze Reihe von Möglichkeiten:
optisch
Funk 434 / 868 Mhz
MBus
Puls
Welche Schnittstelle verbaut ist kann man auf dem Wasserzähler direkt einsehen und hier ist es ein
neben der Variante über eine kabelgebundene Auslesung eines (kabel) MBus Wasserzählers mit der Loxone MBus Extension, sind ja die Funk-MBus Zähler weit verbreitet. Hat die Wireless MBus schon jemand erfolgreich integriert? Die Loxone MBus Extension unterstützt ja leider nur kabelgebundene.
Das wäre eine gute Lösung für "zu Hause". Ich suche aber nach einer "sauberen" Lösung, welche man bei einem Kunden einbauen könnte. Sie muss natürlich 100% sicher sein. Ein Rasberry würde ich das nicht installieren wollen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar