Fragen zu Stellantrieb Tree

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mike01984
    Dumb Home'r
    • 01.04.2019
    • 14

    Fragen zu Stellantrieb Tree

    Hallo

    Ich bin grad bei der Planung meines Dachgeschoss Ausbau.
    Für die Regelung der Fußbodenheizkreise würde ich gerne die Stellantriebe Tree verwenden.
    Die Temperatur wird über Tree Touch Schalter gemessen.
    Mein Installateur hat hier aber ein wenig Bedenken.
    Er meinte dadurch das die Stellantriebe nicht nur eine auf oder zu Position haben, sondern auch eine Zwischenstellung, könnte es zu einem Durchfluss kommen der nicht der Auslegungsmenge entspricht. Dadurch könnte es zu ungleichmäßigen Fußbodentemperaturen in den Räumen kommen.

    Sind Probleme in dieses Richtung bekannt?
    Oder sollte muss man beim Aufbau der FBH etwas spezielles beachten?

    Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.

    mfg Michael
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11200

    #2
    Hat mit dem Stellantrieb Tree nichts zu tun - egal welcher Stellantrieb: Wenn der Installateur die Durchflussmenge für die Raum- und Zonengröße richtig ausgelegt hat, brauchst du überhaupt keine Stellantriebe. Jegliches "Hineinregeln" in die Regelung der Heizung kann dann natürlich zu Nebenwirkungen führen.

    BTW, wenn du sowieso einen Heizkreisverteiler hast, also alles zentral in einem Kasten, kann ich nicht nachvollziehen, warum die gerade die teuersten und anfälligsten Stellantriebe auswählst.

    Nutze auch die Forumssuche nach "Hydraulischer Abgleich" und "Stellantrieb", "Stellventil", "Einzelraumregelung", da findest du noch einige Beiträge zum Thema Heizung.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2657

      #3
      vermutlich, weil auch Mike, sowie mir eingeredet wurde, dass man trotz hydraulischem Abgleich eine Einzelraumregelung haben muss.
      Verstärkt wurde dies durch den Schornsteinfeger, der die Dinger ungedingt haben wollte.
      Habe Tree Stellantriebe seit 2 Jahren am Fubo Verteiler, bisher ohne Probleme, sind meist voll geöffnet (ist ja auch klar, durch den hydr. Abgleich)
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Mike01984
        Dumb Home'r
        • 01.04.2019
        • 14

        #4
        Hallo

        Danke für eure schnellen Antworten.
        Also sind die Stellantriebe eigentlich unnötig?
        Wie wird dann die Temperatur in einem Raum geregelt?
        Die Empfehlung vom Installateur sind 10V Ventile von DiTech mit Temperaturfühler in jedem Raum.

        Aber warum sollte ich das in einem extra System abbilden wenn die Loxone so oder so rein kommt.
        Die Tree Antriebe wegen dem Verkabelungsaufwand.
        Das war meine Herangehensweise.

        Was ein Hydraulischer Abgleich ist weis ich leider nicht.
        Da muss ich mich erst schlau machen.

        lg Mike

        Kommentar

        • THX
          Lox Guru
          • 06.01.2016
          • 1497

          #5
          Mike01984 Zu dem Thema gibt es schon sehr viele Beitrage, einfach mal die Suchfunktion benutzen.
          In dem Beitrag z.B. findest du auch etwas dazu, wenn eigentlich ein anderes Thema https://www.loxforum.com/forum/mein-...display-nehmen

          Wie schon mehrfach mitgeteilt, wenn eine saubere Heizlastberechnung mit hydraulischem Abgleich gemacht wurde, sollten prinzipiell keine Stellantriebe = Einzelraumregelung benötigt werden. Die Raumtemperaturen "regeln" sich selbst anhand der Auslegung. Leider kenne ich wenige Planer und dann Ausführer die das auch wirklich gewissenhaft machen, von dem her kann eine Einzelraumregelung "sinnvoll" sein. Bedenke jedoch eine FBH ist extrem träge, also schnell mal was nachregeln ist nicht.

          Die von dir genannten Ventile (10V DiTech?!) kenne ich nicht. Meiner Meinung nach ist jedoch die Empfehlung vom Installateur „Schwachsinn“, entweder er hat keine Ahnung und (oder) er will dir die Stellmotoren verkaufen und den Profit einstreichen.
          Lt. deiner Beschreibung hätten die Ventile eigene Temperatursensoren, diese können sinnvollerweise nur im zu regelnden Raum angebracht werden, im FBH Verteiler machen die wenig Sinn. Erstens sind die vermutlich hässlich und zweites hast du doch schon Temperaturwerte über die Taster. Eine Insellösung würde ich mir jedenfalls keine aufbauen. Leg einfach ein Leerrohr zum FBH Verteiler, dann kannst du immer noch etwas nachrüsten sollte dir die „Regelung“ nicht passen.
          Ob du dann Loxone Stellantriebe oder 0-10V oder … nimmst ist egal.
          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
          Audio/Video: Heimkino FAN -- Leinwand, Beamer, Dolby Atmos, Multiroom (alles von Focal)

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2474

            #6
            Kurze Zusammenfassung für die derzeit üblicherweise "beste" Standard FBH Lösung per Miniserver, KNX ....

            -Möhlenhoff Alpha 5 Stellantrieb 230V NO
            -230V Schaltaktor je Stellantrieb ( können z.B. noch freie Relais am Miniserver sein, oder eine Relais Extension oder eine KNX Extension.... )
            -Temperatursensor je Raum für welchen ein Stellantrieb vorgesehen ist (z.B. in einem Loxone oder KNX Schalter, extra 1Wire Sensor ....)

            Schaltaktoren Zentral in die Verteilung bauen und einfach die 230V Leitungen bis zum Heizkreisverteiler (HKV) führen. Man ist so für zukünfite Veränderungen gewapnet (z.B. wenn man von Loxone weg muß/möchte) und kann alle Stellventile gemeinsam sauber über einen eigenen LS/RCD führen. (im Holzhaus am besten noch einen AFDD dazu)

            Für FBH reichen AUF/ZU Stellantriebe, da die Trägheit des Fußbodens viel größer ist, als die AUF/Zu Zykluszeit welche für die PWM der Druchflussregelung verwendet wird.

            Die eigentlich Regelung läßt man dann z.B. dem Miniserver machen, welcher eben nur zyklisch die Stellantriebe auf und zu macht (PWM) um eine gewisse Heizleistung zu erreichen.

            Bei Heizkörpern mit geringer Trägheit können lineare Stellantriebe (0-10V, Tree, ...) Sinn machen welche auch Zwischenstellungen erlauben.

            Der Nachteil von AUF/ZU Stellantrieben ist, daß diese so lange sie angesteuert werden (bei NO Typ bei ZU, bei NC Typ bei AUF) Strom ziehen, wehalb es eben dann aber wichtig ist, effiziente Stellantriebe zu verwenden, wo eben der Alpha5 aktuell mit 1W der beste ist)

            Die Stellantriebe gibt es auch als 24V Variante, wobei man hier dann eben wieder Netzteil Power benötigt was auch wieder zusätzliche Verluste hat und Standby Leistung benötigt

            Zum Thema warum Einzelraumregelung (obwohl bei gutem Systemabgleich und Planung eigentlich nicht zwingen notwendig):
            Soweit mir bekannt ist müßen nach der EnEV in DE Einzelraumregelungen ausgeführt werden.
            Ein Bauträger z.B. kann bei Ausführen der entsprechenden Gewerke gar nicht davon abweichen.
            Für Ausnahmen kann man sich wohl befreien lassen :-)

            Hab hier gerade noch was dazu gefunden:
            http://www.enev-online.com/enev_prax...nd_pflicht.htm
            Zuletzt geändert von Labmaster; 24.04.2019, 18:38.

            Kommentar


            • Mango
              Mango kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              AFFD ist völliger Schwachsinn.
              Diese Teile funktionieren erst ab einem Dauerstrom von mind 2A. Wie viele SV sollen verbaut werden, dass die den Lichtbogen erkennen.
          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1497

            #7
            Labmaster Als kleine "Erweiterung" zu deiner Empfehlung. Die KNX Lösung ist sehr schnell günstiger wie die Loxone Lösung (ohne Betrachtung des ggf. vorhandenen "Mehraufwands" bei der Inbetriebnahme, Wartung, ...)

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Kostenvergleich Einzelraumregelung Loxone_KNX.jpg Ansichten: 0 Größe: 42,1 KB ID: 198967
            Aktuelle Preise sind aus dem Netz.
            Je nach Anzahl der Kreise sind mehrere MDT Aktoren drin. Das ganze lässt sich auch noch optimieren, wenn man z.B. größere Räume (mehrere Stellantriebe) auf einen Ausgang legt.
            An einem Ausgang des Aktors sind bis zu 4 Stellantriebe 230V möglich.
            Zuletzt geändert von THX; 25.04.2019, 16:40.
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Leinwand, Beamer, Dolby Atmos, Multiroom (alles von Focal)

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Noch günstiger ist es, die Einzelraumregelung im Zusammenhang mit der Bafa "Heizungsoptimierung" zu machen und sich den Miniserver incl Zubehör mit 30% auf den Netto Betrag fördern zu lassen ;-) - Einzelraumregler machen immer Sinn um Fremdwärme wegzuregeln. z.B wenn die ganze Verwandschaft aufschlägt und rumschwitzt.

              Kommentar

              • THX
                Lox Guru
                • 06.01.2016
                • 1497

                #9
                Gast Die Förderung kenne ich nicht.
                Einzelraumregler können, wie schon oben geschrieben Sinn machen, die Verwandschaft wirst du aber nicht "weg regeln" können schon gar nicht mit einer FBH. Da müsstest du schon schwerere Geschütze auffahren
                Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                Audio/Video: Heimkino FAN -- Leinwand, Beamer, Dolby Atmos, Multiroom (alles von Focal)

                Kommentar


                • voltus
                  voltus kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das wäre solch ein Geschütz (mit motorischen Stellantrieben im System):
                  Online Elektro-Shop für Privat- und Gewerbekunden mit Blitzversand. Umfangreiches Elektroartikel Sortiment zu günstigen Preisen. Schaltermaterial von Gira, Berker, Busch-Jaeger, Legrand, Merten und Jung.

                • THX
                  THX kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  voltus Die dazu passenden motorischen Stellantriebe scheinen sehr groß und auch nicht gerade günstig zu sein.
                  Passen diese überhaupt auf einen Standard FBH Verteiler?

                  Welchen alternativen Heizungsaktor (ohne "Klackern" der Relais) für "Stellantrieb 230V NO" (Platzierung im FBH Verteiler) würdest du empfehlen der mit Loxone (0/1) angesteuert werden kann.

                • voltus
                  voltus kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die passen in einen Standard Heizkreisverteiler. Menschliche abwärme wegregeln geht bei eine FBH natürlich nicht, weil zu träge. Der eVoKNX ist aber extrem mächtig. Er hat selbstlernende Heizkurven, Messung der vor- und Rücklauftemperatur in Kombination mit Stranglänge/Raumgröße ersetzt einen thermischen Abgleich (der meist nicht ordentlich gemacht wurde). Die Stellantriebe sind absolut Linear(50%=50% Durchfluss), weil man die in Deutschland gängigen Ventile auswählen kann und damit auch die Ventilkennlinie berücksichtigt wird.
                  Im Laufe der nächsten Woche gibt es für den Heizungsaktor pro einen Musterkoffer. Dann könnte man die Antriebe auch kurz in seinem HKV testen.
                  Alternativ würde ich den eVoKNX Heizungsaktor Basic empfehlen. Dieser wird in wenigen Wochen bei uns verfügbar sein. Den kannst Du wunderbar mit den Möhlenhoff Antrieben einsetzen.
                  Zuletzt geändert von voltus; 16.05.2019, 16:19.
              • THX
                Lox Guru
                • 06.01.2016
                • 1497

                #10
                Mit dem neuen Miniserver v2 + KNX Extension wird sich der Preisvorteil einer KNX Lösung auflösen.
                Auch die 24V (0-10V) Ansteuerung ist durch die teuren AO Extension sehr uninteressant.
                Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                Audio/Video: Heimkino FAN -- Leinwand, Beamer, Dolby Atmos, Multiroom (alles von Focal)

                Kommentar

                Lädt...