Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Weiß jemand warum an meinen Testaufbau die Batterie vom Touch Air Schalter so schnell leer wird? Nach einer Woche Dauerbetrieb waren es laut werte im in der Config bzw Visualisierung nur noch 50%. Die Aktualisierungsrate steht auf 1 min. Jetzt hatte ich die Batterie eine Woche draußen und es sind nur noch 30%.
Übrigens neuer Schalter mit der original Batterie!
Du lässt minütlich die Temperatur/Luftfeuchte senden? Böse Falle, wie Du merkst. Die ändern sich doch wirklich nicht so schnell und signifikant, also Interval hochsetzen!
Lässt du den Testaufbau 24h laufen?
Beim Touch Air gibt es ein Problem mit schneller Batterieentladung wenn die Verbindung zum MS nicht vorhanden ist, wenn dieser z.b. ausgeschaltet ist.
Mir wurde in einer Schulung gesagt, dass die Batterie des Touch Air schnell lehr geht, wenn das Teil nicht fest montiert ist und sich hingegen ständig bewegt (also in die Hand nehmen usw.). Laut Aussage gingen so z.B. die Batterien allein während einer Schulung und deren An- und Abfahrt leer. Die vielen kleinen Bewegungen erzeugen wohl Erschütterungen, die die Batterie ganz leicht bewegen, was wohl zu "Mikrokurzschlüssen" führt, die dann die Batterie leer machen. Wie gesagt - wurde so in ner Schulung gesagt. (Ich bin kein Elektriker.)
Habe selbst ein Touch Air zu testzwecken zu hause. Der steht momentan aber nur im Schrank und sendet minütlich Temperatur und Feuchte. Mein Testaufbau läuft seit mitte Dezember und der Touch hat noch 100%.
Ja danke. Der Testaufbau lief mal ne Zeit durch mal war er ne weile vom Netz. Denke es kam wie geantwortet von den verbindungsversuchen in den Phasen als der miniserver aus war.
im Beta Forum (google plus) gibs auch sehr oft meldungen, von falschen Batterieständen, leeren Batterien usw.
irgendwas ist das sich nicht 100% koscher (ob die Batterie wirklich leer ist, oder falsch angezeigt ist oft unklar..)
soll also besser werden ...
Buellpower: vielleicht mal die Beta version testen, bei einem Testaufbau wäre dass ja eh kein Problem..
Dieser Eintrag ist zwar schon ganz schön alt, aber ich habe das gleiche Problem,
Habe 12 St. Touch Air, diese dienen nur für die Raumtempertatur ( Heizungssteuerung) und werden momentan noch nicht als Schalter benützt.
Einbau im Oktober 2020. 6 St. sind mittlerweile Offline, weil die Batterie leer ist. Einer hat noch 85%, dieser ist aber am weitesten von der Airbase entfernt.
Eine Einstellung für nicht so häufiges senden habe ich nicht gefunden?
Das kann doch nicht sein, so Batterien müssen doch mind. 2-3 Jahre halten oder?
In den Eigenschaften "Sendezyklus" im Touch selber hab ich 120min für Temp/Feuchtigkeit eingestellt!
So selbstverständlich sind 2-3Jahre für Funk Sensoren aber auch nicht.
ich bin halt nur ein "Azubi", habe das nicht anschauen können.
Aber meinst du wirklich wenn ich den Zyklus auf 120Min. raufsetze dann verlängert sich die
Batterielaufzeit so stark? Und dann wird die ganze Anlage dann ganz schön ungenau.
Wenn im Sommer die Sonne kommt, dann reagiert Loxone wahrscheinlich viel zu langsam.
Ist ja 30 Min. schon wenig.
Klar reagiert dein "System" dann träger. Aber es ist ein Mix aus Batterielaufzeit/Telemetriegenauigkeit. Entweder oder. Willst du top aktuelle Daten, leidet deine Batterielaufzeit. Willst du lange Batterielaufzeit, leidet deine Genauigkeit bzw. werden die aktuellen Daten weniger oft übertragen. Meine Touch Air halten auch nicht im Ansatz 1 Jahr wie behauptet wurde. Oder gar 2 Jahre. Die Einzigen Air Geräte bei denen die Batterielaufzeit im Ansatz passen könnten, sind bei mir die BWM`s und die Rauchmelder.
Aber bei einem Touch Air der vielleicht täglich öfters gedrückt wird (bei mir auch nicht unbedingt der Fall) wird eine Batterielaufzeit von 2 Jahren, meiner Meinung nach, nie erreicht werden können. Was Loxone da für "Referenzen" hat dass die behaupten konnten dass das über 1 Jahr oder noch länger mit der gleichen Batterie läuft, weiss ich auch nicht. Aber meiner Meinung nach ist das absolute unrealistisch.
Ich hab an der Terrrassentür ebenfalls einen damit ich den Rollladen von da aus steuern könnte FALLS ich da mal raus will wenn der Rollladen unten ist, aber selbst das Ding, was nie betätigt wird, geht mit der Akkuberechnung schon deutlich runter. Denke nicht dass der mir 1 Jahr am Stück machen wird. Selbst wenn ich ihn nicht grossartig betätige. Und ja - natürlich sind vernünftige Batterien drin.
So wie ich das beobachtet habe und vermute, wirst du nie im Ansatz an die behaupteten Batterielaufzeiten kommen. Ausser du gehst mit den Übertragungszyklen dermassen stark hoch, dass das Ganze kaum mehr Sinn macht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar