Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
SONOFF NS Panel - Smart Home Wandschalter mit Display, Temperaturmesser, Widgets & Tasmota Firmware.
Gibt´s hierfür Erfahrungen? Tips´s
Sehe die Teile als günstige alternative zum Touch pure flex etc...
Ich weiß das ganze würde auch per MQTT und Loxberry machbar sein.
Würde es aber gerne über Tasmota probieren da ich nicht extra einen Loxberry ins Netz hängen möchte.
Hatte mir überlegt ob man einen User je Taster anlegt und entsprechend die Visu so gestaltet das nur das bei jedem Schalter angezeigt wird was jeweils braucht. Ansonsten müssen wir noch eine eigen Loxone App
Habe das NsPanel heute bekommen und bin kräftig am testen....
Die Temperatur bekomme ich schon in den Miniserver visualisiert...
Leider scheitert es mit der Erkennung der beiden "Taster-Zustände" des NsPanel
Könnte mir eventuell jemand weiter helfen wie die korrekte Befehlserkennung beim UDP Eingangsbefehl aussehen müsste?! Irgendwie bekomme ich es nicht auf die Reihe.
so lauten die Daten die vom NsPanel via Udp zum MS kommen:
Switch state updated with {"switches":[{"outlet":0,"switch":"on"},{"outlet":1,"switch":"o ff"}]}
bei eingeschaltet ändert sich jeweils das on zu off bei den outlet`s
Befehlserkennung:
\w steht für irgend ein Suchwort.
Es können nur Werte abgefragt werden. Da on oder off kommt, würde ich mittels \1 auf den zweiten Buchstaben von on bzw. off abfragen.
Befehlserkennung somit:
Code:
outlet":0,"switch":"o\1
Beim Eingang kann dann unter Korrektur noch der ASII Wert n=110 in 0 und der ASCII Wert f=102 in 1 umgewandelt werden.
Eingangswert 1: 102
Zielwert 1: 0
Eingangswert 2: 110
Zielwert 2: 1
Erstmal danke für eure Hilfe.... aber leider funktioniert das irgendwie nicht. Der Eingang bleibt nach wie vor bei 0 stehen.
Was mach ich denn nur verkehrt?
Im Groben und ganzen möchte eigentlich nur die Zustände der Schalter / Relais visualisieren und das eigentlich auch umgekehrt also vom MS zum Schalter.
Das Logging vom Panel kommt auf jeden fall im MS an (UDP-monitor ersichtlich)
Hat es jemand schonmal geschafft das NSpanel mit Lovelace UI von Loxone aus mit Daten etc zu füttern?
Habe das Panel mit Lovelace geflasht und bin jetzt eigentlich an einem Punkt wo ich nicht mehr so richtig weiter komme...
Hallo, ja ich habe das Panel mit Daten aus Loxone laufen.
Dazu habe ich auf meinem Loxberry Docker installiert und darin einen IOBroker Container laufen. Im IOBroker läuft zum einen das Skript für das Panel und zum anderen schlagen da meine 'Loxone-Werte" über den MQTT-Broker/Client-Adapter auf, die ich dann verarbeiten kann.
wavemaster01 hast du das Skript im IOBroker sauber hin bekommen?
Ist schon ziemlich "derb" das Skript so um zu basteln des es passt....
Hast du vielleicht mal ein Beispiel vom Skript wie es Loxone technisch aussehen könnte....
Hallo, das mit dem Skript war wirklich ein bisschen "Gepfrimel", aber es läuft seit der Einrichtung problemlos. Beispiel für die Programmierung suche ich raus
dizzy85 bezüglich dem NSPanel und Loxone habe ich das, wie folgt umgesetzt.
Die Werte aus dem MS, welche ich benötige, werden über einen virtuellen Ausgang an den MQTT-Server des Loxberry gesendet (Bsp. Befehl bei ein: publish miniserver/Fenster/AnzahlFensteroffen <v> ).
Auf dem Loxberry läuft Docker mit einem IOBroker-Container.
Hier habe ich über den MQTT-Adapter (in Client-Settings) in dem Fall den Topic miniserver/# abonniert. So sind meine benötigen Werte aus dem MS im IOBroker verfügbar.
Den jeweiligen Objektpfad habe ich dann an geeigneter Stelle in das Skript eingefügt (hier die Anleitung von Lovelace UI beachten - Geräte anlegen, ... ), z.B.: <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanelInfos.Fenster_offen",icon: "window-open", name: "Fenster DG"} ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar