Meinung zur Loxone Wallbox Gen. 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensS
    Smart Home'r
    • 24.11.2022
    • 59

    #16
    Bei mir steht nun der 19.6. als Versanddatum....Toi Toi Toi

    Kommentar

    • kofi1990
      Extension Master
      • 21.03.2017
      • 167

      #17
      Am meisten bin ich auf die Phasenumschaltung gespannt.
      Aktuell (easee) muss die Ladung beim Umschalten pausiert werden. Das kann zu ungewünschten Umschalt-Pendeln führen.
      Ich weiß auch nicht ob das überhaupt technisch möglich ist, dass dies ohne Unterbrechung erfolgt.
      Geht das bei anderen Wallboxen?

      Kommentar

      • loxhome
        Smart Home'r
        • 01.12.2015
        • 34

        #18
        Zitat von kofi1990
        Am meisten bin ich auf die Phasenumschaltung gespannt.
        Aktuell (easee) muss die Ladung beim Umschalten pausiert werden. Das kann zu ungewünschten Umschalt-Pendeln führen.
        Ich weiß auch nicht ob das überhaupt technisch möglich ist, dass dies ohne Unterbrechung erfolgt.
        Geht das bei anderen Wallboxen?
        Das machen alle AC Wallboxen so, ohne einer kurzen Ladepause würde der Internet AC Lader vom E-Auto wahrscheinlich auf Störung gehen. Finde daher die inoffiziell Lösung wie bei Tesla das man auch unter 6A noch 3 phasig laden kann, die komfortabelste.

        Keba hat mit seiner PV Edition auch nur eine "Bastel" Lösung kreiert, die pausieren die Ladung und schalten über den internen X2 Relaiskontakt das externe Relais für die zwei Phasen ab. Hätte hald eine neue Generation von Wallbox entwickelt, wo man intern die Phasen einzeln zu und abschalten kann.

        Kommentar

        • suremo
          Dumb Home'r
          • 17.08.2021
          • 21

          #19
          Die Loxoperten sind die ersten mit einem Video dazu:
          (2) Die NEUE Loxone Wallbox hat es in sich! 💪 - YouTube

          Kommentar

          • NilsG
            LoxBus Spammer
            • 09.04.2019
            • 355

            #20
            Moin!

            Kann ich die interne Tree-Schnittstelle auch nutzen, wenn die WB per Air angebunden ist?!

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #21
              Die Air Wallbox wird wohl keine Tree Schnittstelle auf der Platine haben.

              Kommentar


              • NilsG
                NilsG kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Nur mal der Vollständigkeit halber: hat sie doch und wird Anfang 2024 per FW freigeschaltet. Top!
            • maxw
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1372

              #22
              Es geht weiter, die Rechnung für die Wallbox habe ich schon bekommen, die Wallbox selbst soll demnächst geliefert werden.
              Laut Auskunft Loxone haben sie 400 Stück erhalten, die jetzt versendet werden.

              Kommentar

              • suremo
                Dumb Home'r
                • 17.08.2021
                • 21

                #23
                Zitat von maxw
                Es geht weiter, die Rechnung für die Wallbox habe ich schon bekommen, die Wallbox selbst soll demnächst geliefert werden.
                Laut Auskunft Loxone haben sie 400 Stück erhalten, die jetzt versendet werden.
                Also ich muss auf meine noch Warten, mein Partner bekommt sie wohl erst im Juli.
                Während die erste schon als Neuware auf Facebook und Marktplätzen verkauft werden.
                Dürften wohl einige Händler mehr bestellt haben und andere wiederum warten noch immer auf die Erstlieferung.

                Kommentar

                • kofi1990
                  Extension Master
                  • 21.03.2017
                  • 167

                  #24
                  Ich hab meine schon daheim. Leider kämpf ich aktuell mit der Integration des Modbuszählers (DTSU666).
                  (Falls jemand hier Infos oder Tipps hat - bitte gerne )

                  Jetzt hab ich mir einen Eastron SDM630 gekauft. Da gibt's schon einige, die den integriert haben.

                  Ansonsten funktioniert die Wallbox wie jede andere auch. Ich hab meine Easee ersetzt, da ich mit dem Plugin am Loxberry immer wieder Probleme hatte.
                  Verglichen mit der Easee ist sie ziemlich groß und ziemlich leer innen .

                  Kommentar


                  • orli
                    orli kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich hab das gleiche vor. Meine Wallbox soll diese Woche kommen, der SDM630 (hab ich schon 4 x) liegt auch schon hier. Wie schauts mit dem Überschussladen aus? Klappt das besser als mit der easee?

                  • kofi1990
                    kofi1990 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    da mir die Zählerdaten noch fehlen, hab ich's noch nicht versucht.
                    Aber heute bau ich den SDM ein, dann kann ich mehr sagen.
                • kofi1990
                  Extension Master
                  • 21.03.2017
                  • 167

                  #25
                  So, Zählereinbau war sofort erledigt. Man hat auch genügend Platz im inneren.
                  Modbus A und B verkabeln und das Template des SDM630 importieren.
                  Die Einstellungen haben gepasst (ohne dass ich etwas ändern musste). Werte kommen in Loxone an.
                  Die Werte noch auf KW korrigiert (da negativ in Watt) und diese gemeinsam mit dem AC der Wallbox mit dem altem Wallboxbausten (V2) verbunden.

                  Zum Vergleich mit Easee:
                  Es läuft in etwa gleich. Wie gesagt hatte ich mit dem Loxberry auf Proxmox Probleme, daher für mich ein Fortschritt.

                  Auto angesteckt --> 10 Sekunden Wartezeit --> beginnt zu laden.
                  Bei der Phasenumschaltung kann auch Loxone nicht zaubern.
                  Umschalten von minimal (4kw bei mir) und maximal (11kw): Wallbox klickt sofort, geht auf Pause für 10-12 Sekunden (wird auch in der App angezeigt), klickt erneut und fängt nach 6-8 Sekunden mit 3 Phasen zu laden an.
                  Die Dauer habe ich bei mir gemessen. Ich denk das kann sich auch zwischen Fahrzeugen unterscheiden.

                  Positiv:
                  • Kabel ist dabei
                  • Kabel ist lang genug um auf die andere Seite des KFZ zu reichen
                  • Kabel kann um die Wallbox gewickelt werden (wenn nicht benötigt)
                  Negativ:
                  • Sehr groß
                  • Das Statuslicht ist kaum erkennbar

                  Die Config ist ziemlich aufgeräumt mit der neuen Wallbox (im Speziellen verglichen mit Easee und Loxberry
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SCR-20230627-ka0.png Ansichten: 0 Größe: 131,1 KB ID: 395468 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4092.jpg
Ansichten: 1708
Größe: 2,55 MB
ID: 395473 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4093.jpg
Ansichten: 1652
Größe: 2,98 MB
ID: 395474 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4094.jpg
Ansichten: 1648
Größe: 2,77 MB
ID: 395475 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4095.jpg
Ansichten: 1650
Größe: 3,12 MB
ID: 395476
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4091.png
Ansichten: 0
Größe: 0
ID: 395472
                  Zuletzt geändert von kofi1990; 27.06.2023, 13:49.

                  Kommentar

                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2554

                    #26
                    Danke für Dein Feedback.. die Dauer der Phasenumschaltung ist für mich kein Problem. Mein e-tron fängt allerdings bei der easee gefühlt bei jeder 2. Umschaltung von 1->3 oder 3->1 nicht mehr sauber an zu laden und verweilt dann im Status "Fahrzeug verbunden". Ich hoffe genau dass mit der Loxone Wallbox nicht mehr zu haben.

                    Kommentar


                    • kofi1990
                      kofi1990 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das wirst du testen müssen. Bei meinem Polestar hatte ich das Problem auch bei der Easee nicht. lg

                    • orli
                      orli kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Heute kam meine, eastron Zähler eingebaut und mal rudimentär getestet. Bis dato klappt die Phasenumschaltung, wenn auch manuell getriggert IMMER tadellos. Das kenne ich von der easee so nicht. Freue mich schon aufs Testen wenn es mal über den Energiemanager getriggert wird.
                  • Helleye
                    Dumb Home'r
                    • 29.06.2023
                    • 10

                    #27
                    @kofi1990​: Ich warte noch auf meine Air Wallbox und bin mittlerweile skeptisch ob Juli gehalten werden kann. Aber das ist ein anderes Thema... Wie auch bei dir wird es bei mir eine Aufputzinstallation. Wie bist du mit dem Kabel in die Box gefahren? Mit einer Kabelverschraubung oder gibt es im Rahmen schon geeignete Durchführungen?

                    Kommentar


                    • kofi1990
                      kofi1990 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      also es sind rechts und links unten 2 Sollbruchstellen. Ich hab die durchgebohrt, weil sie nicht gebrochen sind 😅.
                      In diesem Video ist alles ziemlich gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=K-x1wCCxzpI&t=352s (bei 05:30)
                      Zuletzt geändert von kofi1990; 29.06.2023, 17:31.

                    • Helleye
                      Helleye kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Danke für die Rückmeldung! Das sieht dann eher nach Loch aus. Da investiere ich noch in eine Kabelverschraubung. Würde die Wallbox am liebsten mittig von oben und nicht in einer Ecke anfahren. Das wäre einfacher wenn die Seiten nicht schräg wären. Aber vielleicht hatten sie bei Loxone Angst, dass das Ladekabel zwischen Wallbox und Wand rutscht...
                  • HIS-Loxone
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 551

                    #28
                    Für was benötige ich eine Phasen Umschaltung?

                    Kommentar


                    • Helleye
                      Helleye kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Da die meisten E-Autos mit einem minimal Strom von 6A laden hast du bei 3-phasiger Ladung minimal 4,16KW, und beim einphasigem Ladenn nur 1,38kW. Die Umschaltung von 3- auf 1-phasig ermöglicht also kleiner Ladeleistungen. Das ist günstig beim Überschussladen wenn maximal viel Strom vom eigenen Dach ins Auto soll, insbesondere bei einer kleinen PV-Anlage oder bei schlechtem Wetter.
                  • sudo
                    Dumb Home'r
                    • 28.03.2022
                    • 16

                    #29
                    Ist die Phasenumschaltung eigentlich nur von 1 auf 3 Phasen oder kann man auch auf 2 Phasen schalten?

                    Kommentar

                    • orli
                      Lox Guru
                      • 13.11.2016
                      • 2554

                      #30
                      Das hängt vom Auto ab, was unterstützt wird. In der Regel können Voll-Elektro's aktueller Generationen 1 oder 3 phasig laden.

                      Kommentar


                      • sudo
                        sudo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        ah ok, aber die WB könnte theoretsich auch auf 2 Phasen schalten?
                    Lädt...