Schreiben in MS sehr langsam

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fco
    Extension Master
    • 26.10.2017
    • 113

    #1

    Schreiben in MS sehr langsam

    Hallo Loxies,

    schon länger habe ich das Gefühl das das Schreiben in den MS sehr lange dauert.
    Ich kann es nicht mit einer bestimmten Aktion/Update/Erweiterung in Verbindung bringen, aber ich finde das Schreiben sehr langsam.
    Es dauert jedes mal ca 2 min, gefühlt war es mal wesentlich schneller.

    Wenn ich mir irgendein Youtube Video zu Loxone anschaue, dann geht es dort wesentlich schneller. Ja klar, Videos werden teilweise geschnitten/bearbeitet, aber dann ruckelt es meistens ein wenig, und das ist gar nicht der Fall.

    Weiterhin läuft ein http Befehl den ich auf den Loxberry schicke (WifiScan), immer in einen Timeout.

    Wie ist das, bilde ich mir das ein oder habe ich recht und ich sollte das ganze mal genauer untersuchen ?
    Wenn ja, wie kann ich der Sache auf den Grund gehen ?
    Hier im Forum habe ich konkret nichts gefunden

    Vielen Dank schonmal für Euren Input
    Fco
  • Klartext
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 426

    #2
    Hallo,

    - Wie ist die Auslastung des Miniservers, nicht das der schon am Maximum eiert?
    - SD-Karte Defekt, bzw. wie alt?
    - wennst du noch einen gen1 hast ist das nicht zu vergleichen, hat bei mir auch Minuten mit einer großen Config gedauert bis der wieder einsatzbereit war

    Kommentar

    • Fco
      Extension Master
      • 26.10.2017
      • 113

      #3
      Hallo Klartext,

      Auslastung ist bei 40%
      Laut Support ist die SD Karte in Ordnung.

      Der Support hat mir aber auch leider bestätigt, das das bei dem MS 1 normal ist, das das min dauert :-(
      Besten Dank

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #4
        Wenn der Miniserver schon lange nicht mehr vom Netz war, kann kurzes stromlos machen helfen.
        Damit die Remanenzdaten möglichst aktuell sind, würde ich davor das Programm aus dem Miniserver laden und wieder in den Miniserver speichern.
        lg Romildo

        Kommentar


        • challo
          challo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          bei meinem Gen1 war es auch sehr hilfreich ihn ab und zu komplett stromlos zu machen. Dann war es nochmal etwas schneller.
          Aber inzwischen habe ich auf Gen2 gewechselt. Das ist wirklich viel besser gerade wenn man eine neue Programmierung am Testen ist ;-)
      • ilikevista
        Smart Home'r
        • 14.10.2015
        • 77

        #5
        Mein Miniserver Gen 2 benötigt immer mehr Zeit, wenn der Musikserver nicht erreichbar ist. Gefühlt benötigt er dann die doppelte Zeit, bis er mit dem neuen Programm läuft.

        Kommentar

        • Klartext
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 426

          #6
          Zitat von Fco
          Der Support hat mir aber auch leider bestätigt, das das bei dem MS 1 normal ist, das das min dauert :-(
          Der Gen1 verwendet einen 400 MHz Prozessor mit 64 MB Ram, das es überhaupt so funktioniert ist den selbstgeschriebenen stark optimierten OS von Loxone zu verdanken, die Startzeit wirst du hier hinnehmen müssen wenn du nicht die Config durch z.B. unnötiges Zeug verkleinern kannst

          Wegen den Befehl von Loxberry, hängt es nur an diesen einen oder generell von extern und ist sonst alles flüssig?

          Kommentar

          • Fco
            Extension Master
            • 26.10.2017
            • 113

            #7
            Sonst läuft alles gut.
            Außerhalb von Loxone frage ich nur meine Stiebel Eltron Wärmepumpe über http und Modbus ab. Läuft alles soweit gut ab und zu mal habe ich ein http Timeout aber ich führe das auf die Wärmepumpen Webseite zurück, da die auch generell sehr sehr langsam ist.
            Der wifiScan-Befehl an Loxberry wird ausgeführt. Es kommt nur ein Timput nur im Log zurück und wenn ich den Befehl über einen Browser absetze, dauert der auch recht lang. Also führe ich das nach den neuesten Infos nicht unbedingt auf den MS zurück.


            Gesendet von iPad mit Tapatalk

            Kommentar

            • maxw
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1371

              #8
              Auch ein Reboot des MS Gen 1 macht ihn wieder schneller beim Config laden. Aber nach 3 - 4 mal Config laden wird er wieder langsam und man muss wieder Geduldig sein - oder wieder ein reboot machen :-)

              Kommentar

              Lädt...