Präsenzmelder ESYLUX MD/PD SERIE 180i/R - Helligkeitssensor liefert nur 0,02 V

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #16
    Schon mal bei ESYLUX direkt angefragt, was die dazu sagen?
    Ich gehe davon aus, dass die Versorgungsspannung anliegt, welche habt ihr da gewählt? Wenn er bei aktiver Beleuchtung ja bis 10V ausgibt, muss das ja eig. klappen?
    Ist bekannt, ob die Ausgabe linear zur Lichtstärke erfolgt bzw. ob es eine "Kennlinie" gibt?
    MfG Benny

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #17
      Zitat von Benjamin Jobst
      Schon mal bei ESYLUX direkt angefragt, was die dazu sagen?
      Hatte ich auch schon überlegt. Macht aber m. E. nur Sinn, wenn zunächst die Faktenlage durch neutrale Messungen gestützt wird. Dazu habe ich mir jetzt einen Luxmeter bestellt.

      Zitat von Benjamin Jobst
      Ist bekannt, ob die Ausgabe linear zur Lichtstärke erfolgt bzw. ob es eine "Kennlinie" gibt?
      Von einer Kennlinie ist in keinem Datenblatt etwas erwähnt. Selbst wenn die Umrechnung V in Lux nicht linear erfolgen würde, könnte das die riesigen Diskrepanzen (Größenordnung 1500%) nicht erklären.
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar


      • Benjamin Jobst
        Benjamin Jobst kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Auch wieder wahr. Und die Linse wird man nicht abnehmen können, um sich den Sensor darunter einmal ansehen zu können? Vielleicht ist da ja herstellungsbedingt genau auf dem Helligkeitssensor Dreck drauf ;-)
    • Vossi
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 456

      #18
      Hallo Gerd Clever

      was ist aus dem Thema geworden? Ich habe einen Esylux PM, der sich ähnlich verhält...

      Kommentar

      • Gerd Clever
        MS Profi
        • 24.07.2016
        • 642

        #19
        Vossi Habe mittlerweile ein Luxmeter, bin aber noch nicht zum Messen gekommen (bewohne das Haus nicht selbst). Melde mich, sobald ich belastbare Messergebnisse habe.

        Im Moment gibt er glatte 0 V aus. Es ist heute kein heller Sommertag, aber 0 V sind ein Witz.
        Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

        Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

        Kommentar

        • Gerd Clever
          MS Profi
          • 24.07.2016
          • 642

          #20
          ... nun endlich die Messergebnisse. Ich habe an 2 Decken-Präsenzmeldern und 2 Wandpräsenzmeldern die Helligkeit mit den Messwerten des Luxmeters TROTEC BF06 verglichen. Ergebnis:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2016_10_23_PM_Messwerte.png
Ansichten: 473
Größe: 7,5 KB
ID: 61441

          Bei den Decken-PMs ist die Übereinstimmung gut, bei den Wand-PMs katastrophal.

          Ich bin jetzt etwas ratlos. Ich werde wohl meinen Elektriker bitten, das Ganze mal an ESYLUX weiterzugeben.

          Vossi Bist du in der Sache irgendwie weitergekommen?





          Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

          Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

          Kommentar


          • Vossi
            Vossi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Gerd,
            nein, leider habe ich bisher keine Zeit gefunden, da weiter zu forschen (Umzug steht kurz bevor, da gibt's 1000 andere Sachen...)
            Ich habe mir momentan so beholfen, dass ich den Lux-Wert in der Konfig eben auchentsprechend niedrig (glaube 5) eingestellt habe. Für's Erste läuft das so...
        • baldaum
          Extension Master
          • 24.05.2016
          • 134

          #21
          Hallo Gerd,

          Danke für den Hinweis auf die bereits bestehende Diskussion. Ich poste meinen Beitrag einfach hier dazu, damit wir nicht parallel eine neue Diskussion beginnen:

          Hallo,

          Ich würde eure Hilfe brauchen. Ich habe ein kleines Problem mit Easylux Präsenzmelder.

          Ich habe zuerst die "klassischen" Präsenzmelder Pd-c360i/8dc24vplus gekauft. Die habe ich laut Loxone Vorgaben angeschlossen:

          24v und Gnd an die 24Volt vom Netzteil
          Den Schaltkontakt an der Digital Input vom Miniserver
          Den 0-10v Plus an den Analog Input vom Miniserver.
          In der Config habe ich 0v - 0Lux und 10v - 2000Lux eingegeben.
          Soweit funktionieren die PM, wobei ich manchesmal die Luxwerte schon anzweifle, ob die wirklich stimmen.

          Dann habe ich drei andere PM von Easylux gekauft: PD-360i/8 UC
          Die sind vom Anschluss her ein wenig anders. Die haben pot.freies Relais zum schalten. Habe ich einfach mit einer Brücke auf 24v gelöst. Den 0-10v habe ich normal an den 10vplus des Pm und an den analog Input des Miniservers angeschlossen.

          Nun zu meinem Problem: Bei den UC kommen ganz komische Luxwerte raus und ich komme niemals auf mehr als 2v Input, sprich umgerechnet 400 Lux, selbst wenn es komplett hell drinnen ist.

          Wo könnte das Problem liegen? Müssen die 10v Minus ebenfalls mit dem Miniserver verbunden werden? Kann es daran liegen, dass ich ein separates Netzteil für die PMs verwende? Habe aber eh den Gnd aller Netzteile mit einander verbunden.

          Die Digital Inputs funktionieren ohne Problem, aber die Luxwerte bezweifle ich ganz stark. Die von den UC stimmen ganz sicher nicht.

          Bitte um eure Hilfe.

          Danke
          Markus



          Gesendet von iPad mit Tapatalk

          Kommentar

          • baldaum
            Extension Master
            • 24.05.2016
            • 134

            #22
            Hallo Gerd,

            Ich habe genau die gleichen Pms wie du im Einsatz. In den Zimmern die 24vplus und im Flur die UC Variante. Auch bei mir sind die Ergebnisse gleich.

            Die 24vplus liefern korrekte Volt, die UC kommen nicht über 2volt bei normalem Tageslicht hinaus. Wenn ich mit einer starken Taschenlampe direkt hin leuchte, aus ca. 20cm Entfernung, komme ich auf max. 9-10 Volt.

            Es muss also an der UC Variante liegen und damit zu tun haben, dass diese mit 12-36 Volt betrieben werden können und dadurch die Ausgangsspannung nicht korrekt ist.

            Ich habe mal ein Mail an Easylux geschrieben.

            Liebe Grüße
            Markus



            Gesendet von iPad mit Tapatalk

            Kommentar

            • baldaum
              Extension Master
              • 24.05.2016
              • 134

              #23
              Könnte es daran liegen, dass man bei der UC Variante den 0-10v Minus ganz sicher mit dem Gnd des Miniservers verbinden muss?

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #24
                Bin kein Elektriker, doch ich würde das fast denken. Die Angabe +/- finde ich etwa so merkwürdig. Klemme doch den MiniServer am PM mal ab und messe zwischen + und -
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • baldaum
                  Extension Master
                  • 24.05.2016
                  • 134

                  #25
                  Danke für den Tipp! Habe immer gemessen, wenn der Miniserver angeschlossen war.

                  lg
                  Markus

                  Kommentar

                  • doc-brown
                    Lox Guru
                    • 13.09.2015
                    • 1487

                    #26
                    hey,

                    ich habe ähnliche werte - ich denke die helligkeitsmessung der melder sind nicht wirklich brauchbar.
                    das sind meine werte - mittagszeit - ok - nicht wirklich sonne - aber ich wohne nicht in einer dunkelkammer...

                    ich habe den eindruck die melder sind einfach zu unempfindlich...

                    Kommentar

                    • baldaum
                      Extension Master
                      • 24.05.2016
                      • 134

                      #27
                      Sind das alles UC Modelle oder auch 24vplus?


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar


                      • doc-brown
                        doc-brown kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        das sind PD-C360i/8 mini UC
                        zeigen wohl ähnliches verhalten.
                    • baldaum
                      Extension Master
                      • 24.05.2016
                      • 134

                      #28
                      Hallo,

                      ich habe Easylux kontatiert über meinen Händler und habe folgende Antwort bekommen:

                      Anschluss: 24v und Gnd an die 24Volt vom Netzteil
                      Den Schaltkontakt an der Digital Input vom Miniserver Den 0-10v Plus an den Analog Input vom Miniserver.
                      In der Config habe ich 0v - 0Lux und 10v - 2000Lux eingegeben. (1. siehe unten)

                      1. Hier ist der Knackpunkt, der Melder 24VPlus hat beim Analogen Ausgang nur die Skala 10-1000 Lux (0V = 10Lux und 10V = 1000 Lux), siehe Bedienungsanleitung im Anhang.
                      Nur der UC hat 0V = 0 Lux und 10V = 2000 Lux.


                      Müssen die 10v Minus ebenfalls mit dem Miniserver verbunden werden? (2. Siehe unten)

                      2. JA, da es sich hierbei um eine Ausgabespannung handelt.

                      Ausserdem habe ich heute auf die Version 8.1.xx upgedated und plötzlich funktionieren alle PM ohne Probleme. Ich bekomme richtige Lux Werte!
                      Ich habe nicht in der Verkabelung geändert! Also muss es an der Loxone Software gelegen haben.

                      Kann das jemand bestätigen?

                      lg
                      Markus

                      Kommentar

                      • baldaum
                        Extension Master
                        • 24.05.2016
                        • 134

                        #29
                        Hier ein aktueller Screenshot der Luxwerte. Sieht gut aus nach dem Update.

                        Kommentar

                        • M.B.
                          Smart Home'r
                          • 26.01.2016
                          • 70

                          #30
                          Hallo,

                          auch ein Problem, was mich beschäftigt - bekomme auch nur wirre Daten... entgegen dem Post #28 habe ich nur die + Leitung zur Helligkeitsmessung angeschlossen... ist dennoch das Update von Nöten?

                          Bin immernoch auf 7.xx.xx unterwegs und kann nur die Classic App nutzen, da wir noch S4 Minis haben mit Android 4.1 .. kann man die Updates irgendwo manuell bekommen, dass ich erstmal auf 7.4. update?

                          Kann man alternativ die classic app mit der 8.1.xx Version nutzen?

                          Was ich vor kurzem bemerkt habe, die Classic app gibt es nicht mehr im Play Store - ist das richtig so?

                          VG
                          Altbau BJ 1955 - KERNSANIERUNG

                          geplant:
                          1 x Miniserver 2 x Dimmer 1 x Relay 3 x Extension 2 x 1 Wire

                          Kommentar


                          • simon_hh
                            simon_hh kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            jap, die classic app wird langsam beerdigt.
                        Lädt...