1-Wire Ext.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mattgyver
    LoxBus Spammer
    • 08.10.2015
    • 217

    #1

    1-Wire Ext.

    Hallo Leute,

    ich habe eigentlich nie Probleme mit den 1-Wire Sensoren gehabt. Doch als ich heute einen weiteren Strahlungssensor von E-Service anschließen wollte, habe ich keine Sensoren am Bus mehr gefunden. Ich benutze drei dieser Strahlungssensoren für Ost.-Süd.-Westseite. Einer ist, wie im Anhang ersichtlich, schon verbaut und funktioniert auch einwandfrei. Meine Befürchtung ist, dass die 1-Wire Ext am Limit (20 Sensoren) ist und deshalb der Bus abkackt, wenn ich noch einen Smart Battery drauf hänge. Was meint ihr?

    Beste Grüße
    Matthias
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #2
    Du kannst doch durchzählen, wie viele Sensoren du jetzt schon dran hast. Wenn das der 21te Sensor ist, dann kann es schon sein, dass die Extension deshalb aussteigt...
    Wenn du weniger in Betrieb hast, vllt. mal den gesamten Bus abklemmen und nur diesen Sensor testweise anschließen, ob der gefunden wird?
    MfG Benny

    Kommentar

    • Mattgyver
      LoxBus Spammer
      • 08.10.2015
      • 217

      #3
      Ich wusste eben nicht wie die Smart Battery Monitor gezählt werden, sonst stehe ich bei 16 Stück. Ja werde ich morgen mal probieren.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7318

        #4
        Das hat nichts mit der Menge zu tun, eher mit dem Stromverbrauch.
        Bei viel Sensoren sollte man ein externes 5V Netzteil nutzen, die Ext. bringt nur 50mA
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          genau, das ist sehr gut möglich, ich war manchmal auch schon verzweifelt und dann half ein simple 5VDC Einspeisung

        • Benjamin Jobst
          Benjamin Jobst kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Stimmt, die 50mA gibt es ja auch noch =/ Ich war auch auf die max. 20 Sensoren fixiert...
      • Mattgyver
        LoxBus Spammer
        • 08.10.2015
        • 217

        #5
        Werde den Solarsensor heute ohne die anderen testen. Wenn er erkannt wird und funktioniert, wird es vielleicht wirklich die Stromversorgung des Bus sein. Was für externe 5V Versorgungen habt ihr im Einsatz?

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #6
          Ich nutze TDK 5V Netzteile... 7,5W
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3263

            #7
            Ein DS2401 benötigt ein paar µA, ein DS2438 ca. 100µA, ein DS18B20 ca. 1mA


            Wenn man das in Anzahl von Sensoren umrechnet, wird man eher an die Grenze kommen, an der das Buskabel zu lang geworden ist, als an eine Stromgrenze.
            Kann mir nicht vorstellen, dass ein Fehler am Bus plötzlich weg ist, in dem man die 5V/50mA von der Extension durch ein 5V/7,5W (1,5A) ersetzt.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #8
              Loxone limitiert die Anzahl der Devices nicht softwaremäßig auf 20 - das habe ich mir schriftlich bestätigen lassen, weil diese Zahl viel, viel später in die Specs gekommen ist, da war die 1-Wire Extension schon jahrelang auf dem Markt. 20 ist die Zahl, die sich ungefähr ausgehen.

              Ich glaube auch, dass der Bus zu lange wurde. Es gibt eine Grenze, wo der Spannungsabfall zu hoch wird, gepaart mit Reflexionen, die eine Unterscheidung Daten/Reflexion nicht mehr möglich macht. Davon ausgehend, dass die 5V-Dauer von der Extension durchgezogen wurde zu allen 1-Wire Bausteinen.

              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #9
                PS: Ich hab 23 Sensoren
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3263

                  #10
                  Spannungsabfall wird sicher nicht zu hoch.
                  Wenn ich einfach annehme das Kabel hat hin und zurück 50 Ohm, bei 20mA (Angenommen 20 Stk. DS18B20) wären wir bei 4V.
                  Und die 1mA zieht der 18B20 nur laut Zitat Datenblatt "current refers to supply current during active temperature conversions or EEPROM writes."
                  Laut Datenblatt funktioniert der DS2438 mit von 2,4V bis 10V, der DS2401 von 2,8-6V und der DS18B20 von 3-5,5V.

                  Also absolut kein Grund wieso man a) einen 100nF Kondensator benötigen sollte und b) wieso ein Spannungsabfall ein Problem machen sollte.
                  Macht dann genauso wenig Sinn, die Spannung auf 5,5V raufzukurbeln, wenn der Bus nicht mehr funktioniert.

                  Die Kapazität des Kabels (Kabeltyp, Kabellänge, Steckverbindungen, Klemmen, ...) verändert die Signale so derart, dass irgendwann nichts mehr vom timing her gesehen zusammenpasst und Kommunikation unmöglich wird. Da kann man hüpfen bzw. springen, sich ärgern, Kondensatoren irgendwo reinbasteln oder sonst was, bringt alles nichts.

                  Entweder an einer Stelle den bus auftrennen und von einer neuen extension wegfahren oder es mit einem "1-wire-repeater" versuchen. Angeblich soll das Teil die Signale wieder "auffrischen". https://www.eservice-online.de/shop/...re-repeater-v2
                  Wie fähig das Gerät ist, kann ich nicht sagen. Wunder kann man sich aber keine erwarten. Die gibt es nicht.

                  PS: Jemand sollte das passive Bauteil "Antikapazität" erfinden. Diese Teile könnte man bei jedem Sensor dranlöten.
                  Zuletzt geändert von Thomas M.; 18.10.2016, 13:55.

                  Kommentar

                  • Gerd Clever
                    MS Profi
                    • 24.07.2016
                    • 642

                    #11
                    Mein Elektriker und Loxone Partner hatte mal gesagt, dass nicht die Anzahl der Sensoren limitiert wäre, sondern die Gesamt-Leitungslänge, und zwar auf 100 m. Wahrscheinlich auch nur ein Richtwert.
                    Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                    Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                    Kommentar


                    • Thomas M.
                      Thomas M. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ein Hausnummerwert, genau. Vielleicht funktionierts hin und wieder bis zu 120 Meter, vielleicht ist bei manchen Konstellationen bei 50m Ende.
                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7318

                    #12
                    Thomas M.

                    Theoretisch richtig, aber aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen 100nF Kondensatoren sind Pflicht für einen stabilen Bus.

                    Das haben auch schon div. Beitrage hier gezeigt, externes Netzteil und 100nF, dann sind die Probleme oft behoben.

                    Warten wir mal die Ergebnisse von MayyGyver ab.

                    PS: ​​​​​Es gibt auch sicher einen Grund warum z.B. Wiregate Stütz-Kondensatoren verbaut.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar


                    • Thomas M.
                      Thomas M. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Die sind kein Fehler, technisch ja ok, verursachen keine Probleme und sind einfach "nett". Nötig sicher nicht.

                      Dann musst aber mal den "Beweis" erbringen. Also alle 100nF weg und schauen ob noch alles geht.
                      Nicht von Haus aus 100nF überall an allen Ecken und Enden verbauen und dann behaupten, dass das Pflicht ist und der bus nur so stabil ist.
                      Der bus spielt sich nicht auf GND und VDD ab, sondern auf der Datenleitung. Und dort ist der bus bei dir ohne zusätliche Basteleien. Auf der Datenleitung hast keinen 100nF, weil dann der Bus gleich nach dem ersten Sensor nicht mehr funktioniert.
                      Zuletzt geändert von Thomas M.; 18.10.2016, 18:42.
                  • Robert L.
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 922

                    #13
                    @Clever: der TO fügt aber nur einen Sensor hinzu, und ändert die Leitungslänge eher nicht..(und 100m im EFH ist schon SEHR weit..)

                    Kommentar

                    • Thomas M.
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 3263

                      #14
                      Einen Sensor hinzugefügt, kann zwischen Leben und Tot vom Bus entscheiden. Es kommen vermutlich keine 100m dazu, aber 5 bis 10 meter.
                      Nimm Fenster für Fenster mit 1-wire DS2401 in Betrieb, von einem Fenster zum nächsten wird kein Sensor mehr erkannt. Nur einen hinzugefügt.
                      Und das sind Erfahrungswerte keine Theorien.

                      Ich wollte ursprünglich mit einer 1-wire extension das ganze Haus bedienen, da niemals 100m zustande kommen.
                      Und jetzt habe ich 3 extensions. Man kann sich eben nicht immer an Topologien halten. Reedkontakte haben z.B. fertig konfektionierte Kabeln dran, die für digitale Eingänge ok sind, aber für 1-wire nicht wirklich gut geeignet sind.

                      Kommentar


                      • Robert L.
                        Robert L. kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        > aber 5 bis 10 meter.
                        nein, ließ doch das ausgangsposting..
                    • doc-brown
                      Lox Guru
                      • 13.09.2015
                      • 1487

                      #15
                      Hi mattgyver,

                      sag mal, in dem Moment als du keine Sensoren mehr gefunden hast - hat die Extension noch grün geblinkt? Oder war die led komplett ausgegangen in dem Moment?

                      Kommentar

                      Lädt...