Lichtschranke für Treppenlicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RiverRaid
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 304

    #16
    Hi.

    Du kannst eh auf Deutsch umstellen Ich habe das Set mit 90cm (Stufen-)breite und für 17 Stufen.
    Oświetlenie schodowe musi być sprawne, wydajne i funkcjonalne. Nowoczesny sterownik z czujnikami szybko podłączysz do innych elementów oświetlenia ledowego


    Du kannst den auch über Kontakt auf Englisch Anschreiben. Ich habe damals eben den Sensor, der dabei ist gegen den, den ich oben verlinkt habe getauscht, war kein Problem..

    Kommentar

    • skogvaktare
      LoxBus Spammer
      • 29.08.2015
      • 401

      #17
      Hi Andi!

      Ich habe mir das Set nun auch eingebaut und verkabelt. Das war wirklich recht aufwendig.

      Schade ist jedoch, dass es noch nicht so richtig funktionieren will.
      Verkabelungen scheinen alle in Ordnung zu sein. Die Regelung lässt sich auch wo wie in der -etwas mühsam übersetzten- Anleitung einstellen (Anzahl Stufen, Dauer, etc.). Doch leider reagiert keiner der Sensoren auf Bewegung.
      Hast Du das Pott "Time" auf minimal (ganz nach links) gedreht?

      Ich komme noch nicht so richtig klar damit.

      Christian

      Kommentar

      • RiverRaid
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 304

        #18
        Hi. Ja, die Zeit habe ich komplett auf minimal. Und die 3 Kabel pro Sensor an die schwarze Box angeschlossen und diese wiederum an den Controller. Es müsste richtig klicken, wenn der Sensor anschlägt, ansonsten ist, denke ich, etwas falsch verkabelt..

        Kommentar


        • skogvaktare
          skogvaktare kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hi!

          Drei Kabel?

          Ich habe vier! (Braun, gelb, grün, weiß). Hast Du den für die Helligkeit (ich glaube den gelben) nicht angeschlossen?
      • Gast

        #19
        Wir haben die Stufenbeleuchtung bisher immer mit Loxone umgesetzt.
        Vier RGBW Dimmer für 16 Stufen.
        Gruß Markus

        Kommentar

        • RiverRaid
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 304

          #20
          Nein, ich habe nur 3 angeschlossen, wie es in der Anleitung steht. Leider kann ich jetzt nicht nachsehen, wo genau was hin kommt, ich bin erst morgen wieder zu Hause :/

          Kommentar

          • skogvaktare
            LoxBus Spammer
            • 29.08.2015
            • 401

            #21
            Moin!

            Ich werde das heute noch mal nachsehen. Aber eigentlich dürfte das doch nix ausmachen, wenn ich das Poti für das Luxmeter auch ganz runter drehe, oder?

            Aus irgend einem Grund gibt's das Kabel ja auch. Und am Ende ist in der Box nur nen Relais, das auf die Regelung geht.

            Kommentar

            • skogvaktare
              LoxBus Spammer
              • 29.08.2015
              • 401

              #22
              Hi!

              Ich habe jetzt noch mal nachgesehen. Vielleicht kannst Du mir noch einen kleinen Hinweis geben.

              Wenn ich die Steuerung programmiere, lässt sich alles korrekt nach Anleitung eingeben. Dann schließe ich die Programmierung und bekomme mit dem dreimaligen leuchten der roten LED´s auch eine Bestätigung. Direkt darauf leuchten alle Stufen. Dann gehen sie der Reihe nach von unten nach oben aus.
              Danach passiert gar nix mehr. Der Sensor (ich habe das gelbe Kabel auch zwischenzeitlich wieder entfernt) scheint nix auszugehen. Das Relais klackt auch nicht. Ich versuche nun heraus zu finden, was fehlerhaft ist:

              1. Der Sensor ==> wär aber merkwürdig, wenn beide (oben und unten) gleichzeitig defekt sind.
              2. Die Verkabelung der Sensoren ==> Ich musste die Sensorkabel verlängern, da ich die Relais auch zentral in den Schaltschrank gebaut habe. Kann der Weg zu weit sein (Spannungsabfall)?
              3. Die Relais? ==> Auch hier: beide gleichzeitig?
              4. Die Steuerungseingänge der Relais? ==> glaube ich nicht. Immerhin müsste ich dann ja die Relais auch schalten hören. Oder es wäre alles gleichzeitig defekt.

              Hast Du eine Idee?

              Kannst Du evtl. die Spannungen an den Sensorkabeln

              1. weiß-braun
              2. weiß-grün
              3. braun-grün

              messen?

              Gruß,

              Christian

              PS: Ich habe den Hersteller auch angeschrieben. Hier kommt mir natürlich zugute, dass er polnisch spricht.....

              Kommentar

              • Elektrofuzzi
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 531

                #23
                Hallo Leute,

                unserer Treppe hat die selbe Beleuchtung. Die Umsetzung ist bei mir allerdings etwas anders.

                Als Sensor verwende ich diesen hier:
                komputer.de - Div. Zubehör NFC / RFID Display LED/LCD Kabel Shields 3D Printer RepRap sonstiges Funkmodule Boards Sensoren Breakouts, Module ecommerce, open source, shop, online shopping

                Angeschlossen an einen AI der Loxone, Versorgungsspannung 5V (Step Stromversorgung von Phönix Contact)

                Zur Ansteuerung verwende ich eine DMX Platine von DMX4all
                ArtNet DMX RDM Node Interface LED Pixel Controller Player USB Wireless Dimmer Stepper Merger Splitter Audio Mux Demux Relais Servo DALI 0-10V


                Bisher habe ich keine Probleme feststellen können.
                Einzig den Sensor am Fuss der Treppe hab ich zu tief gesetzt, so kommt es öfters vor, dass man diesen "übertritt".

                Beste Grüße
                Amin Cheema

                Kommentar


                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hab zwei Steckernetzteile mit 5 Volt (1x 1 Amp. und 1x 4 Amp.) herumliegen.
                  Benötige 2 Melder, kann ich da eines davon verwenden?

                • simon_hh
                  simon_hh kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  @Floda:
                  Der Sensor benötigt laut Verkäufer 100mA. Das heißt bei zwei Sensoren benötigst Du 0,2A. Deine Netzteile sind eher überdimensioniert, aber sollten vorerst reichen.
                  Ich bin selber noch auf der Suche nach kleineren NT mit eventuell 0,5A Ausgang. Falls Du was findest, sage Bescheid

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Welche Auswirkungen hat das wenn sie überdimensioniert sind? Werden die Melder eh nicht beschädigt? Hab leider auch noch keine kleineren gefunden.
              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3263

                #24
                Wo hast du den Sensor eingebaut bzw. wie hast du den versteckt?
                Irgendwo muss dann ja ein unschönes Loch sein, aus dem das Teil "rausschaut".

                Kommentar

                • Elektrofuzzi
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 531

                  #25
                  Hab mir eine tiefe UP Dose und einen Blinddeckel mit Rahmen von Schalterprogramm genommen. Ein entsprechendes Loch in den Blinddeckel gebohrt und den Sensor von hinten mit Heisskleber fixiert.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_1603.jpg
Ansichten: 1929
Größe: 1,22 MB
ID: 14239

                  Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 03.12.2015, 06:34.
                  Beste Grüße
                  Amin Cheema

                  Kommentar

                  • skogvaktare
                    LoxBus Spammer
                    • 29.08.2015
                    • 401

                    #26
                    Moin!

                    Nach (sprachlich) nicht ganz einfachem Mailkontakt mit dem Vertrieb sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die Relais an den Sensoren defekt sein müssen. Ich soll Ersatz bekommen, dann werde ich noch mal berichten.

                    @ RiverRaid: hast Du die Relais unmittelbar an den Sensoren installiert oder hast Du die Sensorkabel evtl verlängert? Bei mir sind die Relais im Verteilerschrank und die Sensoren über einige Meter mit Cat7 verlängert. Ich weiß nicht, ob das evtl auch einen Einfluß haben könnte.


                    Gruß,
                    Christian

                    Kommentar

                    • simon_hh
                      Lox Guru
                      • 18.09.2015
                      • 2659

                      #27
                      Ich habe eine Frage zu diesem alten Thread:

                      skogvaktare & RiverRaid
                      habt ihr den Sensor mit dem Relaisbaustein angeschlossen oder kann ich auch einfach den Sensor direkt anschließen?
                      12V+ 12V- und dann LUX und Bewegung, welches Leitung für was?

                      Ich benötige nur den oder einen Sensor, der klein und fein in der Wand verschwinden kann. Ich habe klassische Treppenstufenbeleuchtung in UP Dose alle zwei Stufen.

                      Vielleicht kennt jemand eine Alternative? Der von Elektrofuzzi ist so groß und auffällig.
                      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                      Kommentar

                      • skogvaktare
                        LoxBus Spammer
                        • 29.08.2015
                        • 401

                        #28
                        Hallo Simon!

                        Bei mir waren die mitgelieferten Relais tatsächlicht defekt (beide, Sensor oben und unten der Treppe). Nun habe ich die neuen, auch unmittelbar an die Sensoren geklemmt und dann das Signal von den Relais zu der Steuerung des Treppenlichtes geführt und es funktioniert besser.
                        Ich muss allerdings sagen, dass mein Eindruck ist, dass die Komponenten nicht besonders hochwertig sind.

                        Gruß,

                        Christian

                        Kommentar


                        • simon_hh
                          simon_hh kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Danke für die Rückmeldung, meine Frage war eher ob die Relaismodule notwendig sind, oder ob ich die Sensoren direkt mit 5V oder ähnlich ansteuern kann?

                        • skogvaktare
                          skogvaktare kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hi!

                          Das kann ich nicht beantworten, da ich sie benutzte. Womöglich kann man sie direkt ansteuern. Da aber die Relais vorhanden sind und ich keine 5V-Quelle in Benutzung habe, kam mir der Gedanke bisher noch nicht.
                          Ich habe leider keine ebenso kleinen und unauffälligen Sensoren mit 24V gefunden, sonst hätte ich die wahrscheinlich auch bevorzugt.
                      • simon_hh
                        Lox Guru
                        • 18.09.2015
                        • 2659

                        #29
                        Ich habe mir mittlerweile auch den IR switch von komputer.de besorgt.

                        Dank des Kommentars von Floda:
                        (https://www.loxforum.com/forum/hardw...9978#post69978
                        wurde ich jetzt auch nochmal darauf aufmerksam, dass der kleine Sensor ja mit 5 VDC versorgt wird!

                        Ach man.
                        Ich bin ich froh, dass ich den noch nicht angeschlossen hatte, sonst wäre der mir bei 24 VDC ja schnell weggedampft.
                        Einen Sensor habe ich im Einsatz, welches Netzteil könnt ihr empfehlen? 1 Sensor benötigt 100mA, also 0,5W. Dafür nun ein 12W NT (z.B. DR-15-5) zu verwenden, ist ja etwas oversized. Gerigere Leistung für Hutschiene habe ich aber nicht gefunden...
                        Jemand ne Idee?
                        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                        Kommentar

                        • Holger_kausch
                          LoxBus Spammer
                          • 27.08.2015
                          • 323

                          #30
                          Was für ein Signal gibt er denn raus ? Eingang 5v und Ausgang ?

                          Gruß Holger

                          Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk

                          Kommentar


                          • Elektrofuzzi
                            Elektrofuzzi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Signal zwischen 0-5V

                          • simon_hh
                            simon_hh kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            moin Elektrofuzzi,
                            wie oben im Kommentar erwähnt: hast Du ein Datenblatt? Wann wird welcher Wert ausgegeben?
                        Lädt...