ich habe mal das Experiment gewagt und mir oben genannte Türsprechstelle bestellt, da sie wirklich günstig ist.
Als gelungen würde ich das Experiment jetzt nicht gerade bezeichnen, ich fasse mal meine bisherigen Erfahrungen zusammen, vielleicht hat ja jemand noch ein paar Lösungsvorschläge.
Klingelsignal:
Man kann zwar die Adresse mit Port eines virtuellen Anschlusses des Miniservers angeben, das führt aber leider zu einem wilden Dauerklingeln und auch dazu das die Sprechstelle besetzt ist.
Meine derzeitige Lösung. Ich rufe eine Nummer meiner Starface-Telefonanlage an, die nimmt den Anruf an - legt sofort wieder auf und sendet ein UDP Paket an den Miniserver.
Jetzt kann ich aus dem App die Türprechstelle anrufen. Sprachqualität scheint nicht schlecht zu sein. Hab ich aber noch nicht richtig getestet.
Einfachere Lösung wäre wohl den Klingeltaster direkt an den Miniserver anzuschließen, das hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Kamerabild:
Die Kamera hat schon einen mjpg Stream, das Bild wird im App auch angezeigt Pfad ist http://IP:8080/video.mjpg
Was gar nicht funktioniert ist Bild beim Klingeln. Das sollte ja als Standbild gespeichert werden und unter den Aktivitäten anzuschauen sein.
Hier schein aber der Miniserver abzustürzen bzw. neu zu starten. Über ftp habe ich festgestellt, dass in log/cam riesige Dateien gespeichert sind.
Kann es sein, dass der Miniserver versucht einen ganzen Stream zu speichern anstatt ein Einzelbild?
Sonstiges:
Das Gehäuse ist m.E. ein recht schickes solides Alugehäuse aber natürlich mehr ein Aufputzgehäuse.
Die Einstellmöglichkeiten im Webfrontend sind sehr beschränkt, leider nicht an Loxone anpassbar.
Da ich am der Haustür sowieso noch eine extra Kamera habe, werde ich die Akuvox wahrscheinlich trotzdem montieren und nur für Audio verwenden ich hab im Moment einfach keine Lust 1.000 € für die Intercom von Loxone auszugeben.
Grüße
Chris
Kommentar