Erfahrungen mit Türsprechstelle Akuvox R26P - leider keine supergünstige Alternative

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chris.s
    Extension Master
    • 24.05.2016
    • 100

    #1

    Erfahrungen mit Türsprechstelle Akuvox R26P - leider keine supergünstige Alternative

    Hallo allerseits,
    ich habe mal das Experiment gewagt und mir oben genannte Türsprechstelle bestellt, da sie wirklich günstig ist.
    Als gelungen würde ich das Experiment jetzt nicht gerade bezeichnen, ich fasse mal meine bisherigen Erfahrungen zusammen, vielleicht hat ja jemand noch ein paar Lösungsvorschläge.

    Klingelsignal:
    Man kann zwar die Adresse mit Port eines virtuellen Anschlusses des Miniservers angeben, das führt aber leider zu einem wilden Dauerklingeln und auch dazu das die Sprechstelle besetzt ist.
    Meine derzeitige Lösung. Ich rufe eine Nummer meiner Starface-Telefonanlage an, die nimmt den Anruf an - legt sofort wieder auf und sendet ein UDP Paket an den Miniserver.
    Jetzt kann ich aus dem App die Türprechstelle anrufen. Sprachqualität scheint nicht schlecht zu sein. Hab ich aber noch nicht richtig getestet.
    Einfachere Lösung wäre wohl den Klingeltaster direkt an den Miniserver anzuschließen, das hab ich aber noch nicht ausprobiert.

    Kamerabild:
    Die Kamera hat schon einen mjpg Stream, das Bild wird im App auch angezeigt Pfad ist http://IP:8080/video.mjpg

    Was gar nicht funktioniert ist Bild beim Klingeln. Das sollte ja als Standbild gespeichert werden und unter den Aktivitäten anzuschauen sein.
    Hier schein aber der Miniserver abzustürzen bzw. neu zu starten. Über ftp habe ich festgestellt, dass in log/cam riesige Dateien gespeichert sind.
    Kann es sein, dass der Miniserver versucht einen ganzen Stream zu speichern anstatt ein Einzelbild?

    Sonstiges:
    Das Gehäuse ist m.E. ein recht schickes solides Alugehäuse aber natürlich mehr ein Aufputzgehäuse.
    Die Einstellmöglichkeiten im Webfrontend sind sehr beschränkt, leider nicht an Loxone anpassbar.

    Da ich am der Haustür sowieso noch eine extra Kamera habe, werde ich die Akuvox wahrscheinlich trotzdem montieren und nur für Audio verwenden ich hab im Moment einfach keine Lust 1.000 € für die Intercom von Loxone auszugeben.


    Grüße
    Chris

  • Juras
    Smart Home'r
    • 10.09.2016
    • 36

    #2
    Hallo Kris, hast du R26P vollständig in loxone integriert? Ich möchte es kaufen und es für mein Haus einsetzen. Ist es möglich, sich mit der Kamera zu verbinden, wenn Sie nicht zu Hause sind?

    Kommentar

    • chris.s
      Extension Master
      • 24.05.2016
      • 100

      #3
      Hallo,
      dei R26P hängt immer noch und funktioniert.
      Durch eine neue Software kann jetzt beim klingeln ein Relais der R26P geschaltet werden, dass habe ich jetzt an einen digitalen Eingang des Miniservers - d.h. klingelsignal ist kein Problem mehr.
      Software ist auf der Homepage nich tdonloadbar, aber auf eine Email habe ich sie zugeschikt bekommen.

      Die Interne Kamera hab ich beim rumbasteln zerstört, so dass ich über die integration derzeit nichts mehr sagen kann. Wie in meinem ursprünglichen Beitrag geschrieben funktioniert sie mit loxone, allerdings hatte ich Probleme mit dem Bild beim klingeln.
      Zugriff von ausserhalb - keine AHnung - ich mache das über ein VPN - da ginge das natürlich.

      Kommentar

      • Gerrit
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 940

        #4
        Du musst Loxone schon eine URL geben für ein Einzelbild. Bietet die Kamera dafür keine separate Schnittstelle an? Den Stream kannst du nicht dafür heranziehen.

        Kommentar

        • Iluminatus23
          LoxBus Spammer
          • 07.08.2016
          • 231

          #5
          Hallo,
          Also ich habe mich da jetzt auch mal rangewagt. 200€ anstelle 1000€ sind schon eine Verlockung.

          Und: Der erste Eindruck ist schon mal ganz gut.
          ​​​​Hab nach kurzer Zeit sowohl die Klingel Taste, als auch das Video in die Loxone eingebaut. Da ich noch nie etwas mit SIP Telefonie zu tun hatte, hat der letzte Punkt Audio etwas gedauert. Aber jetzt läuft soweit alles...

          ​​Bin gespannt wie sie sich im Alltag schlägt!

          Kommentar

          • Frynn
            Azubi
            • 18.09.2015
            • 9

            #6
            Hallo Iluminatus23,
            möchte fragen wie sich die Akuvox im Alltag schlägt, würde sie nämlich auch gerne verwenden da der Preis wirklich verlockend ist.
            Welche Intercom von Akuvox hast Du verwendet, die R26P?
            Lässt sie sich vollständig in Loxone integrieren?

            Kommentar

            • Iluminatus23
              LoxBus Spammer
              • 07.08.2016
              • 231

              #7
              Servus,
              Werde Sie erst in ein paar Wochen richtig testen können. Dann berichte ich gerne mehr. Bis dato habe ich sie nur im Keller zu Testzwecken gehabt. Leider hat sich mein Hoftor stark verspätet, daher erst in ein paar Wochen...
              Hab im übrigen die R26C...

              Kommentar

              • DaRu
                Azubi
                • 11.11.2017
                • 2

                #8
                Servus Iluminatus23,

                ich habe auch die akuvox R26C im Einsatz.
                Grund war auch die preisliche Attraktivität.

                Aus zeitlichen Gründen habe ich diese momentan nur mit dem Videostream über das APP am laufen.
                Über einen Inbetriebnahme Leitfaden wäre vielen hier geholfen. Ich schau mal wie ich den Taster reinbekomme.
                Fehlend:
                1. gong / Taster alla "Klingel"
                2. Picture bei drücken der Taste
                3. Gegensprechen via. Anruf usw.
                ...

                vielleicht gibt es noch den ein oder anderen um Hilfe und Tipps...

                Kommentar

                • Iluminatus23
                  LoxBus Spammer
                  • 07.08.2016
                  • 231

                  #9
                  Servus DaRu,

                  also alle drei Punkte habe ich hinbekommen. Ich würde nur gerne die ganze Anlage testen, bevor ich hier etwas verspreche.
                  Dennoch etwas zu den drei Themen:

                  1. Hier musst Du unter intercom Basis einen virtuellen Eingang ansteuern. Bei mir in etwa so: http://NAME:PASSWORT@192.168.178.100...Tor-Klingel/On
                  2. Ich habe es nur via Loxberry geschafft das Kamerabild stabil einzubinden. Damit geht es aber!
                  3. Du musst einen SIP Account anlegen und dann in der Intercom hinterlegen. Ich bin bspw. bei iptel.org

                  Viele Grüße
                  Ilu23

                  Kommentar

                  • DaRu
                    Azubi
                    • 11.11.2017
                    • 2

                    #10
                    Hallo Iluminatus23,

                    danke für deine rasche Antwort. Werde mich demnächst darum kümmern. Melde mich dann wieder.

                    Gruß DaRu

                    Kommentar

                    • Andy_DS
                      Dumb Home'r
                      • 21.08.2019
                      • 11

                      #11
                      Hallo,

                      ich kämpfe seit heute früh mit der AkuVox e21V. An und für sich eine schöne Sprechanlage ... video hat umgehend funktioniert, lediglich den virtuellen Eingang habe ich nicht hinbekommen.
                      Nach einem update auf eine neue Firmware version habe ich Probleme das Kamerabild einzubinden.... die URL hat sich auf /video.cgi geändert, anscheinend wird MJPG weiterhin unterstützt, jedoch funktioniert es in Loxone nicht mehr... Hat es vielleicht jemand hinbekommen???

                      Iluminatus23 - wo genau hast du den Befehl bei Intercom>Basis eingegeben?

                      schade, wäre eine günstige Alternative zu teureren Intercoms...

                      mit einem Downgrade auf Firmware 21.03.5 funktioniert das Bild wieder über den URL /video.mjpg - jedoch kriege ich den Aufruf des VirtualInputs nicht hin, irgendwie wird dieser nicht abgeschickt... ich denke ich werde den Button direkt am Miniserver Digitaleingang per Kabel anschliessen... hat jemand eine andere Idee?
                      Zuletzt geändert von Andy_DS; 08.09.2019, 15:01.

                      Kommentar

                      • Iluminatus23
                        LoxBus Spammer
                        • 07.08.2016
                        • 231

                        #12
                        Hallo Andy,

                        Unter "PushButton Action". Haken bei "http Url" und dann die URL zu einem virtuellen Eingang. Also mit Benutzername und Passwort....

                        Zum Video: Ich hatte bei der direkten Einbindung immer ein Freeze der Akuvox. Daher der Umweg über einen Loxberry. Hier geht es einwandfrei, allerdings nur mit VGA Auflösung.

                        Viele Grüße
                        Ilu23

                        Kommentar

                        • Andy_DS
                          Dumb Home'r
                          • 21.08.2019
                          • 11

                          #13
                          Hallo Ilu23,
                          danke für deine Antwort. Leider gibt es bei mir im Interface diese PushButton Action nicht... weisst du in welches Feld dieser wert in der CFG Datei geschrieben wird? vielleicht gibt es dort die Möglichkeit einen Wert zu hinterlegen...

                          Kommentar

                          • Iluminatus23
                            LoxBus Spammer
                            • 07.08.2016
                            • 231

                            #14
                            Hallo, leider kann ich Dir das nicht sagen....

                            Kommentar

                            • mecsolutions
                              Smart Home'r
                              • 04.12.2019
                              • 30

                              #15
                              Hallo Zusammen

                              Hänge mich mal an das Thema dran.
                              Habe mir die R29C zum testen gekauft, die hat keinen Button sondern es läuft über alles über das Display.
                              Grundsätzlich kann ich wenn man einen Kontakt anwählt ein Signal an Loxone senden so das es in der App klingelt, das habe ich hinbekommen. (Tr Eingang des Intercom Bausteins)
                              Jedoch wird dann automatisch eine Sprachverbindung aufgebaut, das hat zur Folge das wenn ich dann in der Loxone App eine Verbindung aufbauen möchte die Leitung "besetzt" ist.

                              Wenn ich das ganze von der App aus probiere ohne das jemand geklingelt hat dann klappt Bild und Ton einwandfrei.

                              Die Frage stellt sich ob man in der Akuvox einstellen kann das beim anwählen eines Kontaktes keine Sprachverbindung aufgebaut werden soll.
                              Wenn das möglich ist dann hat man eine mehr als halb so Teure Variante im Vergleich zur Loxone Intercom XL.

                              Ich hoffe das mir da ein schlauer Fuchs einen tipp geben kann.

                              Vielen Dank.

                              Kommentar

                              Lädt...