Funk-Handsender für Rolläden mit Statusübermittlung ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Funk-Handsender für Rolläden mit Statusübermittlung ?

    Hallo zusammen,

    bei uns im Haus haben wir derzeit überall Rolladen-Motore (Selve SEL Plus) mit Funkmodul verbaut + zusätzlich Homematic Funk-Rolladenaktor dazwischen (kam noch von der Bauphase vor Loxone).

    Bis dato nutzen wir für manuellen Betrieb die mitgelieferten Selve-Handsender, haben aber hier das Problem, dass der MS keine Rückmeldung über den Status (offen/geschlossen) bekommt.

    Da ich unsere vorhandene Homematic CCU2 aufgrund der vielen Schaltaktoren die wir noch hatten mit dem MS über CuxDaemon verheiratet habe, kann ich mittels Handsender von Homematic jeweils Tasterbefehle an den MS senden, welcher dann über virtuelle Ausgänge wieder den Rolladenaktor von Homematic anspricht. Funktioniert alles wunderbar und der MS kennt auch jeweils den Status über den Öffnungszustand.

    Leider haben die Homematic-Handsender aber ein Riesen-Problem... sie sind extrem träge, da bei einem Tastendruck erst die Verbindung zur CCU2 aufgebaut, dann erst der Tasterbefehl geschickt, und dann erst ein virtueller Eingang von Loxone angesprochen wird..
    Meine bessere Hälte ist nun eher jemand von der etwas "ungeduldigeren und kritischeren" Sorte und kommt mit der Verzögerung überhaupt nicht klar und hat mir mittlerweile die Dinger wieder um die Ohren geworfen, nachdem ich in mühevoller, stundenlanger Arbeit alle Befehle und Ein/Ausgänge jeder Taste dafür programmiert hatte damit es funktioniert.... sie arbeitet nun wieder mit den Selve-Dingern (ihr ist Wurst, dass der MS den Status nicht kennt), da diese sehr schnell und knackig reagieren. Über die Loxone App würden sie zwar auch schnell reagieren, ist aber für normalen Hausbetrieb nicht zu gebrauchen, da erst immer die App geöffnet (und somit gewartet) werden muss, und man auf dem iPhone keinen fühlbaren Druckpunkt der Tasten spürt...Man will ja die Rolläden beobachten und blind AUF/Stop/AB bedienen können.. Wandtaster kommen übrigens auch nicht in Frage.. Den Automatikmodus der Rolläden kann ich somit nie realisieren, was ich sehr schade finde.

    Es gibt zwar die tolle Loxone Remote-Air, aber die ist für die Bedienung mehrerer Rolläden total ungeeignet, da man nicht sieht welcher gerade aktiv ist und viel zu umständlich gedrückt werden müsste..

    Hier nun meine Frage: muss ich jetzt alle Röhrenmotoren gegen Geiger-Motoren mit Loxone-Air-Protokoll austauschen, oder gibt es noch andere Möglichkeiten für schnellere Remotes ? Die Frage ist zudem, ob die normalen Geiger-Handsender überhaupt dem Miniserver den Status mittels Air-Protokoll übermitteln würden ?

    Wie macht ihr das, nutzt ihr nur den Wandtaster-Touch um alle Rolläden im Raum entweder rauf oder runter zu fahren oder nutz ihr ausschließlich Automatik-Modus? Wieso gibt es keine stinknormalen Handsender mit einzelnen Tasten? Meine Frau liebt es z.B., in der Küche die Positiion der Rolläden am rechten Fenster (aufgrund Lichteinfall für Ihre Orchideen..) anders zu stellen als am linken Fenster oder der Terrassen-Tür und würde das auch nie aufgeben, eher würde der MS mitsamt seiner Hexentechnik rausfliegen (und ich vermutlich hinterher... 😄 ).

    Entschuldigt bitte den Sarkasmus im Text, ich glaube aber viele können mich und den WAF sehr gut nachvollziehen.. 😉

    VG,
    stormfire
  • Maruu
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2017
    • 489

    #2
    EnOcean-Sender wären eventuell eine Alternative. Batterielos kannst Du sie dort platzieren wo Du sie brauchst. Also entweder als Minisender: http://nodon.fr/en/enocean/wireless-...oft-remote_2-1 oder eben als Eigenständige Taster: https://www.peha.de/cms/front_conten...t=524&catID=44 (die passen bei den Rahmenlosen Modellen auch in die Serien von Jung und Gira). Allerdings benötigst Du dazu eben die EnOcean Extension, vielleicht will ja jemand im Marktplatz hier im Forum noch eine günstig loswerden

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Kannst du nicht etwas automatisieren? Warum kommt eine Tastfunktion an einem Lichttaster nicht in Frage?
      Wenn beispielsweise die "Orchideen"-Stellung immer verwendet wird, könntest du diese Position nicht automatisch anfahren lassen?

      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Maruu Merci für die Info mit Enocean, muss ich mal testen, brauch ich dafür dann auch die Aktoren vermutlich..

        @Christian: Genau so hab ichs schon gemacht, man muss nur einmal drauf drücken und der Rolläden fährt genau in die "Orchideen-Stellung", genau so wie die im Bad "Halbstellung", Fenster Links und Türe..
        Wenn sie aber dann doch bisschen weiter rauf oder runter will dann klappt das nicht mehr.. habe daraufhin den "langen Tastendruck" programmiert, dann laufen die frei beliebig, aber down Verzögerung zum Stoppen ist da auch mindestens 2-3 Sekunden..

        VG!

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Ne schmarrn, brauch ja nur die Extension und Handsender. Die virtuellen Ausgänge bleiben ja bei Homematic..

          Wandtaster wäre mal angedacht gewesen, aber sie möchte mit dem Sender quer durch die Räume laufen und ins Bad etc. und damit alle Rolläden steuern können..

          Ich werde mal versuchen ihr das trotzdem schmackhaft zu werden, aber das ist so eingefahren mit den Selve-Handsender (praktisch sind die ja schon..)
          Zuletzt geändert von Gast; 30.05.2017, 08:23.

          Kommentar

          • Maruu
            LoxBus Spammer
            • 07.03.2017
            • 489

            #6
            Genau, Du brauchst keine Enocean Aktoren, da kannst Du weiter über die CCU2 gehen un die Homematic Aktoren ansteuern. Über die App hast Du ja gesagt geht es ohne Zeitversatz, dann sollte es über EnOcean auch ohne Zeitversatz gehen. Die von mir genannten Sender waren nur Beispiele, es gibt deutlich mehr Sender am Markt.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #7
              Die Zeit erledigt das für dich. Die meine verschwendet heute keinen Gedanken mehr mit Rolladen-Positionen, solange abends zu ist, morgens offen und tagsüber beschattet wird. Du solltest mal abwarten.

              Die Automatik kannst du mit einer zusätzlichen Referenzfahrt machen - erst mal alles hoch, dann erst Automatik aktivieren.

              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Danke Christian ! :-)

                Habe mir jetzt dank des netten Forum-Users rselek soeben günstig die Enocean-Extension sichern können (vielen Dank nochmal) und werde es mal mit dem Handsender FU-HS128 von Peha versuchen. Der Handsender ist eh schöner als die Remote von Selve, und hat sogar eine Hintergrundbeleuchtung on Board, das war bisher der einzige Kritikpunkt von meiner besseren Hälfte. Sollte das Signal einigermaßen flott sein, wird es dann vermutlich selbst sie überzeugen :-D Die automatische Positionsbefahrung kann ich somit auch realisieren, also alles in einem.

                Super, vielen Dank euch allen, ich werde berichten sobald ich umgestellt habe !!

                Kommentar

                • Maruu
                  LoxBus Spammer
                  • 07.03.2017
                  • 489

                  #9
                  Freut mich zu hören. Ich vermute dass du einzelne Schalter damit imitieren kannst und somit viele Funktionen mit einer Fernbedienung nachbilden kannst. Halt uns auf dem Laufenden, denke den Sender hatte noch kaum Einer hier in Betrieb.

                  Kommentar

                  Lädt...