Tree Einbauspot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #1

    Tree Einbauspot

    Anscheinend ist nun auch die Einbauvariante des Loxone Tree Spots erhältlich:
    http://shop.loxone.com/dede/led-spots-rgbw.html

    http://shop.loxone.com/dede/led-spots-ww.html
    Zuletzt geändert von christof89; 31.05.2017, 13:43.
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #2
    So wie es aussieht sind anscheinend auch Loxone Spots in Anthrazit geplant:

    Kommentar

    • loxvip
      Extension Master
      • 12.07.2016
      • 101

      #3
      bin gerade am prüfen, ob ich die tree spots bei mir einbaue. wenn ich mir allerdings den preis anschaue und vergleiche mit normalen spots + dimmer extension bin ich um einiges günstiger. klar kann ich theoretisch dann jeden spot einzeln dimmen und schalten... aber sobald ich mehr als 1 spot gruppiere kann ich für den aufpreis ja eine dimmer tree extension kaufen?!

      die andere variante ist einfach überall z.b. den sebson zu nehmen und dann philips hue reinzusetzen.

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Finde den Aufpreis auch happig. Mal ehrlich, dimmt man einzelne Spots?
        Von welchen sebsons sprichst du? Und laufen die HUEs reibungslos mit der Homebridge?

        Kommentar


        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Würde sie mir wenn auch nur z.B. im Wellness Bereich zulegen,
          sonst könnte ich es mir nur noch in einem offenen Wohnbereich mit mehreren Bereichen vorstellen, wo dann Essen und Wohnen z.B. getrennt gesteuert werden kann...
      • loxvip
        Extension Master
        • 12.07.2016
        • 101

        #5
        die sebson waren nur ein beispiel aus diesen thread hier: https://www.loxforum.com/forum/verka...mmbar-gesucht/
        die HUE laufen meines wissens problemlos. zumal die ja eh ein webinterface/api haben - d.h. die könnte man auch ganz normal per http schnittstelle anbinden. wenn mans mit alexa zusammen nutzen will dann wirds natürlich wg. visu wieder problematisch.

        wie dem auch sei... ich hatte gehofft der tree spot wäre auch sinnvoll bei 3-6 dimmbaren spots in einer gruppe. aber da fährt man scheinbar billiger mit der dimmer tree extension und normalen lox / anderen spots.

        Kommentar

        • sunxp
          Azubi
          • 27.09.2015
          • 9

          #6
          Zitat von christof89
          So wie es aussieht sind anscheinend auch Loxone Spots in Anthrazit geplant:
          https://www.loxone.com/dede/wp-conte...GBW.pdf?x48792
          weiß jemand wann Spots in Anthrazit kommen?

          Kommentar

          • cyberwaelder
            Smart Home'r
            • 05.06.2017
            • 50

            #7
            Würde mich auch interessieren.

            Danke

            Kommentar

            Lädt...