Mini Öffnungssenor für Insektenschutz-Tür

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PBaumgartner
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2016
    • 279

    #1

    Mini Öffnungssenor für Insektenschutz-Tür

    Hallo,
    ich hatte gestern Abend die Erkenntnis, dass ich meine Terassentür nicht automatisch beschatten lassen darf, weil es sein könnte, dass die Insektenschutztür nicht geschlossen ist. Das Ergebnis wäre entweder ein Schaden an der Tür oder am Raffstore.
    Es sollte rein theoretisch noch möglich sein, dass ich ein zusätzliches Kabel neben dem elektrischen Raffstore (evtl. KNX-Kabel. Sonst pfeiff ich auf Trennung 230/24V) einziehe und hier einen Reed-Kontakt anbringe.

    Zu meiner Frage: Kennt jemand einen sehr, sehr schmalen/kleinen Reed Kontkt, der auch auf Metallrahmen/Metalltür funktioniert? Ich brauche keinen Sabotagekontakt und sonst auch keine Spielereien.
  • Incalculable
    Extension Master
    • 26.08.2015
    • 118

    #2
    Schau mal bei der Firma Meder, z.B. Meder MK20, Durchmesser 3mm. Gibt's u.A. bei Reichelt, funktionieren top.

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #3
      Hallo,
      Ich habe dasselbe „Problemchen“ wie Du mit den Fliegengittern. Ich werde bei nächster Gelegenheit bzw. wenn es mir Langweilig wird, wohl diese Reedschalter / Magnete einsetzen:
      Reed-Sensor, 1 Schließer, I=0,5A, Montagelöcher Reed-Sensoren von MEDER - Schnelle Lieferung ✓ günstige Preise ✓ Für Gewerbe und Privat ✓ Jetzt online bei reichelt elektronik bestellen!

      Magnet 23mm x 19,4mm x 5,9mm Magnete von MEDER - Schnelle Lieferung ✓ günstige Preise ✓ Für Gewerbe und Privat ✓ Jetzt online bei reichelt elektronik bestellen!


      Diese finde ich am einfachsten zu montieren. Platzieren will ich diese auf der Innenseite zwischen dem Türrahmen und dem Fliegengitterrahmen. Da habe ich ca. 8,3 mm Aufbauhöhe zur Verfügung. Außen reicht der Abstand zwischen Fliegengitterrahmen und Rolladeninnenseite vermutlich nicht. Da sowohl der Fliegengitterrahmen als auch die Fensterrahmenverkleidung aus ALU besteht dürften Magnetschalter kein Problem werden.

      Mein Thema ist noch, dass ich in diesen Bereich kein Kabel verlegt habe und deshalb nur Funkkommunikation, mittels separatem Sendermodul in Frage kommt. Welches System ich dafür einsetze, bin ich mir nicht im Klaren, wird aber wohl EnOcean werden.

      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • Iksi
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1111

        #4
        Falls du z-wave nutzen kannst gibt es die sensitive Strips. Die sind extrem dünn und mit integriertem z-wave

        Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo,
          Danke für diese Information. Das „sensitive Strips“ ist optisch ja sehr ansprechend. Zur Nutzung braucht es leider ein weiteres System. Da habe ich keine Lust mich auch noch zu befassen.
          Ich gehöre zu den „Verfechtern“ einer einfachen und überschaubaren Anlagen-Gesamtfunktionalität.
          Gruß Michael
      • nt86
        Extension Master
        • 24.02.2016
        • 130

        #5
        Sind magnetische Kontakte auf Metallrahmen/Türen nicht ohnehin schwierig (egal ob Reed oder Sensative)?

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #6
          Das Metall in diesen Bereichen ist üblicherweise Alu, da Alu in diesem Anwendungsfall als nicht magnetisch angesehen werden kann, gibt es da kein Problem.

          Kommentar


          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            So ist es
            Gruß Michael
        Lädt...