Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
habe seit ein paar tagen den regensensor draussen angeschlossen.
heute hats mal richtig ordentlich geregnet und was soll ich sagen - der regensensor meldet "trockenheit" !
erst nachdem ich mal mit dem finger ueber die sensorflaeche bin, zeigte er regen an.
der sensor war vorher schon klitschnass und trotzdem nix angezeigt.
habt ihr auch den lox regensensor? gibts da was zuverlaessigeres aufm markt?
Hab 'ne Netatmo, zwar erst seit ein paar Monaten aber Regen zeigt sie zuverlässig mit zugehörigem Sensor. Mit dem Loxberry Plugin ist sie auch easy zu loxonisieren.
Ich meine gelesen zu haben, dass der Regensensor einen Impuls sendet, wenn Tropfen durch den Sensor fallen, Meldung kommt also kurzfristig. Subjektiv würde ich sagen die Push Nachricht kommt ca. eine Minute nach Regenbeginn.
Mein Loxone Regensensor funktioniert seit 5 Jahren sehr zuverlässig. Kann man die Intensität einstellen?
Auch bei Schneefall funktioniert es bestens und durch Nebel hatte ich noch nie eine Fehldedektion
Kann es sein dass der Regen zu sauber war? Loxone empfiehlt ein Holzbrett anzubringen, um den Regen zu verunreinigen.
Zitat: Bei sehr reiner Luft kann die Leitfähigkeit des Regens für eine Detektion unzureichend sein. In diesem Fall sollte ein Brett seitlich über dem Regensensor montiert werden, damit der Regen zuerst über das Holz läuft bevor er auf die Sensorfläche tropft. Dies verunreinigt den Regen ausreichend für eine Detektion.
ich hatte vorher einen homematic funk regensensor an gleicher stelle - der hat zuverlaessig funktioniert.
das mit dem holzbrett mag helfen - aber sieht bestimmt irgendwie schei**e aus und wir meiner frau (und mit auch) nicht wirklich gefallen :-(
mit der enpfindlichkeit werd ich noch ein bisschen spielen...
dennoch - es hat geregnet wie sau und die wassertropfen hafteten auf der sensorflaeche... ich denke da sollte selbst in der unempfindlichsten stellung regen erkannt werden ;-)
Bei mir ist das mit der Erkennungsgenauigkeit leider auch nicht so perfekt. Der Sensor braucht meist etwas länger um anzuschlagen und fällt dann auch zwischendurch immer mal wieder ab. Das führt bei unbeständigen Wetterlagen zu relativ häufigem hin und her. Verstehe auch nicht warum. Ggf. ist dort eine Arte Schalthysterese eingebaut.
Ich habe für meine Zwecke nun eine gewisse Latenz eingebaut, mit der ein wenig Ruhe reinkommt. das klappt schon besser. Ich muss bei mir nicht im Sekundentakt wissen ob es regnet oder nicht.
Dazu führe ich den Eingang des Regensensors über eine Ein/Ausschaltverzögerung mit 60 Sek. Also wird immer erst dann Regen gemeldet, wenn Wasser mehr als 60 Sekunden erkannt wird und Trockenheit genauso. Jetzt habe ich zwar mehr Verzögerung drin, aber damit ist es recht zuverlässig zu gebrauchen
ich habe das gleiche Problem wie du auch mein Regensensor sagt bei starkem Regenfälle noch trockenheit an.
werde mir mal die Einstellung der Sensibilität prüfen, habe aber bereits ein Holz vorbereitet muss aber noch montiert werden.
ich bin jetzt zwei tage weg - und mach mich dann nochmal an das poti um die empfindlichkeit nachzuregeln.
wie schon gesagt - ein holz will ich nicht hinbauen - der optik wegen.
heute hat es leicht geregnet - und was soll ich sagen - der regen wurde relativ schnell erkannt... also kanns eigentlich nicht an der empfindlichkeit liegen denke ich...
ich habe mir jetzt auch mal eine Netatmo Regenmesser organisiert und muss sagen der reagiert schon sehr träge. Es gab einen ordentlichen Regenguss und das Signal vom Regenbeginn kam erst ca. 5min später. Kann man bis auf das Stück Holz und Kalibrieren noch irgendwie dafür sorgen das es schneller geht wenn es anfängt zu regnen?
EDIT: habe den Regenmesser jetzt zurück geschickt, die Reaktionszeit war selbst im kalibrierten Zustand und bei einem richtigen Regenguss so verzögert, dass es für mich keinen Sinn macht das Teil überhaupt einzusetzen :-/
Werde den Loxone Regensensor für den Schutz einer Pergolamarkise einsetzen. Habt ihr Fotos von eurer Montage? Werde ihn leichte geneigt montieren, wie ich hier so lese wäre ein zusätzliches Holzbrett nicht schlecht oder?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar