Loxone Regensensor zuverlaessig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freeflyer82
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 160

    #31
    Hi Leute

    Ich hatte etwas mehr als 5 Jahre den Loxone Regenmelder im Einsatz. Der hat zuverlässig und unauffällig seinen Dienst verrichtet. Leider ist er dann abgeraucht und hat ein Dauersignal ausgegeben. Alles Reinigen hat nichts gebracht. Daraufhin habe ich den originalen B+B Melder bestellt weil er ja von Loxone nicht mehr angeboten wird. Was soll ich sagen, der ist absolut unbrauchbar. Er zeigt den Regen sehr viel später an. Die Sensibilitätseinstellung bringt ebenfalls nichts. Der alte Sensor war auf Mittel und funktionierte super. Gemäss B+B wurde seit 2015 nicht an der Produktion des Melders verändert. Auf der Suche nach Alternativen bin ich hier gelandet. Seid ihr mit dem Optischen noch zufrieden? Ihr habt ihn ja scho eine ganze Weile im Einsatz. Danke!

    Kommentar

    • Vogelfrei
      MS Profi
      • 16.05.2016
      • 590

      #32
      Hallo zusammen,

      ich hole diesen Beitrag nochmals hervor. Gibt es hier ein verlässliches Produkt als Austausch für den Loxone Sensor welcher nicht mehr verkauft wird?

      Kommentar

      • Freeflyer82
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 160

        #33
        Ich habe bei mir dann auch den RG-11 installiert. Das Teil funktioniert bis jetzt super und erkennt, wenn man möchte, jeden Tropfen

        Kommentar

        • Vogelfrei
          MS Profi
          • 16.05.2016
          • 590

          #34
          Hm RG-11 benötigt aber 12V? Ansonsten gefällt mir das Produkt sehr gut.

          Kommentar

          • Freeflyer82
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 160

            #35
            Die Anleitung ist nicht up to date. Ich hatte damals angefragt und folgende Antwort erhalten:
            The device can run from 10V to about 50V, with a capacitor rating voltage being the limit.
            The RG-11 will operate at 24V for you.

            Kommentar


            • Vossi
              Vossi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ach! Von wann ist denn diese Info? Ich habe damals einen StepDown-Konverter dazwischen gepackt, aber den könnte ich mir dann ja schenken.....

            • simon_hh
              simon_hh kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              mega! Danke für die Info... Dann bestelle ich mir auch einen

            • Vogelfrei
              Vogelfrei kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Habe gerade mit der Firma ein paar E-Mails ausgetauscht. Der RG-11 geht für 24VDC, der RG-15 in der neusten Variante auch, kann aber noch Restbestände auf dem Markt haben. Somit am besten direkt bei hydreon bestellen sollte jemand einen RG15 benötigen.
          • Vogelfrei
            MS Profi
            • 16.05.2016
            • 590

            #36
            Ah ok perfekt
            Möchte nicht noch 12V im System haben. Somit werde ich mir den RG-11 bestellen.

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #37
              Vogelfrei welche Vorteile hat der RG15?

              ich sehe auf der Herstellerwebseite nur, was der alles nicht hat

              Hast Du nähere Info?

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: rainsensor.jpg
Ansichten: 650
Größe: 112,5 KB
ID: 321561
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar


              • Haidy
                Haidy kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Vielleicht schaffen wir eine Sammelbestellung?

              • Vogelfrei
                Vogelfrei kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Der Customer Service gab mir noch folgenden Hinweis:

                Hydreon RG series rain sensors are available at our official RainSensors WebStore featuring volume discounts and worldwide shipping. These following fine distributors also have our products available. Australia Ocean Controls RG-9 | RG-11 | RG-15 China Handan Yunnong Intelligent Agricultural Technology CO., LTD China Seeed Studio RG-9 | RG-15 Netherlands Antratek Electronics RG-9 | RG-11


                Über Antratek sieht es ganz gut aus Preis ok und Versandkosten auch. So haben wir kein Thema mit dem Zoll etc.
                Dieses industrietaugliche optische Niederschlagsmessgerät basiert auf Infrarottechnik und verwendet eine Kunststofflinse von der Größe eines Tennisballs. Das Gerät ist völlig wartungsfrei: Durch die runde Oberfläche der Linse lagert sich kein Schmutz ab und es gibt keine beweglichen Teile, die klemmen könnten. Auch Wasserabläufe, die verstopfen könnten, sucht man vergeblich. Dieses optische Niederschlagsmessgerät ist für die Wischersteuerung, Tropfenerkennung, Kondensationserkennung und Bewässerungssteuerung vorgesehen. Dies ist ein Modellvergleich. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Hydreon.

              • Haidy
                Haidy kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                das sieht sehr OK aus! Danke für die Info!
            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #38
              Ich bin mit dem Regensor der Wetterstation Tree sehr zufrieden.

              Kommentar

              • oldman1983
                Smart Home'r
                • 10.03.2016
                • 41

                #39
                Ich hab meinen RG-11 seit einem Monat in Betrieb (mit 12v da ich das mit den 24v nicht wusste :-) )
                Läuft ohne Probleme, nach ein paar Tropfen meldet er.

                Kommentar

                • loadhelmchen
                  Smart Home'r
                  • 27.01.2017
                  • 55

                  #40
                  Hallo, nachdem hier doch einige von dem RG-11 berichten und recht glücklich damit sind, habe ich mir auch 2 Stück bestellt.
                  Da ich das ganze am Dach montieren möchte und ihr schon Erfahrung habt bezüglich Einstellungen der DIP Schalter, welche habt ihr eingestellt? Mode 1 hört sich für mich ja ganz okay an. Es soll die ersten paar Tropfen erkannt werden damit meine Markise sich schließt.
                  Um mir die Kletterei aufs Dach zum probieren ersparen, kann würde ich Euch für ein paar Tips Danken.

                  Herzlichen Dank

                  lg Alex

                  Kommentar

                  • Gast

                    #41

                    Der Sensor funktioniert auf der Terrasse genau so gut wie auf dem Dach.
                    Dort erst mal testen, einstellen, dann am Dach montieren.

                    Kommentar

                    • Freeflyer82
                      Extension Master
                      • 25.08.2015
                      • 160

                      #42
                      Bei mir habe ich die verschiedenen Stufen getestet. Aktuell habe ich die sensibelste Stufe eingestellt und das funktioniert top.

                      Kommentar

                      • Bender
                        Smart Home'r
                        • 11.09.2015
                        • 39

                        #43
                        Hallo,

                        habe den Regensensor 24V von Loxone seit 6 Jahren? im Einsatz. Hat auch immer ganz gut funktioniert bloss seit ein paar Wochen erkennt der Sensor recht spät erst den Regen.

                        Kann es sein, dass die Zuverlässigkeit abnimmt? Macht es Sinn die Fläche zu reinigen? Wenn ja mit was (Alkohol)?

                        Beste Grüße,
                        Bernhard

                        Kommentar

                        • SammyWhite
                          Extension Master
                          • 27.11.2022
                          • 120

                          #44
                          Wo und wie habt ihr denn den RG-11 befestigt?

                          Kommentar

                          Lädt...