Kleine Informationsdisplays in Schaltergröße gesucht
Einklappen
X
-
Ich bin gerade dabei mit einem Wemos D1 mini meinem Sohn eine Spielzeugkasse zu bauen. Meine dezentralen Lüfter werde ich vermutlich auch über diese Boards steuren. Schau dir mal folgendes Projekt an: https://github.com/mdhiggins/ESP8266-HTTP-IR-Blaster das ist das Projekt dass ich für die Lüfter nehme. Darin ist der Teil um das lokale wlan zu konfigurieren und es wird eine REST-API bereitgestellt. Den Rest kannst du ja rausschmeißen dann hast du schon ne super Grundlage und es fehlt nur noch der Teil mit dem Display. Dafür gibt es ja aber auch schon libraries. -
Tatsächlich, kannte ESPEasy bisher nur vom Lesen. Aber scheint ja genau das zu sein was Du brauchst. OLED lässt sich schon von Haus aus anbinden und zusätzlich kannst Du bei Bedarf noch ein paar Sensoren ran packen und gleich noch weitere Werte messen. Tolle Sache!Kommentar
-
Easyesp sieht ja prinzipiell sehr einfach aus, allerdings auch sehr eingeschränkt bezüglich der Anzeigen. So wie ich das interpretiere, können nur Zeilenweise Text ausgegeben werden, keine Animation oder Grafik, unterschiedliche Schriftgrössen etc, oder hab ich was übersehen?Kommentar
-
Vielleicht sind die Nextion Displays von Itead http://www.itead.cc/wiki/Nextion_HMI_Solution interessant. Andreas Spiess hat vier Videos darüber gemacht: http://www.youtube.com/playlist?list...R4F0Zk08Hx1YdA. Lieder habe ich aber damit noch keine Erfahrungen sammeln können.Kommentar
-
Ich habe jetzt bei mir einen Wemos D1 Mini über WLAN am Netz und daran ein 1.3 OLED Display am laufen. Es ist ein SH1106 über I2C angeschlossen. Angezeigt werden bei mir Ist- und Solltemperatur. Nach einer eingestellten Zeit wird das Display Automatisch wieder ausgeschaltet und bei einer Änderung der Solltemperatur wieder eingeschaltet.
Die Temperaturen werden über udp, also virtuellen Ausgängen an den Microcontroller geschickt.Kommentar
-
Das Display ist bei mir noch nicht im endgültigen Einsatz, ich habe vor das 1.3 Zoll OLED in eine Blindabdeckung zu packen. Angezeigt werden sollen Soll-/ Istraumtemperaturen, da ich nur Heizkörper und keine Fußbodenheizung habe ist dort auch eine schnelle Anpassung möglich.
In jedem Raum habe ich Jung 6-fach Taster geplant, wobei 2 Taster für Solltemperatur hoch/runter sind. Wenn sich die Solltemperatur ändern wird dies auf dem Display angezeigt.
Bei einem Tastendruck wird die Regelung auf Manuell gestellt und die Solltemperatur erhöht bzw. verringert. Per Langzeitklick wird die Automatik wieder aktiviert.
Grundsätzlich könnte man über die virtuellen Ausgänge natürlich auch andere Infos auf dem Display anzeigen.
Die Temperaturen an den Wemos D1 werden bei jeder Änderung übertragen. Bei weiteren Fragen sagt kurz bescheid. Wenn Interresse besteht könnte ich den Sketch für Arduino IDE auch mal hochladen.
Kommentar
-
Bei mir besteht da großes Interesse, ich hab gerade angefangen, eine ntp Uhr auf dem Display darzustellen... der udp Teil zum miniserver fehlt mir noch komplett.Kommentar
-
Ja mir reicht auch erstmal nur vom miniserver Richtung Modul... soll bisher nur als Anzeige von Werten und später auch Texten dienen...Kommentar
-
Hier einfach mal der Sketch, bzgl der Bibliotheken müsst ihr mal schaun, die U8G2 Lib kann einfach über die Arduino IDE installiert werden.
Kommentar
-
Hallo Sveko, ich habe mal dein Sketch runtergeladen und und an meinen WEMOS D1 mini mit meinem OLED Shield angepasst. Soweit so gut, ich kann jetzt auf jedenfall Ist- und Solltemperatur lesen. Jedoch habe ich noch Probleme mit der Einbindung zum MS. Wenn ich z.B. Solltemp 10.2 bei Befehl EIn eingebe, zeigt es mir das an, aber wenn ich die Variable von der Temp eingebe kommt nichts. Wie hast du das gelöst?
-
-
Ich lese hier schon ein paar Tage mit.
Die Idee mit dem ESP8266 und einem kleinen Display hat aktuell noch jemand:
https://www.kickstarter.com/projects...t_rewards_page
Kommentar
-
Das erinnert mich an das Display von Pete Scargill:I’ve just spent time working on my hallway wall display, the amount of which would be considered commercial suicide. Good job it isn’t commercial. Of course I’ve not just been working on the pretty colours – I’ve revamped the control codes for the ESP8266-driven controller twice, discovered and fixed an OTA flaw in the code, … Continue reading The Wall Display →Kommentar
Kommentar