Kleine Informationsdisplays in Schaltergröße gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sandra456de
    Smart Home'r
    • 31.10.2015
    • 49

    #1

    Kleine Informationsdisplays in Schaltergröße gesucht

    Moin,

    vielleicht gibt es ja schon eine Lösung, ich möchte gern pro Raum einige der wichtigsten Infos auf kleinen Displays anzeigen, so die Größe eines Schalters, angebunden per Air oder 1-wire oder ähnliches.

    Gibt es da schon was? Möchte nicht immer das Handy rauskramen, wenn ich die Innenraum oder Aussentemperatur oder den Radiosender oder die Lichtszene etc. sehen möchte.

    Viele Grüße
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #2
    wie waers mit einem mdt smart taster? iss halt knx - geht aber ;-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ich habe mal die u:Lux Taster getestet, aber auf ca. 2-3 Meter ist es schon zu klein für meinen Geschmack. Es sei denn, man stellt die Temperatur Vollbild da und sonst nichts.

      Ich würde mal einen Blick auf die Taster von Merten werfen, Multi-Touch Pro. Bislang gibt es aber meines Wissens noch keine Erfahrungen zusammen mit Loxone. Aber schick sind sie... halt auch KNX.

      Kommentar

      • sandra456de
        Smart Home'r
        • 31.10.2015
        • 49

        #4
        Danke für die Tips, aber KNX ist nicht die beste Wahl beim Nachrüsten und wenn keine KNX Kabel liegen :-)

        Weitere Vorschläge?

        Kommentar

        • Robert L.
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 922

          #5
          ja, welches Kabel liegt denn, ?

          (einfachste Lösung ist ein "altes" Handy...)

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Wie wäre es mit Smartphones ? Ist zwar "Gebastel" aber universell und deutlich günstiger Klappt zwar nicht ganz mit den Maßen eines Schalters aber wenigstens hat man dort ein verünftiges Display

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #7
              "Air" gibt es bisher nichts entsprechendes, als Bus würde da derzeit eigentlich nur KNX was hergeben, bleibt dann leider nur WLan übrig, was dann halt wie schon vorgeschlagen z.B. Smartphone bedeuten würde.

              Kommentar

              • HRA
                Lox Guru
                • 27.08.2015
                • 1037

                #8
                Habe das Jung Display (KNX)
                Kann es aber nicht weiter empfehlen.
                1. Anzeige max. 14 Zeichen pro Zeile bei 4 zeilen -> Schriftgröße ist etwa 4mm
                wenn du größere Schreibweise willst, dann nur mit weniger Zeilen und weniger Zeichen pro Zeile
                2. schlechte Erkennung, die "Beleuchtung" ist ein Witz
                3. Wenn du kein Profi in Sachen KNX bist und das Display inkl. der Tasten auch mehrfunktionsfähig nutzen willst, dann wirst du verzweifeln - ich bin´s schon

                PS: erwarte jetzt gerne Kritiken an meiner Negativbilanz - aber dann bitte mit den richtigen Infos zur richtigen Programmierung
                Gruß HRA

                ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Also wer's richtig "nerdig" mag: 0,96 inch OLED Display, ESP8266 Arduino und dann per MQTT die Daten mit Node-Red / Loxone Adapter auslesen und an die Display schicken. Aber zugegeben: SEHR nerdig ;-) Vor allem eine Menge Anpassungsarbeiten notwendig, aber dafür maximal flexibel, Wireless und energiesparend (OLED).

                  Kommentar

                  • sandra456de
                    Smart Home'r
                    • 31.10.2015
                    • 49

                    #10
                    Nerdig gefällt mir, OLED auch, aber bekomme ich nen Arduino in eine Schalterdose...

                    Kommentar


                    • Robert L.
                      Robert L. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      das kommt immer noch drauf an, welche Kabel jetzt dort hin gehen,
                      wenn du ein 230V Netzteil und LAN auch noch rein bringen sollst, wird es nicht passen..

                      bevor hier alle herum Raten, solltest mal Fragen beantworten

                      z.b .ob es auch "touch" bedienbar sein muss usw.
                  • Gast

                    #11
                    Kurze Antwort: JA! :-)
                    https://de.wikipedia.org/wiki/ESP8266 - Abmessungen sind typabhängig, gibts aber in 3-5 cm Größe.
                    https://www.amazon.de/Zoll-serielle-.../dp/B00NHKM1C0 - Ca. 22x17x13 mm (HxBxT)

                    Also sollte in eine Schalterdose passen und sich bequem in die Blindabdeckung von Jung/Gira/Berker/Busch-Jäger etc. verbauen lassen. Aber wie gesagt: sehr viel Bastelarbeit und extrem nerdig!

                    Kommentar

                    • sveko
                      Smart Home'r
                      • 16.02.2016
                      • 45

                      #12
                      Hab es ähnlich vor. Allerdings nehm ich nen Arduino Nano, nen Ethernet Shield W5100 und nen 1,3 Zoll OLED. Hab das 0,96 und 1,3 Zoll beide zu Hause und es macht doch einen ziemlichen Unterschied.
                      Da bei mir erst in ein paar Monaten das Kabel ziehen beginnt ist es da natürlich einfach nen CAT Kabel zu legen.

                      Kommentar

                      • okenny
                        LoxBus Spammer
                        • 09.08.2016
                        • 306

                        #13
                        von diesem Display hat jemand hier schon gepostet:
                        https://www.amazon.de/LaMetric-Time-...300855&sr=1-25

                        Teuer, sieht aber schön aus....

                        EDIT:
                        Link zum Thread:

                        Kommentar

                        • eisenkarl
                          Lox Guru
                          • 28.08.2015
                          • 1350

                          #14
                          Wemos D1 Mini mit oled Display, kannste W-LAN nutzen

                          Kommentar


                          • sveko
                            sveko kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Den Wemos D1 kannte ich nicht. Sehr interessant, kleiner als ein Arduino Nano und schon mit wlan ausgerüstet. Na den muss ich dann auch mal testen.
                        • sandra456de
                          Smart Home'r
                          • 31.10.2015
                          • 49

                          #15
                          Ich möchte das Projekt nun weiter voran treiben, habe mir Wemos D1 bestellt und auch passende 1,3" OLED Displays. Nun stellen sich mir aber Fragen:

                          1. Ist es möglich, in Loxone Variablen zu definieren (zum Beispiel Temperaturen; aber auch Texte, wie die aktuell im Radio gespielte Musik, das einlesen aus dem Radio sollte kein Problem sein) und diese dann vom Wemos Modul über WLAN auslesen zu lassen?
                          2. Wie erfolgt das dann, über http?
                          3. Wer hat schon mit den Wemos Modulen gearbeitet und könnte Beispiele geben? Hab jetzt mit der Arduino IDE ein wenig experimentiert, WLAN Verbindung steht schon mal...

                          Danke für eure Hilfe

                          Kommentar

                          Lädt...