Homematic ip

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mapchen
    Smart Home'r
    • 07.09.2015
    • 88

    #1

    Homematic ip

    Hallo,

    Hat schon jemand Erfahrung mit der Einbindung von Homematic IP Komponenten?

    Lg
    M


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Marco Grasso
    LoxBus Spammer
    • 03.09.2015
    • 249

    #2
    Hallo, im Momemt wohl noch nicht! Laut elv soll die Einbindung in die CCU2 erst ende Jahr möglich sein!
    Integration der Homematic-IP-Geräte in die CCU2 ist für das 4. Quartal 2015 geplant.



    Somit wäre dann eine Steuerung möglich! Ich hoffe dann auch ohne Cloud!
    Zuletzt geändert von Marco Grasso; 30.10.2015, 09:38.

    Kommentar

    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #3
      Evtl dann über die xmlapi


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • okenny
        LoxBus Spammer
        • 09.08.2016
        • 306

        #4
        Es scheint jetzt ein Firmware für CCU2 zu geben, es soll mit Homematic IP Komponenten funktionieren. Hat jemand es schon probiert, und mit Loxone? Erfolg?

        Kommentar

        • neonnt
          Extension Master
          • 28.08.2016
          • 166

          #5
          ich habe die Raspberry Platine von elv hier liegen, aber mir fehlt noch etwas womit ich die testen kann. Das soll aber ganz gut laufen wie man so liest
          Gruß
          neonnt


          MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

          Kommentar

          • Lenardo
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 623

            #6
            geht seit der CCU Firmware 2.17.14 (aktuell 2.27.8) siehe Bild, verhält sich dann wie jedes andere HM Gerät
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • okenny
              LoxBus Spammer
              • 09.08.2016
              • 306

              #7
              cool, danke
              ich überlege ob ich mir eine CCU2 hole....die viele Sensoren und Aktoren sind schon sehr interessant....und gar nicht teuer.

              Kommentar


              • Lenardo
                Lenardo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                das sind die vorteile,-- die Nachteile gegenüber Loxone Air sind das du etwas mehr Arbeit hast diese Sensoren/Aktoren in Loxone zu integrieren. Mittlerweile kannst du aber per virtuellen http eingang auch alle "stats" abfragen, ohne script in der ccu,-- ist also schon viel einfacher geworden.

              • okenny
                okenny kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                cool, danke.
                Ich hab schon FHEM am laufen....ich mach mit Loxone viel was normalaweise nicht geht.
                Solange es nicht um "Mission-Critical" Funktionen geht, machts Spaß
            Lädt...