Vegetronix VH 400

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matti
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 265

    #1

    Vegetronix VH 400

    Hallo Zusammen,

    habe in den Garten ein 4x2x0,8 Erdkabel gelegt und wollte mal fragen ob Ihr Erfahrungswerte mit dem Vegetronix Sensor im Bezug auf die max. Kabellänge habt?
    Bei mir kommen da einige Meter zusammen...

    Des weiteren: läuft irgendwo gerade ne Sammelbestellung an der man sich beteiligen könnte, oder jemand zufällig demnächst in den Staaten der sowas günstig mitbringen können?!
    Weis jemand was?

    Vielen Dank
    Grüße

    Matthias
    gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4744

    #2
    Kabellänge ist kein Problem. Sind bei mit auch gut 30m. Eventuell musst du den Sensor eben in der Vonfig leicht korrigieren .

    Ich habe dazu nach Anschluss den Sensor in ein Wasserglas gestellt, die ermittelte Spannung sind 100%.

    http://hums-baublog.blogspot.de/2014...oxone.html?m=1
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • pat
      Dumb Home'r
      • 19.10.2015
      • 27

      #3
      Welches Erdkabel habt ihr denn verwendet?
      Ich überlege ein A-2Y(L)2Y 10x2x0,8 Fernmelde Erdkabel für den Vegetronix VH 400 Bodenfeuchtigkeitssensor sowie 6 Hunter Magnetventile PGV-101-MMB einzusetzen.
      Seht ihr diesbezüglich Probleme/Schwierigkeiten? Oder gibt es bessere/günstigere alternativen?

      Kommentar

      • Benny
        Extension Master
        • 10.02.2016
        • 190

        #4
        Bei mir gibt der VH400 Sensor immer andere Werte aus, also unbrauchbar.... hat jemand Erfahrungen mit Empfindlichkeit oder Defekten an den Teilen?

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4744

          #5
          Zitat von Benny
          Bei mir gibt der VH400 Sensor immer andere Werte aus, also unbrauchbar.... hat jemand Erfahrungen mit Empfindlichkeit oder Defekten an den Teilen?

          Was heisst denn "immer andere Werte"? Springen die Werte? Was passiert, wenn Du den Sensor in ein Wasserglas mit konstanter Füllhöhe stellst? Ich habe den Sensor seit 3 Jahren im Einsatz - ohne Probleme.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Benny
            Extension Master
            • 10.02.2016
            • 190

            #6
            Ja, die Werte springen schon recht stark hin und her. Im Wasserglas war es ähnlich... Und der maximale Wert war bei 1,1 Volt... was mich auch gewundert hat....

            Blöde Frage, wie rum wird er eigentlich richtig eingebaut? Ich hatte immer gedacht, die mm Anzeige heißt die Spitze soll nach oben zeigen? In der Anleitung steht aber 10cm unter der Erde und mit Spitze (0mm) nach unten?

            Kommentar

            • Pino72
              LoxBus Spammer
              • 31.07.2018
              • 278

              #7
              Hallo Zusammen,

              habe seit knapp über einem Jahr 3x Vegetronix VH400 Feuchtesensoren im Einsatz. Angeschlossen direkt an den Analog Ein und Ausgängen des MS v1...bis vor ein paar Monaten ging auch alles wunderbar. Dann ging es mit dem ersten Sensor los, Werte wurden immer niedriger und schliesslich Nulllinie....tot. Dann kurz danach Sensor 2....und diese Woche Sensor 3.

              Rücksprache mit dem Hersteller: Die waren sehr verwundert und haben mir auf Garantie 2x neue geschickt....sind auch schon da.

              Leider befürchte ich, dass es nicht am Sensor liegt.....3 von 3 gehen kaputt??? Kann kein Zufall sein!

              Woran kann das liegen...die Spannung ist nur 10V also komplett ok für den Sensor...er läuft auch anstandslos...aber dann gehen sie plötzlich alle kaputt?

              Einer war unter dem Rollrasen vergraben, einer steckte einfach nur im Beet in de Erde und der dritte knapp unter der Pberfläche unter der Hecke. Die Sensoren sehen einwandfrei aus.

              Woran kann das liegen? Kann man evtl. an der Spannung vom MS noch was anpassen oder ändern?

              Würde gerne bevor ich wieder 3 neue anklemme alles checken damit ich nicht wieder in einem Jahr alle wegwerfen kann. Wenn das wieder passiert werde ich auf die Gardena Funksensoren zurückgreifen die 100% funktionieren.

              Herstellerlink: https://www.vegetronix.com/Products/VH400/

              Danke schon mal

              ps: Sind die nicht für Frost gedacht und gehen ach dem Winter langsam kaputt? Laut Hersteller sollte das hier in Deutschland kein Problem sein: Soil Moisture Sensor Probe Specifications
              VH400 Sensor
              Power consumption < 13mA
              Supply Voltage 3.5V to 20 VDC.
              Dimensions See drawing below.
              Power on to Output stable 400 ms
              Output Impedance 10K ohms
              Operational Temperature -40ºC to 85ºC
              Accuracy at 25°C 2%
              Output 0 to 3V related to moisture content
              Shell Color Red
              Voltage Output Curves Curves, Piecewise linear equations
              Certifications CE Declaration of Conformity
              Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
              Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
              KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

              Kommentar

              • Benny
                Extension Master
                • 10.02.2016
                • 190

                #8
                Hallo,

                also ich hatte 2 davon bzw. sie laufen immer noch. Hab sie mit 8V betrieben über den analog Ausgang vom Miniserver. Auch im Winter. Hatte meine eingebuddelt in der Erde so dass die Spitze nach oben und Kabel nach unten zeigt.

                Gruß, Benny

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4744

                  #9
                  Hab meinen seid 6 Jahren in der Erde. Kopf guckt oben raus. Versorgt ebenfalls über einen Analog Ausgang mit 10 V.

                  Verkabelung/Kurzschluss durch z. B. Feuchtigkeit kannst du ausschließen?
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • Pino72
                    LoxBus Spammer
                    • 31.07.2018
                    • 278

                    #10
                    Ok, interessant...wie hast du das auf 8V gedrosselt beim Miniserver?

                    Verkabelung ging alles über eine mit Epoxyd Harz gegossenen Verteiler....an den Sensoren selber war nichs zu erkennen.

                    Was habe ich falsch gemacht?
                    Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
                    Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
                    KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4744

                      #11
                      Korrektur beim Analogen Ausgang setzen. 10 -> 8.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • Pino72
                        LoxBus Spammer
                        • 31.07.2018
                        • 278

                        #12
                        Danke, und warum hast Du das gemacht? Der Sensor geht ja im Bereich 3,5 bis 20 V?
                        Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
                        Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
                        KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

                        Kommentar

                        • Prof.Mobilux
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 4744

                          #13
                          Das war Benny, nicht ich. Ich betreibe den Sensor seit Jahren mit 10V.
                          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                          LoxBerry - Beyond the Limits

                          Kommentar

                          Lädt...