Torzustand - Berner Garagentorantrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GuLe
    Dumb Home'r
    • 25.08.2015
    • 27

    #1

    Torzustand - Berner Garagentorantrieb

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal in die Runde fragen ob jemand Erfahrung hat mit Berner Garagentorantrieben in Verbindung mit Loxone.
    Bisher kann ich per Handsender, App oder Taster per Impuls das Garagentor steuern (hochfahren - stop - herunterfahren - stop), allerdings bringt der Handsender natürlich den Torzustand "durcheinander".
    Jetzt habe ich mich ein wenig belesen, dass es wohl ein Tor-zu-Relais oder ein Tor-auf-Relais gibt. Hat das bei sich jemand im Einsatz?
    Berner Antrieb GA203
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #2
    du scheinst ein relais zu haben, welches auf den zustand "tor auf" oder "tor zu" einzustellen ist. beides geht wohl nicht.
    bei mir habe ich mir für ein paar euro zwei magnetkontakte an die laufschiene des torantriebs gesetzt (einen in jeder endlage). darueber weiss ich, ob das tor offen, geschlossen oder irgendwo zwischendrin ist. der torsteuerungsbaustein hat genau dafuer zwei eingänge.

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #3
      Hallo,
      eine Endlagenüberwachung mittels Magnetschaltern oder Endschaltern direkt am Tor meldet die korrekte Endlage. Dabei ist es egal ob die Toröffnung über den Motor oder manuell (Notfallentriegelung) erfolgt. Auch funktionieren die Endlagenmeldungen wenn die Spannungsversorgung zur Torsteuerung fehlt.
      Mit dem Zusatzrelais kann man nur Abfragen ob das Tor bzw. der Laufwagen „ ZU ist oder Offen“ steht, aber nicht ob es sich tatsächlich in der gemeldeten Endlage befindet.
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • auera
        Smart Home'r
        • 10.02.2020
        • 78

        #4
        Wie binde ich den Schalter ein?

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          die Enlagenkontakte für Auf/Zu werden jeweils als DI angelegt
          Im Torbaustein werden diese DI´s an die Bausteineingänge (bei meiner 11er Do/Dc) "Endlage öffnen bzw. schließen angeschlossen. Damit hat man auch eine klare Zuordnung Auf/Zu im Baustein bzw. VISU.
          Wichtig ist die korrekte Positionierung der Endschalter oder Magnetkontakte. Die Kontakte sind als im Zustand der Enlagen jeweils geschlossen, dh. bei Zwischenstellung bzw. Laufbetrieb geöffnet.
          Gruß Michael
      Lädt...