In der Doku steht zwar etwas von Schaltern aber es geht nicht so genau hervor!
Frage zum Nano Air
Einklappen
X
-
Frage zum Nano Air
Weiss jemand ob ich an den Nano air einen einfachen Lichtschalter also keinen Taster anschliessen kann und den Nano air bedienen also an und ausschalten kann?
In der Doku steht zwar etwas von Schaltern aber es geht nicht so genau hervor!Stichworte: - -
Ich würde mal behaupten nicht so direkt. Aber indirekt schon 😃. Hänge einen Schalter an den NanoAir, dieser signalisiert Dir in der Config, dass der Schalter an oder aus ist und über die Config setzt Du dann entsprechend das Relais.
Allerdings würde ich Dir raten einen Taster zu benutzen, da Du sonst Konflikte bekommst, wenn Du über die Visu oder Zentralfunktionen o.ä. Schalten willst.
Gruß Sven
Mal eben von unterwegs ...Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-) -
Danke für die Antwort, das habe ich mir auch schon gedacht! Da ich am Schalter direkt nur Schaltleitung selber habe, kann ich den Touch for nano Aufsatz nicht nutzen! Und in einer Mietwohnung neue Kabel zu ziehen wollte ich mir sparen! So ein Blöder Taster kostet ja auch wieder 50 CHF und diese möchte ich später im Eigenheim nicht nutzen!
Dann muss ich mir mal etwas überlegen!Kommentar
-
Ich verstehe Dein Problem und Deine Anwendung nicht. Du kannst doch den Taster an den NanoAir anschließen. Der schaltet halt nur nicht direkt den NanoAir sondern Du musst den Umweg über die Software machen. Das geht ja aber, wo ich aber eher ein Problem sehe, ist Deine Aussage "nur Schaltleitung". Wenn Du beim Schalter kein Null hast, wie es bei einzelnen Schaltern oft ist, kannst Du den NanoAir eh nicht einsetzen. Wenn Du allerdings den NanoAir hinter den Taster bauen willst, musst Du auch prüfen ob die Schalterdosen überhaupt tief genug ist, damit das alles rein passt.
Mal eben von unterwegs ...Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Also, es geht darum, dass ich die Beleuchtung im Badezimmer Automatisieren möchte, alle Kabel L/N Schaltdraht laufen im Spiegelschrank unter einem abnehmbaren Deckel zusammen. Dort ist auch genügend Platz für den Nano Air! Und zum Lichtschalter geht halt nur die Schaltleitung mehr nicht! An der Schaltleitung ist ein Lichtschalter angeschlossen! Ich habe mir grade 2 Lösungen ausgedacht:
1: Nano air in den Spiegelschrank und ein Homematic 55x55 Bewegungsmelder mit eingebautem Taster als Bausatz.
2: Wie 1 nur mit Loxone Touch air Taster, wobei ich im Bad schon einen Loxone Temperatur und Feuchte Sensor Air habe, sowie in der kompletten Wohnung auch!Kommentar
-
Den Nano Air wollte ich nehmen, da ich mit dem 2ten Relais auch die nervige Lüftung anders regeln kannn! Die geht nach 60 sek an!Kommentar
-
Deine ganze Badverteilung einschließlich Lüfter läuft im Spiegelschrank zusammen? Ohje, das hört sich nach gebastelt an. Ich muss Dir da jetzt raten das von einem Fachmann in Ordnung bringen zu lassen.
Zur Info noch ... Der NanoAir hat 6 digitale Eingänge und eine dazugehörige 24VDC Spannungsversorgung. Deinen 230V Schalter würde ich gegen einen Taster, oder halt 24V Bewegungsmelder ersetzen und mit den 24V an den digitalen Eingängen betreiben. Da kannst Du von mir aus auch 6 Taster/Bewegungsmelder dran anschließen, sofern die maximalen 1W an den 24V nicht überschritten werden und dann kannst Du mit den 2 Relais über die Software machen was Du willst.
In der Doku zu dem Nano IO Air ist das alles sehr gut beschrieben.
Gruß Sven
Mal eben von unterwegs ...Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Das ist schweizer Elektroinstallation, kreuz und quer! Ich bekomme das schon hin mit der Verkabelung! Bei dem rest der Wohnung habe ich das auch geschafft! Zur not hilft ne Bekannte ElektrikerinKommentar
Kommentar