Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich kann dir ebenfalls die Variante vom Fensterbauer empfehlen, unauffällig und unsichtbar verbaut.
Wobei ich bei mir nur einfache REED Kontakte verbaut habe, erkenne also nur wenn das Fenster/Türo ein Stück geöffnet wurde.
Kosten dafür waren bei rund 30€/Fenster (Material inkl. Einbau).
Leider wurde bei mir ein Kontakt vergessen, und ich habe es auch erst zu spät gemerkt,
da habe ich mir dann diesen hier nachbestellt:
driften die ratschläge jetzt etwas ab? - ich weiss nicht, ob funkkontakte hinsichtlich zuverlässigkeit und auch in richtung finanziellem aspekt dann die richtige richtung sind?
Naja, der Threadersteller fragt nach: "Finde ich einen sehr stolzen Preis, gibt es da gute Lösungen zum Nachrüsten ohne das man ständig Batterien wechseln muss?"
Hört sich für mich schon eher nach einer Funklösung zum Nachrüsten an. Und ohne Batterie kommt fast nur EnOcean oder eine andere Technologie mit sehr langer Lebensdauer der Batterie in Frage.
Hallo Zusammen, vielen Dank für die vielen Infos!! Hatten leider die letzten Tage einiges in Sache Hausplanung zu tun. Habe jetzt nochmal den Fensterbauer angeschrieben was genau das denn für Kontakte sind und wie diese eingebaut sind, sobald ich wieder eine Rückmeldung habe gebe ich dazu auch nochmal Feedback. Bei den Loxone Griffen (und anderen Batterie Lösungen) befürchte ich das ich mit 23 Fenstern irgendwann durchdrehe wenn die Batteriemeldungen kommen, habe sowas eigentlich immer gerne als install & forget :-) verm. werden wir im Keller Nachrüstlösung (Aufputz) nehmen weil günstiger und im EG dann die vom Fensterbauer. Aber mal sehen was der Rückmeldet.
Wie doc-brown bereits geschrieben hat, gibt es günstige Reed-Kontakte zum selbst nachrüsten, Leitungen musst du dann eben noch zu jedem Fenster legen. Natürlich sind die vom Fensterbauer schöner, da unsichtbar aber eben auch teurer.
Bitte die Loxone-Fenstergriffe (Vertrieb nur durch Loxone) nicht mit den EnOcean-Fenstergriffen (Vertrieb über Hoppe, Eltako usw.) verwechseln. Es handelt sich dabei um zwei unterschiedliche (Funk-)Technologien. Der EnOcean-Griff benötigt keine Batterie, sondern bekommt die Energie durch das Drehen des Griffs.
Man kann auch günstige Reedkontakte selber unsichtbar einbauen, wenn die Kontakte inkl. Kabel vorbereitet sind, dauert das genauso lang wie ein Bohrloch, oder man bestellt die benötigten Löcher gleich beim Fensterbauer mit, das darf eigentlich nix extra kosten. Kontakte zB diese:
Ist ein "Fertighaus" da werden die Fenster schon mit den Wänden (unverputzt) geliefert, das ist das Problem. Danke für den Hinweis (keine Batterien) mit den EnOcean, das schaue ich mir noch an, wie weit ist da die Reichweite? Also wenn ich die EnOcean Extension kaufe und im Keller / Technikraum habe, habe ich dann im OG auf der anderen Seite noch genug Empfang?
Das musst Du probieren, kommt drauf an wie viel Stahl und Beton dazwischen ist. Du kannst aber bei Bedarf einen EnOcean-Repeater einsetzen (z.B. https://www.eltako.com/de/news/singl...krepeater.html) oder einen anderen EnOcean Aktor (Jalousie, Beleuchtung usw.) der bereits eine Repeater-Funktion drin hat.
Ist ein "Fertighaus" da werden die Fenster schon mit den Wänden (unverputzt) geliefert
Wenn die Fenster nur eingeschäumt und noch nicht verklebt sind, kriegst das auch noch hin (hab ich bei mir auch so gemacht). Die Kabel sollten halt schon vorhanden sein
Ich kann hier noch die Sensative Stripes (Z-Wave, ca. 50€) in den Ring werfen. Ich habe nun einen testweise seit ein paar Wochen im Betrieb. Meine bessere Hälfte habe ich davon nichts erzählt. Sie weiß erst davon seit die Storen hoch gehen sobald die Hebeschiebetür geöffnet wird. Insofern würde ich sagen: sehr unauffällig. :-)
Bisher funktioniert der Sensor absolut fehlerfrei. Bin echt zufrieden damit.
VG
Die Dinger sind auch echt interessant, Integration in Loxone geht aber "nur" über Rasberry und Zusätze oder? 10 Jahre dann abschauben und neue drauf ist auch ok für den Preis - WENN die Batterien wirklich so lange durchhalten. Aber schauen toll aus.
Ja in dem Fall leider schon. Loxone hat keine native Schnittstelle zu Z-Wave. Daher der Weg entweder über Z-Wave Fibaro (weiterer "Home-Server") oder FHEM mit Z-Wave Stick. Bei mir läuft FHEM als VM auf einem ESXi und der Z-Wave Stick ist einfach durchgereicht. Somit war bei mir nur die Anschaffung des Sticks notwendig (20-30€) um die Verbindung herzustellen.
Wegen der Haltbarkeit poste ich dann in 10 Jahren noch mal :-)
Was bisher vergessen wurde ist die Arbeit für den Elektriker. Der wird dir auch noch einiges pro Fensterkontakt abnehmen müssen für die Verkabelung in den nächsten Verteiler. Das ist schon aufwendig.
Und die Kosten für den digitalen Eingang. Also nur die Kosten am Fenster zu betrachten ist zu kurz gedacht.
Deswegen tippe ich hier drauf dass die EnOcean Lösung gerade bei sovielen Fenstern die günstigste sein wird. Und die kannst du auch ohne Problem selber installieren. Z.B. von NODON mit Solarzelle ohne Batterie :
Ja und du wirst einen Repeater brauchen...
Alle anderen Funklösungen mit Batterien sind nicht geeignet. Bei so vielen Fenstern wirst du irgendwann verrückt beim Batteriewechseln.
Hier muss man sich im klaren sein dass man zwei unterschiedliche Dinge überwacht. Beim Reed-Kontakt (egal ob EnOcean oder fest verdrahtet) erkennt man wenn ein Fenster aufgehebelt wird oder wenn ein Fenster tatsächlich(!) geöffnet/gekippt ist (den Unterschied geöffnet/gekippt bekommt man mit einem Kontakt nicht mit).
Beim Fenstergriff bekommt man mit ob ein Fenster geöffnet/gekippt ist, auch wenn das Fenster vielleicht noch zu ist(also nur der Griff gedreht ist) und von außen aufgedrückt werden könnte (was beim Reed-Kontakt nicht erkennbar ist). Das Aufhebeln bekommt man aber nicht mit. Optimal wäre natürlich die Kombination aus beidem. Nun ist die Frage was einem wichtiger ist, der direkte Einbruchschutz oder die präventive Information vor dem Verlassen des Gebäudes ob ein Fenster offen/Gekippt ist oder nicht. Ich für meinen Teil finde die präventive Information wichtiger, da ich innen noch Bewegungsmelder verbauen werde, die ebenfalls anspringen sobald ein Fenster aufgehebelt wird.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar