Alternative zu Reed Kontakten vom Fensterbauer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Alternative zu Reed Kontakten vom Fensterbauer?

    Hallo Zusammen, bei uns war nun auch die Bemusterung fürs Haus, leider möchte der Fensterbauer der Holzhaus Firma ganze 89 Euro pro Reed Kontakt haben. Finde ich einen sehr stolzen Preis, gibt es da gute Lösungen zum Nachrüsten ohne das man ständig Batterien wechseln muss?
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #2
    ich kann dir nur sagen - nimm die, die der fensterbauer direkt mit einbaut - und versuch vielleicht noch bissel zu handeln.
    aber es gibt nix passenderes wie wenns gleich mit eingebaut wird
    ...und vielleicht hast du ja nicht gleich 100 fenster :-)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Die Reeds vom Fensterbauer sind idR unsichtbar.
      Die günstigen, verkabelten Reeds hingegen werden meist AUF die Flügel montiert, und irgendwer muss das auch machen (Zeit). Bei dem Tempo, das die Fenstereinbauer hinlegen, kommst du ins Schwitzen!

      Ich würde das auch gleich dazunehmen. Sonst kannst du alles nehmen, was Google & Co ausspuckt und mindestens zwei Kabel/Adern dran hat.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Nobbi75
        Nobbi75 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        siehe weiter unten: es gibt aber auch genügend mit VDS Anerkennung...
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4744

      #4
      Durch den Fensterbauer eingebaute Reedkontakte sind was Feines - leider auch recht teuer... Mir war es damals auch zuviel - das Geld sitzt halt beim Hausbau meist nicht so locker.

      Ich habe die "Aufputz"-Variante gewählt und muss ehrlich sagen: Obwohl sie nicht so versteckt sind wie die vom Fensterbauer verbauten Kontakte, sieht man sie nach 3 Jahren im Haus einfach nicht mehr. Oder besser gesagt: Man achtet nicht mehr darauf - genauso wenig wie ich auf die Scharniere oder den Fenstergriff achte.

      Ich habe sie durch den Rolladenkasten in eine UP-Dose verlegt, sodass man lediglich den Kontakt und 2 cm Kabel sieht. Die UP-Dose samt "Schlauch in den Rolladenkasten habe ich vom Elektriker verlegen lassen. Hier siehst Du ein paar Fotos: http://hums-baublog.blogspot.de/2013...takte-und.html

      Bei der Auswahl musst Du darauf achten, dass sie für die gewählte Spannung ausreichen. Die meisten Kontakte können lediglich 12V, wenn Du sie an einen Digitalen Eingang mit 24V hängen möchtest reicht das nicht aus. Die meisten Kontakte kosten so um 10 EUR.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • doc-brown
        doc-brown kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hi, kurze frage... wenn du einen digitalen eingang verwendest - siehst du da wirklich ein problem die sensoren mit 24v zu betreiben? selbst wenn ursprünglich eine spannung von 12 v angegeben ist?
        erklär mir das kurz bitte - ich haette jetzt gedacht, dass das nicht wirklich ins gewicht fällt bei dem minimalen strom, der da fliesst...
    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #5
      Also vom Fensterbauer ist meist schöner verbaut und im besten Falle dann mit Verriegelungsüberwachung. Das musst du allerdings mal direkt nachfragen.
      Schaue mal hier: https://www.loxforum.com/forum/verka...achr%C3%BCsten
      auf Seite 2
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1264

        #6
        So sehen meine aus. Je nach Beschlag müssest Du den Magnet an Deinen vorhandenen Beschlag anclipsen und den Kontakt in den Rahmen setzen. Wenn Du es selbst machst, musst Du die Kabel verlegen bevor der Putzer kommt.

        Mein Fensterbauer hat 50EUR pro Fenster genommen. Die Kontakte habe ich im Netz finden können...die sind nicht so teuer. Musst halt drauf achten welches Fensterprofil und Beschlag Du hast!

        Mein Beschlag ist von Maco. Suchbegriff MACO RVS




        ...

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: maco.JPG
Ansichten: 2395
Größe: 151,0 KB
ID: 104976

        Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Nobbi75; 29.06.2017, 09:05.

        Kommentar


        • Nobbi75
          Nobbi75 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Labmaster 50€ waren pro montiertem Kontakt inkl. Material. Wir haben nur ein Kontakt pro Fenster (geöffnet bzw. gekippt/verriegelt)
          Was willst Du mit zwei Kontakten? Für den Enbrecher ist gekippt wie offen...

        • Leo Kirch
          Leo Kirch kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Für die Jalousie ist offen und gekippt allerdings ein Unterschied. Was das wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

        • Labmaster
          Labmaster kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          wie oben geschrieben, verriegelt/nicht verriegelt sowie noch ein Kontakt für offen/geschlossen, also KEINE Unterscheidung von Drehstellung und Kippstellung ( dazu bräuchte ich dann ja drei Kontakte)

          Ein Kontakt ist für die Sicherheit der andere für die Haustechnik.
          Ein Fenster kann ja duchaus geschlossen aber halt nicht verriegelt sein.
      • PBaumgartner
        LoxBus Spammer
        • 11.03.2016
        • 279

        #7
        Gerade bei einer Hebe-Schiebetüre würde ich auf jeden Fall den vom Fensterbauer nehmen - bei mir ist der 1. unsichtbar und 2. erkennt er bereits ein anheben der Tür und nicht erst das öffnen. Ich habe auch die vom Fensterbauer genommen - allerdings um 50€ pro Stück.

        Kommentar

        • miqa
          MS Profi
          • 03.06.2016
          • 774

          #8
          Insbesondere musst du dem Fensterbauer wirklich sehr präzise sagen wo denn die Kontakte sitzen sollen. Meiner hatte beispielsweise kein Vorstellungsvermögen dafür wo die kontakte eingebaut werden müssen um gekippt und offen zu unterscheiden.
          und selbst dann hat er es nicht richitg hinbekommen und fragt nun "Kipp" über die Griffstellung ab, "offen" aber über den Flügel. Sehr unschön.

          Kommentar

          • doc-brown
            Lox Guru
            • 13.09.2015
            • 1487

            #9
            das klingt sehr seltsam... bei schueco sagst du was du willst und du bekommst das fenster mit den kontakten an der richtigen stelle eingebaut.
            und was soll ich sagen - es funktioniert!

            was sind denn das fuer fensterbauer???

            Kommentar

            • Vossi
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 456

              #10
              Wenn ich das so lese, muss ich sagen, dass wir ein echtes Schnäppchen gemacht haben. Mein Fensterbauer hat pro Fenster keine 30,- Euro genommen. Dafür musste ich nix mehr selber machen (nur den Anschluss des Kabels in der UP-Dose, die der Elektriker gelegt hat).
              Die Kontakte haben den Vorteil dass sie unsichtbar sind -- und auch wenn Prof.Mobilux oben schreibt, dass man sie später nicht mehr wahrnimmt, deine Besucher sehen die Dinger! Daher hat meine Frau damals entschieden, dass es die unsichtbare Variante sein muss (außer im Keller, da habe ich »Aufputz« nachgerüstet...)

              Kommentar

              • Robert L.
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 922

                #11
                mehr als 30€ wäre auch frech, für einen "normalen" Fensterkontakt (der offen/zu erkennt)
                viel mehr als ein Loch bohren, muss der Fensterbauer ja auch nicht
                das Teil selber kostet https://www.elv.at/vds-fenstersicher...ktelement.html


                will man offen/gekippt/zu erkennen wirds natürlich schwieriger, wobei ich das "unnötig" empfinde

                Kommentar

                • Gast

                  #12
                  Zitat von n0fear
                  Hallo Zusammen, bei uns war nun auch die Bemusterung fürs Haus, leider möchte der Fensterbauer der Holzhaus Firma ganze 89 Euro pro Reed Kontakt haben. Finde ich einen sehr stolzen Preis, gibt es da gute Lösungen zum Nachrüsten ohne das man ständig Batterien wechseln muss?


                  würde diese nicht nehmen. Funktioniert nicht richtig.
                  Wenn ein Spalt 5 cm offen ist - gibt das System eine Rückmeldung das schon geschlossen ist. Würde die Hebel von Loxone nehmen. Zeigt dann kippstellung auch an. kippstellung ist schon gut - weil du dann die Heizung auch abschalten kannst ....

                  liebe Grüße
                  Zuletzt geändert von Gast; 29.06.2017, 19:53.

                  Kommentar

                  • Maruu
                    LoxBus Spammer
                    • 07.03.2017
                    • 489

                    #13
                    Alternativen wären noch die Peha Easyclick Fensterkontakt oder die Hoppe SecuSignal Fenstergriffe. Beides EnOcean ohne Batterien wechseln.

                    Gruß Hannes

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Habe ich aber richtig verstanden, der Hoppe SecuSignal Fenstergriff meldet Fenstergriff verschlossen/offen aber nicht als EInbruchschutz (Aufhebeln des Fensters) geeignet, oder habe ich das falsch gelesen?
                  • nt86
                    Extension Master
                    • 24.02.2016
                    • 130

                    #14
                    Ich kann hier noch die Sensative Stripes (Z-Wave, ca. 50€) in den Ring werfen. Ich habe nun einen testweise seit ein paar Wochen im Betrieb. Meine bessere Hälfte habe ich davon nichts erzählt. Sie weiß erst davon seit die Storen hoch gehen sobald die Hebeschiebetür geöffnet wird. Insofern würde ich sagen: sehr unauffällig. :-)

                    Anbei mal zwei Bilder:




                    Bisher funktioniert der Sensor absolut fehlerfrei. Bin echt zufrieden damit.

                    VG
                    Zuletzt geändert von nt86; 30.06.2017, 07:35.

                    Kommentar

                    • Maruu
                      LoxBus Spammer
                      • 07.03.2017
                      • 489

                      #15
                      Wie integrierst Du die Sensative Stripes in Loxone und wie lange hält die Batterie?
                      Generell auf jeden Fall eine sehr interessante Sache.

                      Gruß Hannes

                      Kommentar

                    Lädt...