Foscam C1 als BWM (CGI-Abfrage / Synology NAS)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spache
    Smart Home'r
    • 13.09.2016
    • 51

    #1

    Foscam C1 als BWM (CGI-Abfrage / Synology NAS)

    Hallo!

    ich habe zu Hause zwei Kameras, einmal im Eingangsbereich der Haustüre und einmal bei meiner Wohnungstür.
    Ich möchte nun die Kamera als Bewegungsmelder "missbrauchen", ohne dafür auf motioneyeos oder ähnliches zu setzen.

    Ich habe jetzt schon etwas gegoogelt und versucht was rauszubekommen, dabei bin ich auf die CGI Commands gestoßen:

    Disfruta de una cámara Foscam con la seguridad de soporte en España y de calidad en el producto. Te garantizamos una garantía del producto y si está averiada, te enviamos otra cámara


    Ich habe das PDF durchforstet und bin eigentlich nur auf die getMotionDetectConfig gestoßen.
    Diese liefert als Ergebnis lediglich wie der Name der Funktion sagt die Config zurück:



    <CGI_Result> <result>0</result> <isEnable>1</isEnable> <linkage>140</linkage> <snapInterval>2</snapInterval> <sensitivity>0</sensitivity> <triggerInterval>0</triggerInterval> <isMovAlarmEnable>1</isMovAlarmEnable> <isPirAlarmEnable>1</isPirAlarmEnable> <schedule0>281474976710655</schedule0> <schedule1>281474976710655</schedule1> <schedule2>281474976710655</schedule2> <schedule3>281474976710655</schedule3> <schedule4>281474976710655</schedule4> <schedule5>281474976710655</schedule5> <schedule6>281474976710655</schedule6> <area0>2</area0> <area1>122</area1> <area2>122</area2> <area3>122</area3> <area4>122</area4> <area5>122</area5> <area6>118</area6> <area7>122</area7> <area8>122</area8> <area9>122</area9> </CGI_Result>

    Hat jmd. eine Idee, ob ich noch anderweitig den Trigger der Motion Detection abfragen kann?
    Ich habe die Kamera auch an einem Synology NAS hängen, gibt es darüber evtl. eine Möglichkeit?

    Vielen Dank!

    Gruß,
    Andreas
  • Gast

    #2
    Schau dir mal motioneyeos auf Basis der motion-Software an. Recht einfach über ein Web-Interface zu konfigurieren und es existiert ein Webhook mit dem du bei Bewegungserkennung einen virtuellen Eingang in der Loxone-Welt triggern kannst. Über den Intercom-Baustein kannst du auch die Kamerabilder in die Loxone-GUI einbinden.

    Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

    Kommentar

    • Spache
      Smart Home'r
      • 13.09.2016
      • 51

      #3
      Ich wollte es zwar ohne Motiioneye versuchen, aber da ich noch einen Raspberry 1 rumliegen habe, habe ich den gerade mal installiert.
      Kannst du mir etwas input bzgl. des Webhooks geben?

      Die Kameras sind konfiguriert, die "Experten" Einstellungen habe ich auch gefunden, nur dann ist es mit meinem Latein leider am Ende

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: motioneye.PNG
Ansichten: 243
Größe: 5,9 KB
ID: 105211

      Evtl. hast du auch noch einen Tipp, wie ich den virtuellen Eingang konfigurieren muss.

      Danke Dir!
      Zuletzt geändert von Spache; 01.07.2017, 22:37.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Schreib mal sowas wie:
        http://:
        @192.168.1.1/dev/sps/io/VI10/Pulse
        rein.
        (User, Password, IP-Adresse vom Miniserver und Name vom Virtuellen Eingang anpassen)

        Du kannst die Zeile vorher dirket in einem Browser testen. Die Ausgabe stellst du hier ein, wenn es nicht klappt.



        Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

        Kommentar

        • Gast

          #5
          links und rechts vom zweiten Doppelpunkt in der URL gehört der User und das PW vom Miniserver. Wuede oben irgendwie raus geparst...

          Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

          Kommentar

          • Spache
            Smart Home'r
            • 13.09.2016
            • 51

            #6
            Danke DIr!
            Ich habe jetzt einen Virtuellen HTTP Eingang erstellt, mit der URL wie von dir beschrieben, dazu dann noch einen virtuellen HTTP Eingang Befehl mit dem Anschlussnamen VCI80.

            Also ich habe die URL erzeugt und im Firefox mit folgendem Resultat ausgeführt:

            <LL control="dev/sps/io/VCI80/Pulse" value="0" Code="200"/>

            Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das die Webservice Funktion des Miniservers.
            Diese Value muss ich dann durch das Motioneye schicken lassen, oder?

            Folglich trage ich dann die URL in Motion Eye ein und nutze als HTTP Methode Post?

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Du brauchst in der Lox Config nur einen Virtuellen Eingang (VI) (keinen http.oder udp) anlegen und in den Raum ziehen. Dann die Anschluss-Nummer (VIX) merken und in die sps-url:

              http://<user>:<password>@192.168.1.1/dev/sps/io/VI10/Pulse

              einfügen. Diese Url kommt in das "Web Hook Url"-Feld vom motioneyeos. Methode bleibt "Get".
              Das Status des virtuellen Eingangs kannst du dann in der Lox Config verarbeiten z.B. zum Testen mit einem 2-Tasten-Schalter (virtuellen Eingang mit On verbinden). Den kannst du dann in der Visu anzeigen lassen und dort zurück setzen.

              Wenn du du im Browser die Url testest muss value="1" zurück kommen.

              Kommentar

              • Spache
                Smart Home'r
                • 13.09.2016
                • 51

                #8
                Jetzt check ich es! Ich habe mir dazu auch gerade mal die Doku bzgl. Webservice von Loxone angeschaut.

                => GEIL - Läuft! Danke

                Kommentar

                Lädt...