Handtuchwärmer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Handtuchwärmer

    Liebes Forum,

    ich brauche bitte eure Meinung für folgende Anforderung:

    Ich möchte im Badezimmer einen elektrischen Handtuchwärmer installieren.

    Gewünschte Funktionen:
    - Zusatzheizung zeitgesteuert
    - Handtuchwärmer
    - Trocknen von nassem Kindergewand im Winter

    Derzeit ist mein Lösungsansatz einen "dumme" Heizkörper zu nehmen und diesen über eine geschlagene Steckdose anzusteuern.
    One-Wire liefert Temperatur.

    Gibts hier Verbesserungsvorschläge oder Erfahrungen? Gibts Empfehlungen für Handtuchwärmer?

    Danke
    Andreas
  • Gast

    #2
    Hallo,

    bei mir ist der Handtuchwärmer über einen eigenen Kreislauf an der Heizung angeschlossen und bekommt 32°.
    Ich steuer ihn über die Raumfeuchte im Bad wenn die in kurzer zeit über 10% steigt dann schaltet die sich ein.
    In der früh schaltet die sich auch kurz ein zum Duschen.

    Was ich noch machen muss auf dem Glastaster nen Timer das man auch manuell schalten kann.

    Gruß
    Alwin

    Kommentar

    • Iksi
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1111

      #3
      Wenn du den regeln willst musste das auch über einen Dimmer gehen, dann hast Du nicht nur Ein und Aus.

      Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei den kleinen Leistungen kleinerer Heizstäbe zahlt sich das gar nicht aus. Und wenn's größere Leistungen sind, ist es je nach Netzanbieter noch nicht mal erlaubt.
    • crouser7
      Extension Master
      • 06.06.2016
      • 111

      #4
      Über den Loxone Dimmer wird es schwierig wegen der Leistung.

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 623

        #5
        E -(Bad) Heizkörper bekommst du mit PTC Heizstab (modulierend) oder mit Konstantheizer (on/off über die Füllmediumtemperatur) und es gibt verbaute Heizstäbe der Klasse I und Klass II,-- Kl. II hat keine Masse und ist doppelt isoliert und darf näher zu Wasserquellem montiert werden. Grundsätzlich ist so ein Bad Heizkörper (ohne Controller) ein dämliches Produkt,-- du kannst ihn über einen Aktor ein und aus schalten sonst nix. Die Logik dahinter kannst du eh bestens mit Loxone programmieren.

        Ab 2018 gibt es eine neue EU Richtlinie wo jeder (neue) E- (Bad) Heizkörper über eine Regelung mit Wochenprogramm und Temperaturmessung verfügen muss, die meisten Geräte mit angebauten Controller haben heute 12/24h Programme, -------- da wird sich die Produktlandschaft neu ordnen,- bisher gab es keine Regeln dafür
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...