Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe mit dem Hauskauf ein Hallenbad quasi mitgekauft.
Nachdem ich die veraltete Technik in Augenschein genommen habe brauche ich zumindest die Umwälzpumpe samt Sandfilter neu.
Ich spiele nun mit dem Gedanken die Steuerung über Loxone zu machen.
Dabei kommt das automatische Rückspülventil von Loxone ins Spiel
Hat jemand das Aquastar Air im Einsatz bzw kann etwas davon berichten ?
Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen
Wir haben Monatelang für einen Neubau einen Poolanbieter gesucht, der dieses mit den anderen Aquastarkomponenten einbaut. Wir haben nur einen gefunden. Selbst der eigentliche Hersteller könnte uns keine Adressen nennen.
Ich kann keine Aussage zur Qualität machen, aber bin eigentlich froh das wir bei einem Anbieter mit Grünbeck Pooltechnik gelandet sind, dass Zeug ist super und die Anbindung an Loxone für unsere Erfordernisse hat auch alles was man braucht. Ist eben eine eigene Extension für die Pooltechnik.
Ich kenne das Teil auch nur aus dem "Prospekt" - bei der letzten Pool-Elektroplanung hat es den Aquastar noch nicht gegeben.
Ich würde die Pool-Elektroplanung vorher machen. Die "zahlreichen" Schnittstellen finde ich gar nicht so zahlreich. Bei dem 45m3 Pool, den ich programmiert hatte, waren viel mehr digitale Ausgänge nötig, nicht bloß drei (in Summe waren es 8 für Technik + zweimal Licht). 1-Wire war in der Haustechnik schon vorhanden, hätte keinen Zusatznutzen gehabt.
Das muss man sich anhand des Poolplans erst mal durchrechnen, ob eine automatische Rückspülanlage ab 600 Euro plus normale (oder Air) Extension nicht sinnvoller ist.
Und einen Pooltechniker an der Hand zu haben, der die verbauten Teile im Fehlerfall wartet, schadet auch nicht. Ich weiß nicht, wer den Aquastar wartet. Loxone wird vermutlich nicht vorbeischauen.
Genau das war der Punkt. Also wir nutzen eine vollautomatisierte Sandfilteranlage mit Dosieranlage und Wärmepumpe. da greift man eh nicht mehr ein, wenn das Ding läuft. Wir haben alle Störmeldungen und den Verschluss, Licht, Temperaturfühler (war mir zu Aufwendig über kNX Schnittstelle an Grünbeck zugehen) und Gegenstrom, wie auch die Touchsensoren an Loxone und da braucht man eh eine Extension, weil die Ein- und Ausgänge nicht reichen.
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich habe mich eben auch gefragt wo der Mehrwert dieses Ventils liegt.
Danke Christian, genau die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt.
Warum muss ich eigentlich zwingend eine Air Komponente nehmen ?
Habe ich in der Visualisierung Einschränkungen wenn ich nicht die Aquastar Air verbaue ?
Danke dir.
Habe den Pool gefüllt um zu schauen ob alles dicht ist. Deshalb stehe ich ein bischen unter Zeitdruck da mir irgendwann das Wasser kippt...
Aber war Air für dich gewollt, oder hast du es eben weil es nur in der Air Variante angeboten wird ?
Eine automatische Rückspüleinheit gibt es schon für unter 800 Eur. Da ist dann doch einiges an Differenz zu diesem Gerät.
1. ich wollte es
2. Ich hatte (zuverkaufen ist es noch) ein baugleichens nur ohne Air und hattes es in die Loxoneumgebung integriert, musste es mit div. Loxone DO verbunden werden. Hat aber denn Nachteil das man denn Poolbaustein nicht verwenden kann(ist auf aquastar air beschränkt)
3. ich möchte sowohl Licht als auch Heizung als auch Niveau steuern
4. Hab ich schon gesagt?: ich wollte es.
Genau wie HIS schon gesagt, hat großer Nachteil in der VISU ist der Baustein nicht verwendbar. Man muss alles über Taster, Schalter etc, lösen, wem das ausreicht und er kein Becken sehen muss.
Braucht eh keiner.
Temperatur, Jet-Düsen ein/aus, Licht, evt. Poolabdeckungsanzeige = 3-4 Zeilen.
Sachen wie Poolheizung, Energiebedarf, Ventilstellungen, Wärmetauschertemperatur, interessieren den Badegast eh nicht, und können auch versteckt in der Kategorie "Pooltechnik" verschwinden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar