Fenserkontakt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Fenserkontakt

    kennt von euch jemand die Max fenserkontakte- diese sind sehr günstig und haben
    Funkfrequenz: 868,35 MHz

    ist es möglich diese in Loxone einzubinden?
    Vielen dank
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Die Frequenz ist nicht das einzige was passen muss damit Funkkomponenten miteinander arbeiten können auch das Übertragungsprotokoll also quasi die Sprache muss stimmen.
    Loxone spricht ein Loxone eigenes Funkprotokol was sie 'Air' genannt haben. Der mir bisher einzige bekannte weitere Hersteller der das auch zum Teil verwendet ist Geiger. (Kooperation mit Loxone)

    Max! wird deshalb zumindest schon mal nicht einfach so mit Loxone funktionieren.
    Es gibt jedoch immer einen Weg entsprechende Geräte (z.B. MAX! Cube oder CUL..) z.B. über FHEM anzubinden welches dann seinerseits mit Loxone per Netzwerk kommunizieren kann.
    FHEM läst sich hierbei sehr einfach über eine Loxberry Installation auf einem RapsberryPi in Betrieb nehmen.





    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Labmaster
      Vielen Dank für deine Info- bin leider mit RaspberryPi nicht so bewandert.. vielleicht finde ich ja noch mal eine andere Lösung..
      Danke

      Kommentar

      • Patrick_92
        Extension Master
        • 17.09.2015
        • 125

        #4
        Ich hab bei mir MAX Fensterkontakte im Einsatz.
        Allerdings mit einem Raspberry und einen CUL.
        Die Daten werden dann per UDP von Raspberry an den Miniserver übertragen.

        Auf meintechblog hatte ich die ganzen Informationen zusammen gesammelt.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Danke Patrick

          Kommentar

          Lädt...