1 Wire Extension Ausfall

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommes78
    MS Profi
    • 24.09.2015
    • 628

    #1

    1 Wire Extension Ausfall

    Hallo,
    ich habe das Problem das meine 1 Wire Extension an Ihre Grenzen stösst. Ich habe 16 Temperaturfühler als Stern dran hängen und einen weiteren Fühler verträgt Sie nicht. Fängt an orange zu blinken.
    Nun habe ich in diesem Thread gelesen (https://www.loxforum.com/forum/hardw...427-1-wire-ext) das die Sensoren evtl. die Grenzen von 50ma überschreiten können und es daher zum Ausfall kommt. In dem Thread wird von einer externen Stromversorgung für die 1 Wire Extension gesprochen, kann ich da jedes 5 V Netzteil nehmen. Habe jetzt ein Meanwell 5V, 2,4 A 12W gefunden ? im Thread wird von 7,5 W Netzteil gesprochen, daher die Nachfrage ob auch 12 W geht ?!
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Du hast nichts anderes am Bus außer DS18B20?
    Der DS18B20 braucht max. 1,5mA, und das, während der die Temperaturberechnung durchführt. Weil Loxone das sequenziell macht, sind das 15x 1000nA + 1x 1,5mA = 1,515mA.

    Ich habe viel mehr DS18B20 an einer 1-Wire Extension.

    Ich würde eher tippen, dass irgendwas mit der Verkabelung nicht stimmt.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Tommes78
      MS Profi
      • 24.09.2015
      • 628

      #3
      Wie gesagt hängen die Sensoren als Stern an der 1 Wire. Ist nicht toll, aber hat mein Eletriker leider so ausgeführt. Problem ist sobald ich noch einen dran hänge egal welcher Raum steigt Sie aus. Dachte ich versuche es mal mit dem exteren Netzteil. Billiger als noch eine 1 Wire Extension.
      Was kann denn mit der Verkableung nicht stimmen? Ich meine es gehen immer 3 Kabel vom Raum zum Verteiler da kann man nicht soviel falsch machen, oder?

      Kommentar

      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1264

        #4
        Zitat von Tommes78
        Hallo,
        ich habe das Problem das meine 1 Wire Extension an Ihre Grenzen stösst. Ich habe 16 Temperaturfühler als Stern dran hängen und einen weiteren Fühler verträgt Sie nicht. Fängt an orange zu blinken.
        Nun habe ich in diesem Thread gelesen (https://www.loxforum.com/forum/hardw...427-1-wire-ext) das die Sensoren evtl. die Grenzen von 50ma überschreiten können und es daher zum Ausfall kommt. In dem Thread wird von einer externen Stromversorgung für die 1 Wire Extension gesprochen, kann ich da jedes 5 V Netzteil nehmen. Habe jetzt ein Meanwell 5V, 2,4 A 12W gefunden ? im Thread wird von 7,5 W Netzteil gesprochen, daher die Nachfrage ob auch 12 W geht ?!
        Kann es sein, dass der 17. Sensor einfach nur defekt ist, oder du ihn nicht korrekt angeschlossen hast?

        Hast Du ihn mal ganz am Anfang der Kette direkt bei der Extension angeschlossen?


        Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

        Kommentar

        • Tommes78
          MS Profi
          • 24.09.2015
          • 628

          #5
          Habe es mit unterschiedlichen Sensoren getestet, kein Erfolg. Auf einer anderen Extension funktioniert der Sensor z.B, also kann es daran leider nicht liegen.

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1264

            #6
            Zitat von Tommes78
            Habe es mit unterschiedlichen Sensoren getestet, kein Erfolg. Auf einer anderen Extension funktioniert der Sensor z.B, also kann es daran leider nicht liegen.
            Hast du es denn auch am Anfang der Kette direkt an der Extension probiert? Auch schon den Sensor alleine an der Extension?
            Und es sind auch sicher die DS18B20 überall?
            Es sind alles Markensensoren oder evtl Nachbauten/Fälschungen?




            Kommentar

            • Jan W.
              Lox Guru
              • 30.08.2015
              • 1392

              #7
              Problem ist sobald ich noch einen dran hänge egal welcher Raum steigt Sie aus.
              Wenn Du keinen defekten Sensor hast und nicht die Adern bei einem Sensor vertauscht sind, wird ein externes Netzteil wahrscheinlich nichts nützen, denn der Bus ist mit den paar Sensoren nicht überlastet - das hat bereits Christian in Post #2 vorgerechnet. Mit einem Spannungsprüfer kannst Du überprüfen, ob die Leitung ca. 5V an den entfernten Enden hat. Vielleicht kannst Du mit Deinem Messgerät auch den Strom messen (in Reihe direkt hinter der 1-Wire Extension).

              Das Problem liegt häufig nicht in der +5V Leitung, sondern in der DATA Leitung, die das Signal wg. Reflexionen oder Störungen nicht mehr sauber überträgt. Hier ist die Fehlersuche deutlich aufwändiger und Du kannst den Fehler durch Abklemmen einzelner Zweige des Sterns bzw. Austausch oder Entfernen einzelner Sensoren eingrenzen.
              Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
              Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
              Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
              Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
              Node-RED: IKEA Tradfri

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3263

                #8
                Wenn man bei 1-wire alle Sensoren in Sterm verkabelt, also die blödeste Topografie überhaupt, dann reicht noch ein "Sternast" mehr schon einfach aus, dass nichts mehr passt.

                Die 5V halte ich auch für ein Gerücht. Genauso wenig bringen die Scherz-Kondensatoren bei jedem 18B20. Am Stromverbraucht wirds nicht liegen.

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11237

                  #9
                  Seltsam ist das orange Blinken bei der Extension. Kann jemand, der schon mal 1-Wire Probleme hatte, bestätigen, dass die 1-Wire Extension orange blinkt, wenn der Empfang nicht mehr passt?
                  Ist die Extension selbst noch erreichbar (Onlinestatus) im Fehlerfall? Das "riecht" ja förmlich nach Kurzschluss.

                  Ich würde wie Jan vorgehen: Ast für Ast abklemmen und schauen, was passiert.
                  Vielleicht ist in einem oder mehreren Ästen ein Aderndreher, und durch den vermeintlichen richtigen Anschluss des neuen Sensors erzeugst du einen Kurzschluss oder ähnliches.

                  Vielleicht lässt es sich auch über den Loxone Support klären, welche Bus-Situationen ein Orange-Blinken auslösen können. Würde helfen, die Fehlersuche einzugrenzen.

                  Ausmessen würde auch schon weiterhelfen: An zwei Adern müssen zur dritten +5V sein. Und dann deinen Anschluss des neuen Sensors mit den bestehenden vergleichen.
                  Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 19.07.2017, 06:28.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Tommes78
                    MS Profi
                    • 24.09.2015
                    • 628

                    #10
                    Das orangene Blinken kommt erst sobald ich den Bus über die Config durchsuche, also nachdem ich den neuen Sensor dran hänge.. Es dann gar kein Sensor mehr gefunden, wenn der letztere angeschlossen wurde.

                    Kommentar

                    • Nobbi75
                      Lox Guru
                      • 25.08.2015
                      • 1264

                      #11
                      Hast du die Möglichkeit den Strang mit 16 und 17 Sensoren mal an einer anderen Extension zu testen?

                      Ist zwar abwegig, aber die Extension ist auch aktuell von der SOftwareversion? Keine Betas oder so drauf?


                      Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                      Kommentar

                      • Gerrit
                        MS Profi
                        • 26.08.2015
                        • 940

                        #12
                        Was sagt den die 1-Wire Fehlerstatistik, die du beim Gerätestatus in der Config abfragen kannst. Es kann ja auch schon zu Fehlern gekommen sein, ohne dass du es wirklich mitbekommen hast.

                        Kommentar

                        Lädt...