Hunter Rainclick - 24V AC Anschluss an Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baldaum
    Extension Master
    • 24.05.2016
    • 134

    #1

    Hunter Rainclick - 24V AC Anschluss an Miniserver

    Hallo,

    ich würde eure Hilfe brauchen.

    Ich habe eigentlich einen Vegtronix VH 400 Bodenfeuchtesensor.
    Ich habe diesen im März 2017 in Betrieb genommen und bis vorige Woche hat er einwandfrei funktioniert und immer die richtige Bodenfeuchte angezeigt.

    Vorige Woche hat es ein paar Mal ganz heftig geregnet und die Wiese Stand unter Wasser. Seither zeigt der Bodenfeuchtemesser immer 100% an. Ich habe diesen heute durchgemessen und aus dem Boden genommen. Selbst im trockenen Zustand liefert er 1,5 V, sprich 100%, zurück. Ich habe den Sensor vom Strom genommen und wieder angeschlossen. Keine Änderung: Immer 1,5V

    Das Ding scheint kaputt zu sein und werde ich austauschen lassen. 3 Monate Lebenszeit!
    Nun möchte ich das Ding ersetzen, weil ich damit eh nicht wirklich zufrieden war.

    Ich habe einen Hunter Rainclick übrig. Der braucht aber 24V AC und liefert dann als NO Kontakt den Strom zurück.
    Hier eine Beschreibung.


    Kann mir jemand helfen, wie ich den Rainclick anschliessen könnte, damit ich via Digital Input ein Signal zurückbekommen: 0=nicht beregnen, weil Messplättchen noch feucht , 1=beregnen, wiel Messplättchen trocken.

    Danke!
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Wenn ich mich nicht täusche, kannst du das Gerät direkt an 24VDC und einen Digitaleingang anschließen. Das Gerät scheint keine eigene Versorgung zu haben, sondern nur (wie ein Schalter) durchzuschalten. Die Warnung, nicht 110V/230V anzuschließen, bezieht sich eher darauf, dass der Regensensor nur für Kleinspannung zugelassen sein wird.

    Aber das ist nur meine Interpretation der Anleitung.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • baldaum
      Extension Master
      • 24.05.2016
      • 134

      #3
      Danke für deine Nachricht!

      In der Anleitung steht 24v AC. Es hat sicher keine eigene Stromversorgung, jedoch frage ich mich, ob ich dann einfach 24v DC verwenden kann? Ist das kompatibel?

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ich habe den Hunter Rainclick mit 24VDC angeschlossen. Er funktioniert ja wirklich nur als Schalter - von daher keine Probleme.

        Kommentar

        • baldaum
          Extension Master
          • 24.05.2016
          • 134

          #5
          Danke!

          Kommentar

          • MrAustria
            Extension Master
            • 02.11.2015
            • 127

            #6
            Hallo!

            ich habe dazu auch eine Frage:

            Ich habe den Regensensor "Rainbird RSD-BEX" und ihn so angeschlossen (siehe Foto). Das funktioniert beim Testen auch problemlos mit An/Aus. In der Praxis geht der Sensor in Loxone auch auf Aus, wenn es regnet. Er kehrt danach aber nicht mehr auf An zurück (auch nicht, wenn er wieder trocken ist). Kann das an meiner Verkabelung liegen? Oder an der Programmierung?

            Besten Dank,
            MrA

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3263

              #7
              Keine ahnung wie der sensor funktioniert, ausser das wort "kapazitiv" und "TBOSTM regensensor interface" gibt die doku nichts her. Keine ahnung ob der sensor in seiner 'normalinstallation" in wirklichkeit auch nur zwischen 24v und einem DI hängt.
              vermutlich nicht, sonst hättest das problem nicht.

              ich würde einfach in den raum stellen, dass die "schnittstelle" irgendwie anders funktioniert, als du gerne hättest. Wie erwähmt "tbostm", whatever das ist.

              wenn ein=trocken und aus=nass, kanns nicht sowas sein wie 2 "nägel" die den regenraum im sensor überwachen. Da wärs umgekehrt. Ein=wasser drin, "leitfähige" verbindung. Aus= trocken, nichts leitet. Also so wie der loxsche wassermelder.

              vermutlichvielleicht macht der "tbostm" ausgang irgendwas mit dem sensor, wenn er mal nass ist. Heizstrom rausschicken, spannungsimpuls, 24v kurz wegschalten, ... keine Ahnung. Irgendwas muss da sein.

              ​​​
              Zuletzt geändert von Thomas M.; 22.07.2017, 09:12.

              Kommentar

              • baldaum
                Extension Master
                • 24.05.2016
                • 134

                #8
                Sollte eigentlich so funktionieren. Der Rainbird funktioniert wie ein Schalter. Im Normalfall trennt er bei den Ventilen den Com Anschluss bis die Plättchen die im Sensor drinnen sind wieder trocken sind.

                Kommentar

                • MrAustria
                  Extension Master
                  • 02.11.2015
                  • 127

                  #9
                  Danke euch! Mittlerweile ist das Unerwartete passiert: Nach 4 Tagen Trocknung (!) ist der Sensor wieder auf "An" gegangen. Das ist natürlich viel zu lange, aber zumindest der Anschluss und die Programmierung passen ... !

                  LG,
                  MrA

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #10
                    Es steht da was in der Anleitung, dass es je nach Menge kürzer oder länger dauert. Das könnte konstruktiv so gebaut sein, dass wenn du mit der Gießkanne testest, es einfach so lang dauert.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • baldaum
                      Extension Master
                      • 24.05.2016
                      • 134

                      #11
                      Wenn man mit der Gießkanne testet ist es klar, dass er solange braucht bis die Scheiben innen wieder trocknen.

                      Kommentar

                      Lädt...