Loxone Dimmer Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ALox
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2017
    • 473

    #1

    Loxone Dimmer Extension

    Hallo Loxone Freunde,

    ich habe eine Loxone Dimmer Extension darauf steht an der Platine V2 und eine da ist V7 aufgedruckt.

    Eine ist älter eine relativ neu.
    Die Bestückung ist auch anders.

    Weiß jemand etwas darüber?
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Über den "hardware-changelog" weiß nur Loxone selbst bescheid. Das erfahren auch die alpha bzw. beta-Tester nicht.
    Hier wird niemand dazu etwas sagen können nehme ich an.

    Ich habe Kontakt zu einem ehemaligen Loxone Hardware Entwickler. Aber man erfährt nicht wirklich was. Klar, das ist "geheim". Ansonsten könnte Loxone ja gleich den Schaltplan online stellen. Außerdem müsste man jede Änderung lange und breit erklären, ansonsten hat man nichts davon wenn man nur weiß, dass z.B. eine kleine externe Zusatzbeschaltung bei der CPU oder sonst wo dazugekommen ist oder verändert wurde.
    Es reicht wenn ein Bauteil aufgekündigt wurde und ein nicht pinkompatibler Bauteil eingesetzt wurde. Klar, das wirds jetzt nicht sein. Man wird nicht das Pech haben und 7 mal vor dem Problem stehen, dass ein Bauteil nicht mehr erhältlich ist. So speziell ist am Dimmer nichts.

    Wenn du die Bestückung der beiden Versionen fotografieren kannst, kann man zumindest an der Stelle Vermutungen anstellen.
    Zumindest der eine oder andere Elektronik-Bastler

    "Grossartige" Änderungen können es ja nicht sein, da sich der dimmer von der Funktion her an sich nie verändert hat.
    Also "neue versteckte" Eingänge und Ausgänge werden nicht dabei sein.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 20.07.2017, 05:12.

    Kommentar

    • ALox
      LoxBus Spammer
      • 07.01.2017
      • 473

      #3
      Ich Frage heute mal bei Loxone nach.

      Ich vermute die alte "Version" hatte "EMV Probleme" da Komponenten und Layout geändert ist.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #4
        Glaube ich nicht, da EMV Messungen immer Pflicht sind.
        Siehe CE-Konformitätserklärung.

        Wenn es z.B. bei der V2 zu zu hohen Störaussendungen oder zu zu hohen Empflindlichkeiten gekommen wäre, wäre der Test nicht erfolgreich gewesen und das Produkt hätte geändert werden müssen ohne dass es in Verkehr gebracht wird.

        Man kann nicht einfach eine Erklärung ausstellen und in Wirklichkeit nichts davon erfüllen. Auch wenn in diesem Fall die Erklärung nicht von einer zweiten unabhängigen Stelle samt Messergebnisse überprüft wird. Irgendwann taucht das auf und das finanzielle Risiko wäre ein Wahnsinn.

        Meine Vermutung: Ursprünglich war Loxone nie für den Amerikanischen und Kanadischen Markt gedacht. Jetzt schon.
        Andere Länder, andere Sitten und Vorschriften. Kann schon sein, dass sich hier etwas an Schutzbeschaltungen und EMV etwas geändert hat. Also wenn man so will indirekte "EMV-Probleme".
        Dass man weltweit in jedem Bereich immer nur die gleichen Vorgaben erfüllen muss, wird es vielleicht in 200 Jahren spielen

        Kommentar

        • ALox
          LoxBus Spammer
          • 07.01.2017
          • 473

          #5
          Loxone Dimmer Extension sind jetzt nicht mehr made in Austria sondern made in EU.

          Das Layout wurde angepasst wegen Problemen mit Hochvolt LEDs.

          Die "neueste" Variante ist die V7.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          Lädt...