Dimmer Extension, Verkabelung und LEDs

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mgruendler
    Smart Home'r
    • 20.07.2017
    • 34

    #1

    Dimmer Extension, Verkabelung und LEDs

    Hallo miteinander

    Ich benötige mal Euren Rat.

    Wir sind auch gerade an der Hausplanung und ich bin mir nicht sicher wie ich Beleuchtungsverkabelung umsetzen lassen soll.

    Wir Bauen ein Holzblockhaus und möchten aufgrund der offenen Holzdecke die Beleuchtung mit einem Seilsystem und LED Spots realisieren.
    Das Seilsystem funktioniert ja mit 12V und einem vorgeschaltetem Netzteil/Trafo.
    Wir möchten zu den Beleuchtungsorten ein normales NYM Installationskabel legen lassen um bei Bedarf mal einen 230V Verbraucher anschließen zu können

    Jetzt meine Fragen:
    1. Kann man an der Dimmer Extension auch den Netzteil/Trafo für das Seilsystem anschliessen? Wenn ja ist da auf spezielle Netzteile/Trafos zu achten.
    2. Könnte ich auch den RGBW Dimmer Tree im Verteilerschrank einbauen und dennoch das NYM Installationskabel bis zum Beleuchtungsort nutzen

    Habt ihr andere Ideen dazu? Ich möchte aber nur Loxone Komponenten einsetzen.

    Danke für Eure Hilfe im Vorraus

    Gruss Mirko
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    die Loxone Dimmer Extension ist für das Dimmen von 230V AC Leuchtmitteln konzipiert

    Viel eleganter ist es 12 oder 24 VDC über eine DMX Extension und DMX (RGBW) Dimmer zu nutzen. Da kannst Du pro Dimmkanal (4 x 1 pro Dimmer) einen Lichtkreis anhängen und dimmen. Das gibt es nun auch schon als Tree Variante (anstatt DMX).
    Entweder
    DMX Extension->DMX RGBW Dimmer->Leuchtmittel oder
    Tree Extension->Tree RGBW Dimmer->Leuchtmittel

    Die Extensions und Dimmer und Netzteile können jeweils im Schaltschrank untergebracht sein und das normale NYM Kabel zum Leuchtmittel genutzt werden. Du solltest allerdings NYM (st) nutzen, das ist geschirmt und das PWM Signal wird nicht so leicht von aussen gestört (Flackern).
    Vorher den Spannungsabfall der Leitung berechnen, ob das NT in den Schrank kann und welchen Querschnitt Du legen musst.


    Zuletzt geändert von simon_hh; 20.07.2017, 15:30.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • mgruendler
      Smart Home'r
      • 20.07.2017
      • 34

      #3
      Hallo Simon

      Danke für deine schnelle Antwort.

      Das sind gute Tipps.

      Mit dem Tree RGBW Dimmer kann man ja auch 4 einfarbige Dimmkanäle machen, wenn ich es richtig verstanden habe. Da spart man sogar noch einiges an Geld gegenüber der Dimmer Extension.

      Kannst du 24v GU5.3 LED Leuchtmittel empfehlen?

      Gruss Mirko
      Zuletzt geändert von mgruendler; 20.07.2017, 15:45.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Ich hab beispielsweise ein Seilsystem von Paulmann im Gang, ähnlich wie hier: https://at.paulmann.com/leuchten/seilsysteme/
        (Das angehängte Bild ist vom Vor-Vorgänger meines Telefons, da waren die Kameras noch nicht so fit.)

        Die Original-GU4-12V-Halogenlamperl habe ich durch G4-Retrofit-LEDs ersetzt (8x 20W --> 8x 3W).
        Den Trafo (wie man ihn auf der Paulmann-Webseite sieht) habe ich nicht montiert. Im Schaltschrank hängt ein 12V-Netzteil und der passende DMX-Dimmer.

        Funktioniert anstandslos, ist dimm-sicherer (0-100%) als mit 230V zu dimmen, und das System als Halogen zu kaufen und die Leuchtmittel zu tauschen kommt auch günstiger, als direkt eine LED-Leuchte zu kaufen. (bzw. kann günstiger sein - die LED-Spots sind heute schon viel billiger)
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • mgruendler
          Smart Home'r
          • 20.07.2017
          • 34

          #5
          Hallo Christian

          Danke für deine Antwort. Hast du keine Probleme mit Leitungsverlusten bei 12V?

          Gruss Mirko

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #6
            Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Die Zuleitung ist vielleicht 7-8 Meter. Der Gang wird standardmäßig nur auf 80% (abends 60%) gedimmt, weil's zu hell ist.
            Am Foto waren nur zwei oder drei Leuchtmittel drin zum Testen.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #7
              So schaut das heute aus.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • miqa
                MS Profi
                • 03.06.2016
                • 774

                #8
                Was ist denn das für ein blau leuchtender Streifen an der linken Seite? kannst du das mal näher zeigen?

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11237

                  #9
                  Ach, das ist eine Niesche mit Glas drin, und RGB-Band, damit mehr natürliches Licht in den Gang kommt.
                  Wir haben ein "Sanierungshaus"
                  (heute würde niemand so einen langen Gang planen), und haben dort eine Tür mit Ytong zugemacht. Von der Küche aus sieht's so aus wie auf dem zweiten Bild.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar


                  • miqa
                    miqa kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sieht cool aus.

                    Mal schnell überlegen welche Wand ich für sowas einreißen könnte :P
                Lädt...