Anbindung einer Extension funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #16
    Kann es sein, daß die Extension angefangen hat eine neue Software zu ziehen und dann dabei unterbrochen wurden und es nun einfach dauert bis die sich wieder ne funktionierende Software gezogen hatten ?
    Kann mich Anfangs an so eine Situation erinnern, das hatte ich ein ähnlicher Verhalten bei einer der Extensions. Irgendwann hat die dann aber angefangen ein Update Prozess anzuzeigen, als das Update dann durch war ging wieder alles. Hat der MS einen aktiven Internetzugang konfiguriert, eventuell ist dieser nötig ?
    Nur eine Vermutung, aber es ist jedenfall sehr merkwürdig, das der MS über den Bus Daten bekommt (z.B. Typ, Seriennummern) aber halt trotzdem offline angezeigt wird.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #17
      Labmaster Das ist meines Wissens nur bei Air Komponenten so, dass die ihr Update "on-the-air" während des Betriebs erhalten.

      Am besten, du fragst mal beim Loxone Support.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Labmaster
        Labmaster kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das kann natürlich sein, ich kann mich nicht mehr daran erinnern ob es ein Air Gerät war oder nicht, aber ich kann mich daran erinnern, daß ich eben auch vorübergehend so ein Problem hatte.

        Wann werden denn dann eigentlich die nicht Air Geräte mit Updates versorgt ?

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das passiert im Zuge des Firmware-Updates des Miniservers. In der Log-Anzeige kannst du zuschauen, wie zuerst der MS upgedated wird, und dann nacheinander die Extensions.
    • Gast

      #18
      Ich habe die Extensionen erkennen lassen, alle hinzugefügt, Programm gespeichert und auf Miniserver geschrieben.
      Hätte mir auch erwartet dass nach dem Neustart irgendwann die Teile online sind. Kann es noch Probleme mit der Link-Leitung geben, aber wenn ich den Link drauf steck fangen die Extensionen sofort orange zu blinken an und werden erkannt. Mit der Spannungsversorgung gehe ich auch direkt auf das Netzteil mit einer eigenen Leitung. Könnte das Netzteil zu schwach sein, hab 50W für Miniserver, Tree und DI-Extension? Bringt es etwas wenn ich ein anderes Netzteil probiere, aber wahrscheinlich nicht denn sonst würden die Extensions gar nicht erkannt, nehme ich mal an!
      Ich werde mal probieren die Extensionen einzeln anzuschließen um herauszufinden ob eine defekt ist. Funktionieren eigentlich die anderen Extensionen wenn eine defekt ist, weil wenn bei einer der Link etwas hat zieht sich das ja durch die Kette durch oder?

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #19
        Ja, die anderen Extensions bleiben im Normalfall online, wenn eine benachbarte ausfällt. Ich würde an deiner Stelle nun auch mal jeweils nur eine Extension anschließen (Widerstand nicht vergessen!) und nochmal probieren. Den richtigen Widerstand verwendest du aber?

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #20
          Dein Netzteil hat nichts. Kontaktiere den Loxone Support, bevor (wenn's nicht schon passiert ist) noch was kaputt geht.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #21
            wenn eine Extension defekt ist, sollte das den Link nicht stören, denn Du gehst ja von einem Stecker zum nächsten, also das Signal wird rein physikalisch ja bis zum Ende verbunden und durchgeschliffen.
            Ob durch Fehler irgendwie falsche Signale auf die Bus-Leitung geworfen werden können, weiß nicht, habe allerdings nicht davon bisher gehört.

            Probiere mal Extension für Extension anzuklemmen. Dafür kannst Du sie ja einfach von den 24V trennen
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • Gast

              #22
              Danke werde das mal probieren, sollte ich dafür immer alles stromlos machen oder reicht es wenn ich die einzelnen Extensionen vom Strom nehme?

              Kommentar

              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2659

                #23
                zur Sicherheit solltest Du es immer vom Strom nehmen, dann bootet auch der MS jedes Mal vernünftig durch.

                kurze Frage mal im Raum: das hatte ich vorher gar nicht bedacht:
                Du nutzt eine DI Extension? Die wird in der aktuellen loxone config doch noch nicht unterstützt, nur in der beta und in den kommenden Versionen, oder?
                Kann es hier einen Zusammenhang geben?
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar

                • Gast

                  #24
                  OK werde ich machen!
                  Ich würde die DI-Extension gerne nutzen nur komm ich ja bei der Konfiguration nicht weiter, ich habe beide gleichzeitig neu gekauft und eingebaut.
                  Also im Onlineshop lese ich nix davon dass die DI-Extension noch nicht funktioniert, wusste ich nicht.
                  Ich probiere mal nur die Tree Extension alleine, werde die DI einfach abstecken. Momentan ist der 120 Ohm Wiederstand auf der Klemme die bei der DI steckt angeklemmt, da die die letzte Extension in der Reihe ist. Soll ich die Klemme auf die Tree umstecken oder macht das keinen Unterschied wenn ich nur die DI abstecke?

                  Kommentar


                  • simon_hh
                    simon_hh kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    nur spannungslos reicht. Wie oben beschrieben, der BUS is ja pyhsikalisch trotzdem durchverbunden.
                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2659

                  #25
                  Doch die DI Extension funktioniert schon, aber nur mit einer beta Version kannst Du sie als Baustein einfügen.
                  Dass diese aber auch schon durch "Extension suchen" gefunden wird, wusste ich gar nicht, kann mir aber vorstellen, dass hier das Problem liegen könnte.
                  Die beta bekommst Du per Anfrage bei loxone sofort in diesem Fall. Ich denke, dass das Release einer aktuellen Version mit DI Extension auch früher geplant war :-) sollte aber bald kommen.
                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar

                  • Gast

                    #26
                    OK, danke für die Info, werde heute mal versuchen nur die tree zum Laufen zu bringen, danke!

                    Kommentar

                    • simon_hh
                      Lox Guru
                      • 18.09.2015
                      • 2659

                      #27
                      siehe oben, das kann ich nicht beantworten.
                      Gefunden wird sie ja augenscheinlich bei dir. Manuell einbinden über "Mein Projekt"-> "Extension einfügen" geht eben noch nicht. Andere user hier haben sich dann die beta config von loxone geholt.
                      Ob das nun eventuell der Fehlerproduzent in diesem Fall ist, ist möglich. Das ist aber reine Spekulation
                      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11237

                        #28
                        Nein, das ist nicht der Fehler. Die DI geht ganz normal, wenn sie über die Suche hinzugefügt wird. Und selbst wenn die DI noch nicht erkannt werden würde, würde der restliche Bus weiterhin funktionieren.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • Gast

                          #29
                          Hab jetzt nochmal die Extensions gemessen, alle größer 60kOhm gegen Ground, nur leider der Miniserver 140Ohm gegen Ground, sprich der Link vom Miniserver ist defekt!
                          Kann man das reparieren oder funktioniert das nicht?

                          Kommentar

                          • Gast

                            #30
                            Habe jetzt jedoch beim neuen Miniserver bei meinen Bruder am Linkbus auch 140Ohm gemessen, ich kenn micch jetzt nicht mehr aus!

                            Kommentar

                            Lädt...