Garagentor steuern mit Funkfernbedienung
Einklappen
X
-
-
Hallo,
ich habe bei meinem Torantrieb eine Magic Karte um EUR 70 dazu bestellt. Damit kann ich via zwei interne Schaltkontakte B0 und B1 den Zustand des Tores abfragen. Sehr simpel und komfortabel.
Für die Fernbedienung habe ich eine CCU 2 genommen und mir dazu eine Funkfernsteuerung gekauft. Die gibt es um etwa EUR 40 je Stück. Diese geben das Signal via Funk an die CCU und diese wiederum gibt das Signal via http intern an den Miniserver weiter.
Man kann drei Tasten der Fernbedienung nun individuell mit einem Befehl programmieren. Ich habe folgende Befehle programmiert: Garagentür öffnen, gleichzeitig Alarmanlage ausschalten und Licht in der Garage und im Vorzimmer einschalten. 2 Befehl nur Garagentor schließen, wenn ich die Alarmanlage nicht einschalten möchte. 3.Befehl: Garagentor schließen, Haus in Tiefschlaf, Türen schliessen (Motorschloss) und Alarm einschalten.
Die Loxone Fernbedienung habe ich noch nicht ausprobiert. Die CCU2 funktioniert aber einwandfrei.
Hat jemand Erfahrungen mit der Loxone Fernbedienung?
Kommentar
-
-
Ich wollte euch hier mal eben meine fertige Lösung präsentieren - Verkabelung nach den Angaben von romildo durchgeführt.
Da ich keine CAT Verkabelung vom Haus zur Garage habe, habe ich in der Garage einen Client-Miniserver installiert (Der Miniserver im Haus dient als Konzentrator) und die Netzwerkanbindung vorerst per PowerLAN realisiert. Das wird im Frühling / Sommer aber geändert weil dann noch ein Leerrohr verlegt wird.
Bevor einer fragt: Ja, der Spelsberg Kasten mit dem Miniserver hängt gerade, das Foto ist einfach Müll ;-)
Die Anbindung der UAP1 an die Torantriebe wird auch noch etwas schöner gestaltet, da im Sommer eine neue Decke in die Garage kommt - dann muss eh einmal alles raus.4 BilderKommentar
-
Hallo zusammen,
ich muss nun nochmal diesen alten Thread rauskramen...
Wir haben in den vergangenen Wochen ein Isomatic 500 Sektionaltor bei uns im Schuppen installiert... dieses Tor lässt sich per Fernbedienung nach folgendem Schema bedienen:
1. Impuls: Das Tor fährt in die Richtung einer Endlage.
2. Impuls: Das Tor stoppt.
3. Impuls: Das Tor fährt in die Gegenrichtung.
4. Impuls: Das Tor stoppt.
5. Impuls: Das Tor fährt in die Richtung der beim 1. Impuls gewählten Endlage.
Nun habe ich die Möglichkeit an dem Antrieb einen Taster anzuschließen - Abbildung 13...
Ich habe im Schuppen nur einen Nano IO Air... (der über 230v aktuell versorgt wird)
Hier stehe ich nun voll auf dem Schlauch wie ich das anschließe so das ich mit einem Touch Nano dann eine Taste verwenden kann um den Impuls zu triggern!
Kann mir hier jemand helfen?
Vielen Dank und viele Grüße,
MavrixKommentar
-
da die Relais der Nano nicht vom Netz getrennt sind (leider),musst zusätzlich ein Relais dazwischen geben
Kommentar
-
oetscherbaer1 danke für deine Rückmeldung. Heißt im Klartext ein Koppelrelais welches 24V ausgibt bei Bedarf?
Viele Grüße,
MarkusKommentar
-
zB diese mit 230V Spulenspannung!!!
Verkaufe 5x Finder Koppelrelais 230V 16A (+2 Reserve Austauschrelais) (1TE) 10x Finder Koppelrelaus 12V DC (6A/250V). Diese Relais lassen sich am analogen Ausgang des MS betreiben. Die Relais sind teilweise neu/unbenutzt und teilweise kurz in Betrieb gewesen. Es wurden nie nennenswerte Lasten oder LED geschaltet. Wegen
FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Kommentar