Lebensdauer Miniserver + Extensions

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vossi
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 456

    #1

    Lebensdauer Miniserver + Extensions

    Hallo allerseits,

    mich würde mal interessieren, wie alt denn der "älteste" Miniserver ist, den Forenmitglieder hier im Einsatz haben (ebenso Extensions).
    Gibt es Fälle, bei denen Loxone-Komponenten altersbedingt das Zeitliche gesegnet haben? Zum Beispiel wegen alter Elkos, die dann platzen und auslaufen oder Ähnlichem...
    Die Frage ist, ob der Miniserver so langlebig wie eine SPS oder so kurzlebig wie mein SAT-Receiver * ist...
    Ein Gerät vorsichtshalber in den Keller legen bringt ja nichts, das ist ja im Bedarfsfall genauso alt.
    Wie alt sind Eure Miniserver????

    Gruß, Jörg

    * (mein guter VU+ ist nach 4 3/4 Jahren nun an einem defekten Elko gestorben -- ließ sich reparieren, aber beim Miniserver brauche ich sowas nicht...)
  • ilikevista
    Smart Home'r
    • 14.10.2015
    • 77

    #2
    Mein Miniserver ist zwar erst 1,5 Jahre in Betrieb, aber da ich mehr Projekte mit Raspberry und Co mache, habe ich mir damals die interne Spannungsversorgung näher betrachtet.

    Die meisten digitalen Komponenten (vor allem CPU und Netzwerkchip) werden über einen 3,3V Step-Down Wandler versorgt. Desweiteren befinden sich noch ein 7812 und ein 7805 zur Restlichen Versorgung (z.B. Relais) im inneren des Miniservers.
    Die Komponenten sind auch großzügig Dimensioniert, also Ich gehe mal davon aus, das eher das externe 24V Netzteil ausfallen wird, als der Miniserver.


    Im Sat-Receiver bzw bei den meisten Schaltnetzteilen wird eben an den Komponenten gespart, schließlich wollen die in einigen Jahren wieder Geräte verkaufen (geplante Obsoleszenz). Zudem gibt es immer wieder Fälle, in denen der Tod eben früher Eintritt.
    Außerdem sollte man bedenken, dass die Komponenten im Schaltnetzteil mehr Beansprucht wird, als die Spannungsversorgung im Miniserver, die schon 24V DC bekommt.

    Gruß
    Stefan

    Kommentar

    • Jan
      Supermoderator
      • 23.08.2015
      • 21

      #3
      Hoi Jörg,
      ich habe meinen Miniserver seit Oktober 2011, also mittlerweile seit mehr als 4 Jahren im Einsatz.
      Meine erste Software Version war die 3.5 . Ich habe bis heute (freiwillig) 29 verschiedene Software Updates gemacht (darunter viele Beta Versionen).
      Es gab in der Zeit nur wenige (und für mich nicht tragische) Probleme, die meisten kamen daher, da ich Beta Versionen in einer Produktiv Umgebung eingesetzt habe.
      Hardware Probleme gab es in der Zeit keine. Ich habe mal prophylaktisch die SD Karte getauscht, ich weiss allerdings nicht, ob das wirklich notwendig gewesen ist.

      Bevor ich noch Werbegeld von Loxone erhalte, sei erwähnt, dass ich den Miniserver die längste Zeit ohne Extensions betrieben habe. Erst vor kurzem habe ich das System mit einer Air base Extension erweitert .

      Gruss
      Jan









      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4744

        #4
        Die ältesten Miniserver dürften von 2010 stammen.

        Mir ist mal eine 1-Wire-Extension abgeraucht. Ursache (für mich) unklar. Habe kostenlosen Ersatz innerhalb von 1 Werktag bekommen. Damit war die Sache für mich erledigt. Dann hatte ich auch mal Probleme mit einem Relais der Relais Extension. Das gleiche Spiel: Ersatz innerhalb eines Tages.

        Die Relais scheinen mir auch eher die Schwachstelle zu sein. Hier bleibt zu hoffen, dass Loxone irgendwann mal auf gesockelte Relais wechselt.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • L_H
          Smart Home'r
          • 26.10.2015
          • 87

          #5
          Da kann man spontan keine Aussagen machen. Mir sind schon Festplatten nach 2 Monaten im Server abgerraucht und andere sind Jahre gelaufen. Ich habe schon Kamerasysteme gehabt die sind 17 Jahre ununterbrochen gelaufen und sind dann nach einen Spannungsausfall nicht wieder hochgelaufen.

          Kommentar

          • pts0
            Smart Home'r
            • 25.08.2015
            • 95

            #6
            Hoi,

            Mein loxone server und extension sind von mitte 2011 - bis jetzt kein proiblem, bis auf ein ralais die durz ein kurzschluss zerstoert habe (man koennte ohne proble auswechseln). SD Card ist wahrscheindlich den kritische teil von loxone. Den rest hoffe lauft noch für etwas 20 jahren .

            pts0
            Loxome seit 2011 in neubau. Schweiz

            Kommentar

            • Vossi
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 456

              #7
              Naja, wir reden hier von einer Komponente vom Haus. Also, 20 Jahre sollte der MS schaffen, in meiner Erwartung.
              Dass immer mal eine Komponente schneller kaputt gehen kann, ist mir klar -- dafür gibt es Garantie und Gewährleistung.
              Ich hatte gehofft, dass sich hier mehr Kunden der "ersten Stunde" melden, die noch Geräte aus 2010 im Einsatz haben. Wenn der überwiegende Teil der Geräte die ersten fünf Jahre geschafft hat, wäre das ja schon mal ein gutes Zeichen.

              ilikevista : Ja, Zustimmung. Das externe Netzteil nimmt dem MS eine potentielle Schwachstelle!

              Prof.Mobilux : Ja, die Austauschbarkeit der Relais wäre wünschenswert, da stimme ich zu. Vielleicht kommt das ja noch...

              Gruß, Jörg

              Kommentar

              • pts0
                Smart Home'r
                • 25.08.2015
                • 95

                #8
                Relais austauschen macht loxone gratis (mindestens wuerde mir so damals gesagt). Aber sollte die extension/miniserver dort senden
                Loxome seit 2011 in neubau. Schweiz

                Kommentar

                • LoxBer
                  Smart Home'r
                  • 29.10.2015
                  • 51

                  #9
                  Ich wollte mal fragen ob es hardwareseitig schon mal Änderungen am Miniserver gab, oder ob einer von 2010 hardwaretechnisch genau der gleiche ist wie ein heute neu gekaufter?

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #10
                    meiner Info nach wurde nur das Gehäuse geändert (auf grün), sonst alles gleich.
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Und ich denke mal das 90% der hier anwesenden User bestimmt auch ein Relais von der platine löten könnten und durch ein neues ersetzen könnten. Vorausgesetzt die Garantie ist eh schon abgelaufen

                      Kommentar

                      • DerRobert
                        Smart Home'r
                        • 01.09.2015
                        • 30

                        #12
                        Hallo kappe,

                        das würde ich gerne tun (auslöten) aber weder bei Conrad noch bei reichelt (edit: noch bei ELV) bin ich bisher fündig geworden in Punkto Ersatzrelais.
                        (Entweder zu wenig Leistung, zu geringe Spulenspannung(https://www.reichelt.at/miniatur-lei...?&trstct=pos_0), zu groß oder zu klein oder 500 Treffer ohne Filter für Größe etc.)
                        Darum dachte ich mir, das unter Euch vielleicht jemand ist, der sich diese Arbeit schon mal angetan hat
                        Ich bitte also um Eure bezugsquelle(n) - ein Link wäre super

                        Danke im Voraus!
                        Zuletzt geändert von DerRobert; 17.08.2018, 19:37.

                        Kommentar

                        • Thomas M.
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 3263

                          #13
                          Dreieinhalb Jahre und später ...
                          Die Relais kannst einfach bei Loxone ordern (oder selbst bestellen).

                          Kannst den Spass auch in Eigenregie auf halbleiterrelais unbauen.

                          Kommentar

                          • DerRobert
                            Smart Home'r
                            • 01.09.2015
                            • 30

                            #14
                            "oder selbst bestellen" <-- das habe ich vor, wie oben geschrieben konnte ich bisher keinen adäquaten Ersatz finden.
                            bzgl. Halbleiterrelais muss ich mich erst schlau machen - da gibt es ja geteilte Meinungen bzgl. Sicherheit…

                            Kommentar

                            • skogvaktare
                              LoxBus Spammer
                              • 29.08.2015
                              • 401

                              #15
                              Mein MS läuft nun auch seit fast fünf Jahren ohne Hardwareseitige Ausfälle. Die knapp 30 Extensions über den Loxlink ebenfalls.

                              Allerdings ist mir nun eine Multi Air Extension ausgefallen. Aussage Loxone:

                              "Wir haben Ihre Rücksendung überprüft.
                              Die Multi Extension Air [MAC XY] liegt außerhalb der zweijährigen Garantiezeit.

                              Die Multi Extension hat einen Defekt an der Spannungsumwandlung. Hierbei sind mehrere elektronische Bauteile beschädigt worden, und liefern keine Spannung mehr für die Platine.

                              Leider ist eine Reparatur in diesem Fall nicht mehr möglich, bzw. unwirtschaftlich.

                              Sollten Sie eine Rücksendung defekter Geräte wünschen, geben Sie dies bitte innerhalb 14 Tagen bekannt.

                              Nach dieser Zeit werden diese von uns entsorgt.

                              Bitte führen Sie Arbeiten unbedingt nur im spannungslosen Zustand der Anlage aus und beachten Sie unsere Hinweise zur Verkabelung: http://www.loxone.com/dede/service/dokumentation/..."


                              Der Fehler trat interessanterweise nicht schlagartig, sondern als intermittierender Spannungsausfall auf. Erst nur wenige Ausfälle vor Monaten, letztlich aber der Totalausfall.

                              Gruß,

                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...