Gibt bestimmt jemanden hier, der dir zumindest noch ein paar € dafür gibt, alles besser als nix.
Lebensdauer Miniserver + Extensions
Einklappen
X
-
-
Meine Sachen sind seit 2011 in Betrieb. 2011 musste ich auch gleich den Miniserver tauschen, weil das alte (graue) "Drecks-" Gehäuse sich nicht öffnen ließ, ohne den SD-Kartenhalter zu zerstören (der wohl allererste Designfehler von Loxone).
Ich bin bei V7.4 hängen geblieben, weil das die letzte Version war, wo mehr Bugs gefixt als eingebaut wurden. Das muss ich aber demnächst ändern, weil die neue App mit 7.4 nicht mehr geht, und Loxone das ja niemandem gesagt und auf allen Geräten drübergebügelt hat.
Wahrscheinlich gehe ich auf 13.0 und spar mir den ganzen Zorres, den's gerade mit DMX und 1-Wire und weiß Gott noch was gibt.
"12 Jahre und mehr" gibt's eigentlich garnicht - als ich gekauft hab, hat Florian von "über 100 Installationen" gesprochen. Recht viele über 12 Jahre können das nicht sein.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Kommentar
-
Ich habe einen MSv1 von Ende 2010, einer aus der ersten Generation. Der lief bis 2018 oder 2019 bei mir ohne Ausfälle... allerdings ging bei dem die KNX Schnittstelle nicht (auf loxone Rückmeldung hieß es, dass es bei einem so alten MS durchaus sein könne).
Da ich die MDT Glastaster Smart eingebunden hatte, brauchte ich dann irgendwann die Schnittstelle.
Ich habe diesen dann gegen einen MSv1 aus 2019 getauscht... und der alte liegt als Ersatz für irgendwas im Schrank.
Viele Jahre ist das System gewachsen... die erste extension und relay extension müssen so aus 2013 sein.
Dann nun Jahre später nach Ende des gesamten Umbaus und Entkernung und endlich mal nem fertigen Schrank in 2022 habe ich diverse Komponenten aus verschiedenen Jahren (mit alten und neuen Anschlüssen...)
Also die Grund Hardware ist sehr solide und läuft bis heute ohne wirkliche Ausfälle...Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizungKommentar
-
Ich habe gerade einmal meine alten Loxone-Bestellungen herausgekramt:
- Lieferung November 2011
- Einbau/IBN März 2012
- kostenlose Ersatzlieferung wegen Relaisdefekt April 2012
- Bis Mitte 2022 immer im produktiven Einsatz mit unterschiedlichen Configversionen bis zur letzten 7ener-version. Danach gegen einen GEN2 mit Configversion V11 getauscht.
- Ab Mitte 2022 Einsatz als Testserver mit Configversion V11
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1Kommentar
-
Meiner läuft seit Anfang 2011, Ende 2010 gekauft. War auch ein Early Adaptor. Habe jetzt gerade vor 4 Wochen den Gen2 dazugebaut, weil ich eine Sauna gebaut habe und jetzt mit Gateway arbeite, weil die auch außerhalb liegt, wo ich mit Netzwerkkabel gut hinkomme. Ein Relais hat was. Das habe ich schon ausgelötet, will aber trotzdem nicht. Sonst geht zum Glück alles und ich hoffe das bleibt noch lange so.Kommentar
-
Meine ersten Loxlife (Server) und Loxmore (Extension) im grauen Gehäuse laufen auch seit 2011 ohne Problem. Dabei fahren sie täglich alle Rolläden am Haus rauf und runter.
Mach nur ca. 1x im Jahr ein Update, immer nur wenn die Hauptversion 2-3x gefixed wurde, bin jetzt bei 12.2
GrußGruß, Oliver
Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, LoxberryKommentar
Kommentar