Frage zur Anwesenheit mittels iBeacon

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Clubsport
    MS Profi
    • 11.01.2018
    • 602

    #31
    So, ich antworte mir mal selbst, für die es interessiert....

     hat sich da mal den größten Schwachsinn einfallen lassen!
    Ausgerechnet ein iOs-Device lässt sich NICHT als iBeacon-Transmitter nutzen.
    Also genau das, was man (fast) immer am Mann hat....

    Ohne Worte 🙄🤭

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2070

      #32
      Hallo,
      mag den Thread auch mal wieder hochholen, da ich mal wieder über das Thema iBeacon gestolptert bin.

      Clubsport was meinst du denn das klappt mit iOS nicht?

      Gibt es hier (noch) User, die iBeacons erfolgreich mit der App Geofency auf iOS nutzen?

      Ich hab mir jetzt diesen iBeacon zu Testzwecken bestellt, komme aber nicht so recht weiter:


      Ich kann ihn mit der dazugehörigen App auslesen und trage die UID sowie Minor, Major in Geofency ein; nur Gefency registriert nichts.

      Hat jmd hier einen Tipp für mich, wie und wo ich auf Fehlersuche gehen kann?

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0619.jpeg
Ansichten: 311
Größe: 123,0 KB
ID: 329016 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0624.jpeg
Ansichten: 260
Größe: 197,4 KB
ID: 329017 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0623.jpeg
Ansichten: 251
Größe: 199,2 KB
ID: 329018

      Kommentar

      • Clubsport
        MS Profi
        • 11.01.2018
        • 602

        #33
        Mein Gedankengang war, dass ich das iPhone in der Hosentasche mit mir rum schleppe, und dieses erkannt wird. Das geht aber nach meiner Recherche so nicht...

        Grüße, Martin

        Kommentar

        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2070

          #34
          Hallo,
          also ich bin einen deutlichen Schritt weiter und jetzt beim PROOF OF CONCEPT

          Der iBeacon wird vom iPhone erkannt und liegt zu Testzwecken auf der Bank (später dann im Briefkasten).

          Aktuell wird durch die App Geofency ein virtueller Eingang getriggert, der wiederum einen Treppenlichtschalter für 60 Sekunden aktiviert.

          Der Treppenlichtschalter schaltet aktuell die LED am NFC Code Touch für 60 Sekunden blau.

          Wenn das gut läuft, soll genau in dieser Zeit mit dem Klingelknopf am NFC Code Touch (der wird sonst nicht genutzt) die Tür geöffnet werden.

          Der Aufruf funktionniert nur, wenn das iPhone auch im eigenen Wlan ist.

          Gruß Thomas

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_0628.jpeg Ansichten: 0 Größe: 3,02 MB ID: 329332
          Zuletzt geändert von t_heinrich; 16.12.2021, 18:17.

          Kommentar

          • Clubsport
            MS Profi
            • 11.01.2018
            • 602

            #35
            Wie "eng" kann man das denn eingrenzen? Ist damit theoretisch eine Anwesenheitserkennung in einzelnen Räumen denkbar? (Wenn man in jedem Raum einen iBeacon platziert)

            Grüße, Martin

            Kommentar


            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also bis jetzt habe ich nur diesen einen (relativ billigen China) iBeacon und den teste ich vor der Haustür.
              Mit den Parametern Minor/Major habe ich noch nicht experimentiert.
              Der iBeacon wird schon zuverlässig immer erkannt, allerdings nicht immer direkt sondern auch mal mit einigen Sekunden Verzögerung.
              Ob eine exakte Raumbestimmung möglich ist, ist sicherlich von vielen Faktoren abhänging (zB Bauweise, offene Türen, etc), da hilft vermutlich nur selbst vor Ort auszuprobieren.
          Lädt...