Weiß jemand, ob man den zusätzlichen RWM bzw. das Relais-Modul auch "einsparen" kann, etwa indem man die Signale, die über die Vernetzungs-Klemmen kommen, direkt auswerten kann oder indem man trickreich das Relais-Modul als zweites Modul auf das Funk-Modul draufpflanzen kann (gerne auch extern im Technik-Raum) oder ...
Die Frage ergibt sich deshalb, weil ich zur (groben) Lokalisierung des alarmauslösenden RWM (die der originale Loxone-RWM originär beherrscht) mehrere Stränge (nach obiger Beschreibung) aufbauen will (pro Stockwerk einen) und dafür dann pro Strang ein zusätzlicher RWM und ein zusätzliches Relais-Module erforderlich sind (weil leider keine drahtgebundene Verbindungs-Möglichkeit zwischen zwei ohnehin erforderlichen RWM-Positionen existiert).
Folgendes habe ich im Internet gefunden:
- Im Smart-Home-System "EiMSIG smarthome Z200" können RWM Gira Dual mit Funk-Modulen anscheinend - sogar mit Erkennung des Alarm-auslösenden RWM - direkt eingebunden werden (Anleitung siehe https://www.eimsig.de/sites/default/...t_Batterie.pdf).
- Gira Dual Rauchmelder, Vernetzung - Einzelauswertung - Fernauslösung: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ausl%C3%B6sung
- Decodierungs-Versuch der Kommunikation von Gira Dual VDS: https://www.mikrocontroller.net/topic/242001
Kommentar