230V Lampe und RGB Dimmer Tree

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Davidmei
    MS Profi
    • 06.02.2017
    • 569

    #1

    230V Lampe und RGB Dimmer Tree

    Hallo zusammen,

    ich bekomme bei bei meinem Smart Home alle Ausgänge über die Tree RGB Dimmer.
    für die Steckdosen kommt ja ein Relais dazwischen damit i h 230V schleifen kann.
    Das selbe bei 230V Lampen.
    die 24V Spots und LED Panele kann ich direkt schalten und dimmen.

    Wichtig ist ich will keine andere Extension.a
    Nun meine Frage:

    230V kann ich ja nicht dimmen, da ich den Strom nur durchschleife. Oder habe ich hier einen gedanklichen Fehler?
    gibt es eine Möglichkeit die 230V Lampen auf 24 V umzubauen? Wenn ich z.b. Eine Lampe mit festen LEDs habe müsste diese ja ohne Trafo mit 12 oder 24V betreibar sein?
    Mein Problem sind Voralpen die Wohnzimmer leuchten und die für die Treppe. Leider ist hier kein Spot Einbau möglich .


  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Hallo David,
    in 230V-Lampen, die fest LEDs verbaut haben, kommen oft bzw. meistens Constant Current Netzteile zum Einsatz (http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Beleuchtung). Einen Tree-Dimmer gibt es für CC nicht.
    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2585

      #3
      Ein Constant Current Netzteil wäre u.U. durch einen Netzteil für PWM Dimmer und passende Vorwiderstände (oder eine richtige Stromregelung) zu ersetzen.
      Ich hab auch schon geplant die eine oder andere 230V LED Lampe auf DC CV umzubauen. (Happy Wife, Happy Life, ihr wisst schon ...) Das sollte in den meisten Fällen schon irgendwie möglich sein.
      Ganz trivial ist die Sache jedoch nicht, da man zum einen erst mal genau rausfinden muss wie man die entsprechenden LED's betreiben (Strom) und auch an den entsprechenden Stellen den ganzen nicht benötigten Kram entfernen muss. Im dümmsten Fall ist es dann auch noch notwendig oder sinnvoll einzelnen LED's in Serie zu schalten ...
      Leider lässt sich sowas nicht verallgemeinern, das muss man jeweils von Fall zu Fall klären ob und wie es machbar ist.
      Zuletzt geändert von Labmaster; 28.07.2017, 07:50.

      Kommentar


      • miqa
        miqa kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Happy Wifem happy life
        Aber Wieso ist das für die relevant ob die Lampe mit 230V oder 24V betrieben wird?

      • Labmaster
        Labmaster kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich meine damit, daß bei der Lampenwahl sicher nicht darauf geachtet wird ob 230V AC, 24V DC, CV CC..... da wird genommen was gefällt und optisch passt. Ich werde mich dann darum kümmern, daß die Lampen auch entsprechend gesteuert (auch gedimmt) werden können.
        Wie ich das dann jeweils umsetze wird sich von Fall zu Fall unterscheiden :-)
        Dabei werde ich jedoch immer Versuchen die Lampe selbst so umzubauen, daß es ins System passt (bei mit also überlicherweise 24V DC CV)
        Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, klemme ich zentral die geschirmte Manteleitung Leitung auf 230V AC um und setz dort inder Verteilung nen Phasen Dimmer davor.
        Der dümmste Fall könnte dann sein, das die entsprechende Lampe nicht auf 24V DC CV umbaute werden kann und daß das in der Lampe eingebaute EVG nicht dimmbar ist und sich dieses auch nicht austauschen lässt, dann würde wirklich nur schalten statt dimmern bleiben.
        Zuletzt geändert von Labmaster; 28.07.2017, 09:49.
    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #4
      Wofür der Aufwand? Lässt sich doch meist mit zB einem Nano Dimmer Air lösen. Die AirBase ist auch günstig zu haben mit 100 EUR. Nur bei Farben wird es schwierig damit.

      Kommentar

      • Davidmei
        MS Profi
        • 06.02.2017
        • 569

        #5
        Ich will eben nichts mit Funk lösen vorallem wenn ich neu baue

        Kommentar


        • Labmaster
          Labmaster kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kann ich so unterschreiben :-)
          Ausserdem sind viele 230V LED Lösungen nicht dimmbar und darauf achtet mein Frau bei der Auswahl sicher nicht :-)
      • Davidmei
        MS Profi
        • 06.02.2017
        • 569

        #6
        Ah okay.
        Ja meine Hauptsorge ist einfach nur die, dass manche Lampen viel zu hell sind
        Die 24V kann ich einmal gedimmt optimal einstellen und alles passt aber die anderen eben nicht
        Hat jemand evtl. eine gute Adresse wo es 24V Lampen mit einer größeren Auswahl gibt?

        Kommentar

        • Gerrit
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 940

          #7
          Was ganz anderes: Warum eigentlich alles mit Tree RGBW Dimmern und nicht mit handelsüblichen Relais-Aktoren? Sind die Dimmer alle zentral verbaut oder gibts einen speziellen Usecase, der diese Umsetzung erfordert?

          Kommentar

          • Davidmei
            MS Profi
            • 06.02.2017
            • 569

            #8
            Sind alle Zentral verbaut.
            Aber mir war wichtig, wenn das Smart Home steht und ich mal erweitern will, dass ich das selber machen kann und niemanden brauche.

            Kommentar

            • Gerrit
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 940

              #9
              Ich meinte eher: Ich glaube die wenigsten verwenden Tree RGBW Dimmer mit Relais als Schaltaktoren. Du hattest ja geschrieben, dass du es für wirklich alle Ausgänge einsetzt (dann auch für Rollläden, Lüftungsanlage o.ä., Stellventile, ... ?). Ich hab da selbst immer etwas Bedenken, wenn ich etwas einsetze, was kaum jemand in einer vergleichbaren Konstellation einsetzt, auch wenn es normalerweise ja ohne Probleme klappen sollte. Nur der Hersteller hat diesen Use-Case wahrscheinlich auch nicht getestet.
              Bzw. etwas anderes einzusetzen würde jetzt nicht gegen später selber machen sprechen oder meintest du nur im Bezug auf die zentrale Verkabelung?

              Kommentar

              Lädt...