Miniserver defekt durch Blitzschaden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hanshans4711
    Smart Home'r
    • 10.01.2016
    • 33

    #1

    Miniserver defekt durch Blitzschaden

    Hallo Community,

    gestern ist mir leider mein Miniserver nach einen Gewitter abgeraucht.

    Habe den defekten durch einen neuen getauscht und die alte SD-Karte wieder verwendet.

    Die Steuerung über die Lichtschalter funktioniert also wieder ohne Probleme.

    Gibt es irgendwo ein To-Do wo erklärt wird wie man den Miniserver tauscht und was alles zu beachten ist?

    Schließlich hat sich bei diesem Gerät ja die Seriennummer geändert. Denke ich muss ich bei Loxone neu registrieren um den Cloudzugriff wieder herzustellen.

    Konnte leider nicht weiter testen gestern, da die Fritzbox auch hinüber ist. Die Überspannung kam anscheinend übers Telefonnetz. Da bringen die ganzen DEHN Geräte nichts die verbaut sind.

    Wird wohl Zeit fürs Telefonkabel auch noch einen Überspannungsschutz einzubauen.
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #2
    Das ist schon das zweite Mal innerhalb weniger Tage, dass ich hier von einem Blitzschaden durch die Telefonleitung lese...
    Da bin ich ja schon fast froh, dass meine Loxone über einen Fritz Repeater angeschlossen und so von der Fritzbox entkoppelt ist =)
    Allerdings lässt mich das grübeln, ob ich meinen geplanten ÜSS auch auf die Telefonleitung ausweiten sollte...
    Ich wüsste gerade nicht, dass es eine To-Do gibt, vielleicht fragst du mal bei Loxone nach...
    MfG Benny

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #3
      Unbedingt auf die Telefonleitung ausdehnen!

      Überspannungen vom Stromnetz sind heutzutage ja eh meist in jedem (neuen) Haushalt mit Überspannungsschutzmaßnahmen abgesichert.
      Aber niemand denkt an die Telefonleitung, obwohl diese laut EN62305 genauso im Blitzschutzkonzept berücksichtigt werden muss. Genauso wie jedes Kabel, welches die Gebäudehülle, also die sogenannte Blitzschutzzone, überschreitet.

      In dem Fall bin ich froh, dass ich kein Telefonkabel habe. Im alten Haus, hatte ich genauso zerstörte Netzwerkkomponenten durch indirekte Blitzschläge in der Telefonleitung. Und natürlich auch ohne Überspannungs-Schutzmaßnahmen.

      Kommentar

      • Benjamin Jobst
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1196

        #4
        In unserem Haus (1992 gebaut) ist mit Blitzschutz bisher irgendwie gar nichts her, das hatten die damals beim Bauen nicht berücksichtigt.
        Jetzt will ich auf jeden Fall da nachrüsten.
        Bisher hatte ich entweder einen Phoenix Contact oderden Citel (1+2+3) für den Hausanschluss im Blick, für KNX und 1-Wire (ein Fühler geht bis in den Solarthermie-Kollektor) will ich auch einen Schutz vorsehen, auch wenn ich nicht weiß, wie viel der wirklich bringt. Und Telefon ist irgendwie bisher hinten runter gefallen...

        Thomas M. wie du hast kein Telefonkabel?
        MfG Benny

        Kommentar


        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Thomas M. - Ein Bekannter von mir hat die gleiche Konstelation wie du, beim letzten Gewitter hat es ihm seine Netzwerkkomponenten zerschossen, weil der Blitz über die Antenne eingeschlagen hat.

        • Benjamin Jobst
          Benjamin Jobst kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ah okay, wieder andere Konstellation... Allerdings schätze ich die Gefahr, dass der Blitz in die Antenne einschlägt, als geringer ein als die indirekte Wirkung über ein Kabel...

        • Thomas M.
          Thomas M. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Auch absolut klar, wenn bei mir ein Blitz direkt ins Dach einschlägt, wird indirekt dadurch alles da oben (und unten) kaputt sein. LNB, Multiswitch, router, switch, ...

          Nachdem das dann schon ein direkter Blitztreffer auf das Hausdach sein muss, nehme ich das Risiko auf mich.
      • challo
        LoxBus Spammer
        • 21.09.2016
        • 372

        #5
        Zum Schutz vor dem DSL Modem habe ich nach der DEHNbox TC 180 geschaut.
        In der Beschreibung steht, dass es auch mit VDSL2 getestet ist. Allerdings gibt es z.b. bei Amazon einige Bewertungen die von starker Dämpung und damit
        langsamerer oder instabiler DSL Leitung sprechen. Daher bin ich unsicher wie ich den Telefonanschluss am besten und einfachsten absichere...

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #6
          Hallo Miteinander,
          Da es ja immer wieder vorkommen kann, dass auch über die Telekomleitung Überspannungsschäden auftreten, habe ich vor Jahren zusätzlich zum zentralen Dehn-Überspannungsableiter in der Verteilung eine schaltbare Steckdosenleiste von „Brennenstuhl“ im Dachgeschoß montiert und verkabelt. Integriert sind:
          - Überspannungsschutz inkl. Entstörfilter 230V für Router, ISDN-Adapter, Telefonzentrale)
          - Überspannungsschutz TAE-Steckanschlüsse der Telekommunikationseinrichtung
          Ich denke eventuelle Überspannungsschäden kann ich mit diesem Aufbau vermeiden.
          Gruß Michael
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • cRieder
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 396

            #7
            Es gibt auch USVs, die einen entsprechenden Ein- und Ausgang für die Telefonleitung bieten. zB meine Eaton 5S
            Smarter Gruß,
            Carsten

            Kommentar

            Lädt...