Erfahrungen mit POE Tablets
Einklappen
X
-
-
Hallo, hier nun mein kurzer Erfahrungsbericht zum Akuvox IT83:
Was ist möglich:
- Loxone-App kann installierte werden. Derzeit habe ich es aber noch nicht hinbekommen das Mikrofon für die Türstation zu nutzen. Nur bei der Doorbird bekomme ich hier in der Lox-App auch noch kein Bild. Evtl. muss ich hier auch noch den Stream umstellen???
- Ich konnte alle meine Kameras einbinden. Möglich sind RTSP und ONFIV
- Ich konnte die Doorbird einbinden. Diese kann derzeit jedoch noch nicht das SIP-Tab anrufen. Der Anruf muss selbst aufgebaut werden.
Was ist mir noch nicht gelungen:
- Mikrofon für Loxone-App
- SIP-Anruf der Doorbird (andere Telefonate über SIP laufen bereits)
- Angeblich unterstützt das IT83 Alexa. Dies ist, so wie ich das sehe aber nur im englischsprachigen Raum möglich. Der benötigte Skill ist in Deutschland nicht verfügbar. Anleitung fehlt komplett.
- Auf Produktbildern ist häufig anstelle der Call-List (links) ein Wetter-Widget zu sehen. Das habe ich nicht gefunden. Auch keinen Kalender :-(
Was vermisse ich:
- Eine Ansicht auf der man alle Kameras gleichzeitig sehen kann. Es kann jedoch recht schnell zwischen den Kameras gewechselt werden.
- Lox-App läuft nicht im Hintergrund weiter. Wenn auf die Loxone-App gewechselt wird, dauert das ein wenig.
- Die Optik kann leider nicht angepasst werden (z.B. Farbgebung des Main-View)
- Aktivierung des Displays bei Näherung. Evtl. lässt sich da noch was über die Anschlüsse des Tab machen.
Was gefällt mir:
- Man kann einstellen, dass die Loxone-App nach einer inaktiven Zeit von x Sekunden im normalen SIP-Modus automatisch die Loxone-App-App startet. In den SIP-Modus kommt man dann wieder recht schnell.
- Die Verarbeitung ist schön. Lediglich hinten wurde etwas gespart. Die Gumminippel halten nicht vernünftig. Stört an der Wand aber nicht.
Das wichtigste, weil relativ schwer herauszufinden:
Wie installiert man die Lox-App.
1. Settings ==> System Info ==> Grundlegende
2. 10 x auf "User Permission" tippen und dann auf "Admin Mode" umstellen
3. Auf dem Home-Screen gibt es jetzt einen Button "Anwendungen"
4. Lox-App als APK von Loxone herunterladen und auf eine Micro-SD-Karte legen
5. SD-Karte in Tablet einführen und "ExplorerKlein" starten
6. Loxone-APK installieren (übrigens auch für ander Apps und Launcher möglich)
Die Los-App kann jetzt schon über "Anwendungen" gestartet werden. Schöner wird es aber, wenn es in die Kacheln eingebunden ist. Das geht so:
1. Web-Interface über die IP-Adresse des Akuvox aufrufen
2. Telefon ==> Taste/Display
3. An gewünschter Position Custom APK auswählen
4. Bei Wert folgendes eintragen: com.loxone.kerberos/com.loxone.kerberos.MainActivity
Die User Permission können jetzt wieder umgestellt werden oder belassen werden. Hier gibt es auch noch einen Browser im Standard.
Deutlich hilfreicher als die Bedienungsanleitung war übrigens das Wiki: http://wiki.akuvox.com/doku.php?id=i...e_guides:index
Wo könnte ich noch Hilfe benötigen?
- Ich habe keine Ahnung, warum der Doorbird-SIP-Call nicht ankommt. Oder geht er von der Doorbird gar nicht raus? Oder stört es, dass ich auch noch das FritzPhone anfunke?
- Über Launcher habe ich versucht die Loxone-App-App für das Mikrofon zu berechtigen. Da kommt dann aber eine Meldung mit Display-Overload muss deaktiviert sein. Da muss wohl was von Android sein (keine Erfahrung; mein erstes Android-Gerät).2 BilderKommentar
-
Hallo!
ich darf mich kurz vorstellen ich bin von der Firma VoIPDistri.com offizieller Akuvox Distributor.
https://voip.world
Bitte als erstes das IT83 auf die aktuelle Firmware updaten.
Download Firmware
Anleitung für Doorbird findet sich hier:
https://securitycameranet.com/Files/...n-doorbird.pdfZuletzt geändert von Gast; 07.09.2019, 12:08.Kommentar
-
Danke. Die Doorbird funktioniert nun auch wie gewünscht.Ich hatte vergessen den Zeitplan in der Doorbird zu aktivieren.
Noch ein Pluspunkt für das IT83:
- Die Sie Funktion ist deutlich schneller als der Klingelbaustein der Loxone. Auch bei geöffneter Loxone-App wird diese durch den Anruf überlagert. funktioniert wunderbar.
Das Update hat für das Problem mit dem Mikrofon und dem Bild der Doorbird leider nichts gebracht. Ist jetzt aber auch nicht mehr so wichtig, da ich nun die SIP-Funktion vom IT83 selbst nutze.
-
-
Moin Moin, hat von Euch schon jmd. Erfahrung mit dem "neuen" POE-Tablet PX30 mit Android 8.1 gemacht? Es soll angeblich einen Näherungssensor (Microwellensensor zu Erkennung von Wärmequellen) haben. Folgende Fragen:
Funktioniert das Loxone-App?
Schaltet sich das Gerät bzw. der Bildschirm an, wenn man davor steht?
Funktioniert das Micro und die Lautsprecher für die Türstation gesteuert über die App?
Danke fürs Erste
180616-Datenblatt.pdfKommentar
Kommentar