ELTAKO EnOcean Jalousie-Aktor FSB61NP-230V in Lox integrieren - ratlos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Hallo HRA, hast du deine Programmierung über deine beschriebenen Schritte hingekommen?
    Bei Paare auf welche Stellung muss da der untere Drehschalter stehen?

    Ich habe nämlich Probleme bei einlernen.

    Danke für deine Hilfe und vielleicht auch noch an andere User.

    Gruß Steffen

    Kommentar

    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #17
      Hallo imbirke,

      ich habe die Rolläden am Laufen.
      Allerdings habe ich auf des Einlernen der Rückmeldung verzichtet, ist nicht ganz sauber aber für mich ok (derzeit keine Zeit mich daum zu kümmern).
      Da du in der Lox die ca. Zeit angibst, weißt du auch die "aktuelle" Stellung. Mir ist es dabei egal, ob bei Anzeige 50% der Rolladen schon bei 60% physikalischer Position ist.
      Ich habe die 2 Aktoren nun seit ca. 2 Monaten am Laufen und es gab 1mal eine Fehlinfo, weshalb weiß ich nicht, evtl. Funkstörung so daß Aktor das Signal nicht mitbekommen hat.
      Dies hat sich so geäußert, das der Rolladen geschlossen aber lt. Lox-Status offen war. Ic h habe diesen einfach manuell herunter gefahren (virtuellen Taster) und danach ist er im Automatik wieder geöffnet worden. Wie gesagt bis jetzt genau 1mal passiert. Das kann theoretisch auch über Kabel passieren, wenn der Aktor nicht auf die Ansteuerung aus Lox reagiert, außer du verwendest Roll-Antriebe mit Feedback und Positioinsmeldung , was ich nicht habe.
      Ich werde aber diesbezüglich auch nichts mehr unternehmen, da ich den Raum demnächst Renovieren will und somt kommt dort Kabel rein.
      Hier noch ein Foto von meiner aktuellen Einstellung.
      Ich verstehe in deiner Frage nicht ganz "Bei Paare", was meinst du damit?
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • Gast

        #18
        Hallo HRA ,

        danke für die schnelle Antwort.

        Mit " bei´Paare" meinte ich beim Paaren bzw. in deinen Worten "Sensor prinzipiel als Partner bekannt gemacht -> Kanal bekommen -> AUF/AB lassen sich ansteuern"

        Gruß Steffen

        Kommentar

        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #19
          Bin mir nicht mehr ganz sicher, es war glaube "max"
          habe gerade die Bedienungsanleitung vorliegen und da steht auch "Rechtsanschlag max - Szenetaster und PC". Die Lox ist dabei meiner Meinung nach der PC
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar

          • Gast

            #20
            Ok Danke Werde es nachher mal probieren .

            Kommentar

            • martindirk
              Dumb Home'r
              • 17.01.2017
              • 19

              #21
              Hallo

              hat das geklappt mit dem Einlernen in Loxone als PC in Stellung MaX ?

              Danke für die Info

              Kommentar

              Lädt...