T25 , BellRFID in Loxone?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    T25 , BellRFID in Loxone?

    Das Loxone Testbrett ist fertig, und die Türsprechanlage nun auch schon mal besorgt. Mobotix T25 mit BellRFID und Infomodul. Soweit alles eingerichtet und soweit auch ok, die Karten werden erkannt, die Fritzfones klingeln (wenn auch leider einige Sekunden verzögert, jedoch nicht immer.. keine Ahnung woran das liegt). Nun will ich mich mal an die Loxone Konfig machen. Da es hier einige zu geben scheint die die T25 im Einsatz haben, hat jemand von euch auch das BellRFID Modul mit im Einsatz? Wie habt ihr das verdratet/eingebunden? Weil ich dachte immer das BellRfid hat sicher auch eine Weboberfläche, aber leider kann man dort wohl Zeitlich begrenzte Karte usw. nur über die Tastatur konfigurieren oder Karten löschen, etwas doof wenn dort 2 Klingelschalter drauf sind. Habt ihr das anders gelöst? Also RFID irgendwie an -> Loxone -> an Motorschloss? Steh da grad irgendwie aufm Schlauch. Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich mega froh. Danke schon mal.
  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 623

    #2
    Ich hab ein Keypad mit BellRFID, nutze aber nur das Keypad mit verschiedenen Adressaten. RFID Zugang geht glaub ich nur über "RFID access granted" oder "RFID access denied" also keine Unterscheidung der Karten oder Berechtigungen. Bei Access granted wird das interne Relais geschalten auf das du deinen Türöffner setzt, dieses Relais kann man auch mit Netzwerkbefehl zugreifen also von Loxone aus öffnen.

    Mit dem Keypad kann man unterschiedliche Adressaten definieren die man mit unterschiedlichen Netzwerkbefehlen verknüpft und damit eben unterschiedliche Aktionen ausführen kann. Ich schalte damit 2 Garagentore, Eingangstor und Aussenlicht.

    Schau mal hier:
    https://www.mobotix.com/ger_DE/Suppo...aengige-Events


    Edit. Lt. dem letzten Beitrag im Link soll das jetzt auch mit RFID Karten gehen. Nicht ausprobiert



    Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
    Zuletzt geändert von Lenardo; 24.08.2017, 19:33.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke Lenardo, somit geht das alles über das MxMessageSystem? Wenn ich es nach deinem Edit verstanden habe sollte aber doch auch mit der UID der Rfid Karte? Würde bedeuten, dass ich dann doch (irgendwie) programmieren könnte ob/wann welche Karte Zugriff hat? Ich brauche aber dafür zwingend neben T25 und Loxone auch noch einen Raspberry PI mit openHab?

      Noch ein Verständnis zum Relais für den Türöffner / Motorschloss, gibt es wo eine Anleitung wie man das per Netzwerkbefehl von Loxone aus schaltet? Verkabelung durchs haus muss dann in dem Fall nur ein CAT7 zur Haustüre bzw. zur Mobotix sein, keine weiteren Kabel?

      Kommentar


      • Lenardo
        Lenardo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        nein du brauchst keinen Raspberry, Mobotix hat seine Firmware so nachgebessert das du das im Admin Menü der Camera im Browser (einfach http.//ip-cam) einstellen kannst. Ich kopier hier nochmal die Anleitung des Users vom Mobotix Forum herein,--

        Andreas Oyrer
        Herr
        Beiträge: 1
        KeypadRFID Mögliche Lösung
        Samstag, 12. August 2017 19:11:00
        Hallo,

        das Thema ist zwar schon vor längerer Zeit gestartet worden. Da ich aber bei mir die gleiche Anforderung hatte und eine Lösung gefunden habe (für PIN und RFID), möchte ich diese gerne teilen.

        1) "Admin-Menü" im Browser starten
        2) MxMessageSystem/Nachrichtenkonfiguration der MxBus-Module
        3) Konfiguration laden
        4) "Keypad: xxxx" auswählen => Menü klappt aus
        5) unter "Keypad" kann nun ein Eintrag hinzugefügt werden: "Zahl" => Eingabe der gewünschten PIN
        5a) in der rechten Auswahlliste erscheinen mögliche Messages. Diese werden auf der Seite ganz oben unter "Nachrichten bearbeiten" erstellt und können dann unten ausgewählt werden
        6) das gleiche kann für die UID der RFID-Karte gemacht werden
        7) "Setzen" zum Speichern der Konfiguration
        8) nun im "Setup Menü" unter "Ereignissteuerung" den Punkt "Ereignisübersicht" öffnen
        9) unter "Nachrichtenereignisse"/"Bearbeiten" ein neues Profil hinzufügen
        9a) "Ereignissensor-Typ" ist "MxMessageSystem"
        9b) hier den Namen der Message aus 5a) eintragen; wichtig ist, dass "Global" gewählt bleibt
        9c) "Setzen"
        10) unter "Ereignissteuerung" / "Aktionsgruppen-Übersicht" nun eine neue Gruppe hinzufügen
        11) bei Ereignisauswahl kann die "Nachricht: xxx" aus 9) ausgewählt werden
        11a) "Neue Aktion" anlegen => hier wird nun die Aktion (z.B. Netzwerkmeldung) ausgewählt
        11b) auswählbaren Aktionen können unter "Admin Menü" / "Übertragungsprofile" / "Profile für Netzwerkmeldungen" erstellt werden
        12) Bei mir sind "Netzwerkmeldungen" für RING und PIN-Eingabe vorhanden (TCP, nur Text). Die Auswertung erfolgt dann in openHab mittels TCP-Binding.
        13) Fertig!

        LG
        Andi
    • Lenardo
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 623

      #4
      das Relaise sollte eigentlich über folgenden Befehl schalten:

      http://ip-camera/control/rcontrol?action=sigout profile=~Door

      das kannst du auch über die Softbuttons wieder im Admin Menü der Camera (im Browser) testen oder Befehl in den Browser kopieren und hören ob das relais klickt. Verkabeln musst du lt. Handbuch, die Klemmen sind eh alle beschrieben

      Kommentar

    • Gast

      #5
      Der schreibt aber bei Punkt 12 von Auswertung per OpenHab, aber ich sehe schon ich muss es vermutlich einfach mal Schritt für Schritt nachbauen.

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 623

        #6
        wenn du in der Kamera eine Netzwerkmeldung anlegst die eben durch eine Pin oder eine RFID Aktion ausgelöst wird, schickst du dir diese meldung an Loxone, dieser User hat vermutlich kein Loxone sondern ein anderes System.

        Wenn du die Mobotix Klingeltaste Netzwerkmeldung lt. Loxone Anleitung schon mal ausgeführt hast, weißt Du was ich meine

        Kommentar

      Lädt...