ich haben in meine Häuschen 4 Stück Ventra Fensterlüfter von der Fa. Hautau (http://www.hautau.de/index.php?id=80) installiert. Diese laufen nun über die manuellen Stufeneinstellung am Gerät einwandfrei.
Nun suche ich aber eine Lösung über die Raumfeuchtigkeitssensoren (Sensor KNX) das Gerät anzusprechen und entsprechend der Feuchtigkeit die Lüfterstufen des Geräts zu steuern.
Vorteil: Nach dem Duschen oder Baden würde die feuchte Luft schnell abtransportiert und danach das Gerät auf eine kleine Leistung geschaltet oder abgeschaltet werden, um keine Temperatur zu verlieren (auch wenn ein Wärmetauscher eingebaut ist).
Nun meine Frage, hat jemand eine Erfahrung diese Geräte über Loxone kostengünstig anzusprechen. Der österreichische Vertreter hat Anfang dieses Jahres diese Antwort vom Hauptwerk bekommen:
Ich möchte nochmal nachfragen, ob es schon Neuigkeiten gibt bzgl. Busanbindung und KNX.
- Die Fa. HAUTAU wird keine KNX Produkte entwickeln
- Eine KNX Anbindung ist über eine HAUTAU Gateway HAUTAU Bus<>Ethernet BUS (IP) vorgesehen was den Namen LAN-Modul tragen wird.
- Über externe IP<>KNX Gateways findet die Anbindung ans KNX statt.
- Der Vertrieb der IP<>KNX Gateways sowie deren Konfiguration erfolgt nicht über HAUTAU sondern über entsprechende Systemintegratoren
- Die Fa. HAUTAU wird keine Regelungsaufgaben o.ä. programmieren
- Das LAN-Modul ist für Ende des Jahres geplant
Wenn dieses nicht absehbar ist, würde ich nachfragen, ob es eine „Work Around“ gibt mittels WLAN Box und Haussteuerung:
- Es werden Möglichkeiten zur Anbindung an Loxone und Wibutler geprüft
- Apple Home Kit scheidet zur Zeit aus, da Apple keine vollwertigen Automationen bietet (Zeit oder Temperaturabhängige Regelungen) und für zertifizierte Produkte ein Apple Chip verbaut werden muss
Kann man über die WLAN Box und mittels App die Lüfter steuern (Aus, Ein, Stufen1-4)?
- Die HAUTAU App „ConfigTool“ bietet diese Funktion, die Boost Funktion (Stufe 4) lässt sich zur Zeit nur am Gerät einschalten
- Zusätzlich bietet die App Hinweise bei Fehlern oder Meldung des Filtertauschs
Oder kann man eventuell mittels http oder CLI Befehle dieses realisieren?
- Nein
Falls beides nicht möglich ist, würde ich nachfrage, ob es Jumper oder der gleich auf der Platine gibt, damit bei Spannungswegnahme und -wiederkehr der Lüfter wieder in der letzten Stufe anläuft?
- Nein
Würde mich über Antworten und Lösungen freuen!
Lg aus Österreich
Jürgen
Kommentar